15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: DUNKELKAMMER | Bernhard Aichner
Produktbild: DUNKELKAMMER | Bernhard Aichner

DUNKELKAMMER

Ein Bronski Krimi

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es ist Winter in Innsbruck. Ein Obdachloser rettet sich in eine seit langem leerstehende Wohnung am Waldrand. Im Schlafzimmer findet er eine Leiche, die dort seit zwanzig Jahren unentdeckt geblieben war. Ein gefundenes Fressen für Pressefotograf David Bronski. Gemeinsam mit seiner Journalistenkollegin Svenja Spielmann soll er vom Tatort berichten und die Geschichte der Toten recherchieren. Dass dieser Fall jenseits des Spektakulären aber auch etwas mit ihm zu tun hat, verschweigt er.

Seit er denken kann, fotografiert Bronski das Unglück. Richtet seinen Blick auf das Dunkle in der Welt. Dort wo Menschen sterben, taucht er auf. Er hält das Unheil fest, ist fasziniert von der Stille des Todes. Es ist wie eine Sucht. Bronski ist dem Tod näher als allem anderen, er lebt nur noch für seine Arbeit und seine geheime Leidenschaft. Das Fotografieren, analog. Dafür zieht er sich zurück in seine Dunkelkammer. Es sind Kunstwerke, die er hier schafft. Porträts von toten Menschen. Es ist sein Versuch, wieder Sinn zu finden nach einem schweren Schicksalsschlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
347
Reihe
Ein Bronski-Krimi, 1
Autor/Autorin
Bernhard Aichner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
465 g
Größe (L/B/H)
208/135/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783442757848

Portrait

Bernhard Aichner

Bernhard Aichner (1972) schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke, er ist einer der erfolgreichsten Autoren Österreichs - aber er ist auch Fotograf. Bevor er sich der Werbefotografie zuwandte, war er jahrelang als Pressefotograf für den KURIER tätig. Bei der zweitgrößten Tageszeitung Österreichs erlernte er das journalistische Handwerk. Seine Aufgabengebiete waren vielfältig, im Besonderen war er von der Polizeifotografie fasziniert. Hier ging es um Unfälle, Mord und Naturkatastrophen. Aus diesem Grund siedelt Aichner nun seine neue Buchreihe genau in diesem Milieu an, in dem er sich jahrelang bewegt hat. Er weiß also aus erster Hand, worüber er schreibt. Für seine Kriminalromane wurde Aichner mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgdorfer Krimipreis 2014, dem Crime Cologne Award 2015 und dem Friedrich Glauser Preis 2017. Mehrere seiner Werke wurden verfilmt, u. a. seine Totenfrau-Trilogie für Netflix/ORF.

Pressestimmen

»Spektakulär geplottet, genial konstruiert, klasse erzählt ein absolut zeitgenössischer Thriller auf allerhöchstem Niveau Unbedingt lesen! , mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. « Ulrich Noller, WDR

»Dieses Buch muss mit in den Osterurlaub auf dem Sofa. « Elmar Krekeler, Welt am Sonntag

»Eine spannende, vielversprechende neue Krimireihe etabliert der erfolgreiche Österreicher Aichner mit diesem Bronski. Hervorragend. « Münchner Merkur

» Aichners Thriller sind gute Unterhalter, passend, um sich für ein paar Lesestunden aufs Sofa zu verfügen. « Markus Schramek, Tiroler Tageszeitung

»Einmal angefangen, nicht mehr weggelegt. « Helmut Atteneder, OÖNachrichten

»Ein eindringliches, düsteres Werk des Glauser-Preisträgers Bernhard Aichner. « Stern Crime

