NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Therapeut | Matthias Ernst
Produktbild: Der Therapeut | Matthias Ernst
-50%4

Der Therapeut

(5 Bewertungen)15
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein nie gesühntes Verbrechen - verborgen in Träumen, die es zu entschlüsseln gilt
Der packende Thriller für Fans von Dan Brown und Nicci French

Als der Schriftsteller Christopher Maddock tot aufgefunden wird, ist das Interesse der Yellow Press enorm. Sie beschuldigt den Londoner Psychotherapeuten John Burgess, einen Behandlungsfehler begangen zu haben, der zum Suizid des Schriftstellers führte. Doch dann wird John ein Tagebuch zugespielt, in dem Maddock seine Albträume notiert hat. Zusammen mit seiner Tochter Poppy beginnt John, die Träume zu deuten und findet Hinweise darauf, dass Maddocks Tod kein Suizid war. Aber Johns Recherchen wecken mächtige Gegner und bald muss er um viel mehr fürchten als nur um den Fortbestand seiner Praxis . . .

Erste Leserstimmen
"das spannende Thema der Traumdeutung wurde unglaublich packend bearbeitet"
"Bedrückend, fesselnd und kaum aus der Hand zu legen!"
"Thriller-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten"
"Pure Gänsehaut beim Lesen, absolute Empfehlung!"
"Voller packender Wendungen, mit denen selbst ich als erfahrener Krimi-Leser nicht gerechnet habe."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Dateigröße
1,26 MB
Autor/Autorin
Matthias Ernst
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783968171791

Portrait

Matthias Ernst

Matthias Ernst wurde 1980 in Ulm/Donau geboren. Bereits in seiner Jugend begeisterte er sich für Literatur und verfasste Romane und Kurzgeschichten. In seinen Kriminalromanen verbindet er seine beiden größten Leidenschaften miteinander, das Schreiben und die Psychotherapie.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 03.12.2022

Träume

Nachdem der Psychiater Dr. Burgess vom Krankenhaus in eine private Praxis wechselt, muss er sich erst mal dem neuen Klientel stellen. Betuchte Londoner mit ganz anderen Problemen als seine früheren Patienten. Als der bekannte Schriftsteller Christopher Maddock seine Hilfe sucht, gerät Burgess Leben außer Kontrolle... Ein gut erzählter Thriller, der auch viele spannende Momente hat. Die Einblicke in die Therapiesitzungen sind interessant, man erfährt hier so einiges. Sehr gelungen sind die Figuren, die hier mitspielen. Jede hat ihren ganz speziellen Charakter und füllt das Buch mit Leben. Very british kommt vor allem Sir Edmund Hathaway rüber, der mir gut gefallen hat. Wendungsreich, mit Geheimnissen gespickt und kurzen knackigen Kapiteln, hat der Autor hier ein sehr unterhaltsames Buch geschrieben!
Von fredfred am 10.03.2021

Schnitzeljagd

Vier beste Freunde aus Studienzeiten vereint ein dunkles Geheimnis, das ihnen nun ihre glänzenden Karrieren verderben könnte, vor allem als der Labilste unter ihnen droht, unter der Schuld einzuknicken. Kurzerhand wird er von den anderen umgebracht. Die Tat wird als Selbstmord getarnt. Der Therapeut des Opfers, John Burgess, soll als Bauernopfer herhalten. Man will ihm einen schwerwiegenden Behandlungsfehler unterjubeln. Doch es existieren Aufzeichnungen, die wie bei einer Schnitzeljagd gefunden werden müssen und die Burgess vor dem endgültigen Ruin retten können. Schon bald entwickelt sich dessen Leben zu einem Albtraum: die berufliche Reputation zerstört, die Wohnung abgefackelt, die Tochter verschwunden. Die Handlung an sich ist spannend. Viele interessante Charaktere wirken mit, manche sind in meinen Augen allerdings nicht so ganz stimmig. John Burgess ist ziemlich unstrukturiert für einen Therapeuten, dabei wehleidig und migränegeplagt. Ein Lichtblick ist seine Tochter Poppy, die clever den Spuren der Aufzeichnungen folgt und im Wesentlichen zur Aufklärung beiträgt. Und dann gibt es noch Sir Hathaway, der wirkliche Sympathieträger im ganzen Buch, der zwar anfänglich nur durch seine Neurosen auffällt, aber dann zu wahrer menschlicher Größe heranwächst.  Die geheimnisvollen Gegner verfügen über viel Einfluss. Der Roman lebt davon, wie sie trotzdem immer wieder ausgetrickst werden. Daraus resultiert ein spannendes Hin und Her, für das ich gerne überzeugte vier Lesesterne vergebe.
Matthias Ernst: Der Therapeut bei ebook.de