»Sehr schön und spannend zu lesen, sehr unterhaltend und vor allem so unblutig. « Elke Heidenreich / WDR 4 »Ein verschmitzter, nicht blutrünstiger, liebenswerter Krimi« Elke Heidenreich / Kölner Stadt-Anzeiger » zu ihrer eigenen Entspannung hat sie unter dem Pseudonym Amanda Cross unverschämt schlaue und unterhaltsame Krimis geschrieben, die alle irgendwas mit Literatur zu tun haben. « Denis Scheck / Best of Druckfrisch, ARD-Forum »Es ist eine schiere Freude, diese Krimis von Amanda Cross wieder lesen zu dürfen. « Denis Scheck / lesenswert Quartett, SWR Fernsehen »Wer Spaß an intelligenten, leicht altmodischen Kriminalromanen hat, der wird mit Amanda Cross genau richtig liegen. Ich fand das eine wunderbare, entspannende und amüsante Lektüre. « Denis Scheck / lesenswert Magazin, SWR 2 »Es ist ein großes Lesevergnügen, der Hauptfigur Kate Fansler, die eine überaus schlaue Literaturprofessorin ist, bei ihren Ermittlungsversuchen im New York der 60er Jahre zu folgen. Man amüsiert sich auf jeder Seite, aber niemals unter Niveau « Denis Scheck / WDR 2 »Die letzte Analyse ist ihre Auseinandersetzung mit Sigmund Freund und der Psychoanalyse. Der Schweizer Dörlemann Verlag legt diese Krimis nun nach und nach wieder neu auf: das ist eine kluge verlegerische Entscheidung und ein Fest für alle, die Amanda Cross noch nicht kennen. « Denis Scheck / buchSZENE