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MoMe am 30.04.2021

Ein aufwühlendes Buch

Ein interessanter Einstieg war es und ich bekam kaum mit, wie ich immer tiefer in den Sog dieser Geschichte geriet. Es gab zu Beginn keine großen Knalleffekte, sondern es wurde auf eine ruhige und dennoch unterhaltsame Weise erzählt. Interessant fand ich den Aufbau des Buches. Es gab viele direkte Gespräche, was ich so in einem Buch noch nie gelesen habe. Es war anders und dennoch total einnehmend. Weil es rein um den Inhalt des Gesagten ging und es nicht mit erläuternder Erklärung aufgefüllt wurde, bekam das Ganze eine unglaublich packende Dynamik und strotzte nur so vor Lebendigkeit. Besonders faszinierte mich, wie Aichner David Bronski integrierte. Er verband dessen Vergangenheit und Gegenwart so geschickt und präsentierte mir einen Charakter, der innerlich in viele Teile zersplittert war. Was David Bronski erlebt hatte, war für mich unvorstellbar. Und dennoch strahlte er eine gewisse Größe aus, obwohl er am Abgrund balancierte und mehrfach abzustürzen drohte. Ja, Bronski litt, aber suhlte sich nicht in seinem Leid. Er war müde und kaputt, doch er gab einfach nicht auf. Bronski war auf seine Weise eine markige Persönlichkeit. Besonders hervorstach, dass Bronski seine Welt mir selbst darlegte. Als einzige Figur hatte er das Recht auf die Icherzählung. Die Art, wie er mir von sich und seinen Emotionen sowie Gedanken erzählte, löste Beklemmung in mir aus. Ich konnte die Verzweiflung Bronskis spüren, ja beinahe mit den Händen greifen. Und doch bewunderte ich ihn. Für seinen Kampf am Leben zu bleiben, obwohl seine Welt nur noch aus Schatten bestand. Er war ein besonderer Charakter, den ich zu schätzen lernte. Auch die anderen Figuren waren mit Tiefgang ausgearbeitet worden. Neben Bronskis Schwester Anna hegte ich noch Sympathien für Svenja, eine Kollegin von Bronski. Beide Frauen waren charakterstarke Figuren und gaben einen perfekten Kontrast zu dem zerstörten Bronski ab. Mir gefiel das gut. Ihre Zusammenarbeit war fruchtbar und die drei gaben ein spannendes Gespann ab. Obwohl relativ viele Figuren Einzug in dieser Geschichte fanden, hatte ich nie Probleme sie auseinanderzuhalten. Bernhard Aichner verstand es perfekt mir alle Charaktere wohldosiert nahezubringen, mich an ihren Erlebnissen, Handlungen und bisweilen auch ihren Gefühlen in der dritten Form teilhaben zu lassen. Sie alle waren perfekte Rädchen in einer ausgeklügelten Geschichte. Der Schreibstil von Bernhard Aichner war anders. Gleichzeitig aber total einnehmend und ich fühlte mich beim Lesen wohl. Mir fehlte es an nichts, die Spannung wurde durch sich jagende Tragödien immer weiter in die Höhe geschraubt, bis ich völlig in der Geschichte aufging. Die Beschreibungen der Schauplätze waren präzise auf den Punkt gebracht. Es gab keine sinnlosen Details. So war alles sehr scharf eingestellt und der Fokus stets auf die aktuellen Ereignisse gerichtet. Die anfängliche erzählerische Ruhe wurde von einem aufkommenden Sturm davongetragen, bis ich selbst völlig atemlos von einer Szene zu nächsten geweht wurde. Es wurde immer aufregender und ich hing am Ende nur noch gebannt an den Zeilen. Aichner verstand es perfekt, mir meine eigenen Gedanken an die weitere Entwicklung der Geschichte zu rauben und mich an die Geschehnisse zu ketten. Ich spürte so viel Hoffnung und Verlustangst wie schon lange nicht mehr und wollte einfach nur noch ein gutes Ende, an das ich irgendwie gar nicht glauben konnte. Als mir der Atem vor Aufregung beinahe ausging, war diese rasante Geschichte zu Ende. Das Rätsel um die "Dunkelkammer" gelöst und ich auf der einen Seite traurig nun lieb gewonnenen Figuren verlassen zu müssen, aber glücklich ein absolut stimmiges und würdiges Ende vorgefunden zu haben. In meiner ganzen Euphorie wäre mir beinahe ein klitzekleiner Logikfehler entgangen, der mich plötzlich mitten in einer spannenden Szene innehalten ließ. Zum Glück riss er mich nicht aus meinem Lesefluss, sodass ich final gerne darüber hinwegsehe. Fazit: Bernhard Aichner hat mit dem Buch "DUNKELKAMMER" einen Krimi erschaffen, den ich so nicht erwartet hatte. Er war unglaublich packend ausgearbeitet und wusste mit Raffinesse zu punkten. Ein starker Auftakt zu einer neuen Reihe. Ich bin gespannt auf den nächsten Bronski Krimi.
Bernhard Aichner: DUNKELKAMMER bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.