»Ruhig und doch kraftvoll erzählt Deledda im Stil großer italienischer Romane von Schuld und Sühne. Die hochwertige Neuausgabe punktet mit Anmerkungen zu geographischen Besonderheiten, Traditionen, Ritualen. . . . Herausragend sind die hypnotischen Natur- und Landschaftsbeschreibungen. Ein betörender Klassiker, wie gemacht für eine literarische Reise. « top magazin Ulm Neu-Ulm
»Die sardische Schriftstellerin ist eine der verblüffendsten Erscheinungen der italienischen Literaturgeschichte. . . . Die schön gestaltete Neuausgabe ist mit einem ausführlichen Anmerkungsapparat von Jochen Reichel ausgestattet, der mit zahlreichen historischen und kulturgeschichtlichen Details aufwartet. « Deutschlandfunk, Büchermarkt, Maike Albath
» Schilf im Wind ist ein Klassiker, der nichts von seiner Kraft und Wucht eingebüßt hat. « Münchner Feuilleton, Florian Welle
»Ein sinnliches Buch. . . . Grazia Deledda zeigt die inneren Kämpfe und Leidenschaften der Figuren so subtil und ausdrucksreich, dass ihr Roman etwas Zeitloses an sich hat. Er zieht uns in seinen Bann. . . « ORF Ö1, Ex libris, Susanne Schaber
»Es sind die elementaren Probleme von Menschen im Kampf mit ihren Leidenschaften und der Natur, die Deledda ins Zentrum ihrer Werke stellte. « Die Furche (A), Oliver vom Hove
»Deledda zeichnet fein das Bild einer aussterbenden Gesellschaft, wehmütig, doch ohne Kitsch. « nordbayern. de, Bernd Noack