NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Roseninsel | Anna Reitner
Produktbild: Die Roseninsel | Anna Reitner

Die Roseninsel

Roman | Ein großer, bewegender Roman über das Schicksal zweier Frauen am Starnberger See

(17 Bewertungen)15
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine junge Frau auf einer kleinen Insel im Starnberger See. Ein geheimnisvoller Postschiffkapitän. Ein wilder Rosengarten. Und ein Jahrhunderte altes Geheimnis.
Die junge Berlinerin Liv kehrt ihrem bisherigen Leben den Rücken. Zu schwer wiegt die Last der Erinnerungen auf ihren Schultern. Kurzerhand tritt sie eine Stelle am Starnberger See an: Sie wird Verwalterin der winzigen Roseninsel, auf der es nur eine leerstehende königliche Villa und einen Rosengarten gibt. Livs einzige Verbindung zur Außenwelt ist Johannes, der ihr mit seinem Ruderboot Lebensmittel bringt und der mehr und mehr von der verschlossenen Liv fasziniert ist.
Eines Tages entdeckt Liv unter den Dielen der alten Villa ein Tagebuch. Es führt sie über hundert Jahre in die Vergangenheit zurück, in das Leben einer anderen jungen Frau, verwandt mit den Königen von Bayern. Seite um Seite entdeckt Liv deren Geschichte - und kommt dabei dem Geheimnis der Roseninsel auf die Spur. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
5,60 MB
Autor/Autorin
Anna Reitner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843723831

Portrait

Anna Reitner

Anna Reitner ist das Pseudonym einer Autorin, die im Süden Deutschlands lebt und arbeitet. Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte sie in Berchtesgaden und ist dieser Region seither verbunden.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 29.06.2021

Auszeit auf der Roseninsel

Die Ärztin Liv meldet sich für vier Wochen als Verwalterin der winzigen Roseninsel am Starnberger See. Sie braucht Abstand von ihrem bisherigen Leben. Als sie ein altes Tagebuch entdeckt, vertieft sie sich in die Lektüre - und entdeckt die Geschichte einer Frau, die in der dortigen Villa sehr zurückgezogen lebte, vor über 100 Jahren. Sie versinkt in die Geschehnisse in Magdalenas Leben, während sie über ihr eigenes Leben nachdenken muss. Die fiktive Geschichte über Magdalena erzählt über eine nichteheliche Tochter des bayerischen Königs Otto, die lange Jahre auf der Roseninsel verbringen musste. Indem Liv die Auszeit auf der Roseninsel auswählt, hat sie die Muße, sich in die Vergangenheit, in Magdalenas Geschichte zu vertiefen. So wechselt die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart, auf dem Hintergrund der abgeschiedenen Roseninsel. Damit entsteht eine nette Urlaubslektüre, garniert mit dem Schicksal zweier Frauen, die die Einsamkeit der Insel auf ihre eigene Weise nutzen können. Als Lektüre für zwischendurch kann ich dieses Buch sehr gerne empfehlen und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Lesemama am 28.06.2021

Gegenwart und Vergangenheit

Zum Buch: Liv ist Ärztin im Charité im Berlin, hat gerade eine schwere Zeit hinter sich. Sie braucht dringend Ruhe und Erholung. Da kommt ihr die Stellenanzeige als Inselwärterin der Roseninsel im Starnberger See gerade recht. Von jetzt auf gleich reicht sie Urlaub ein und reist von Berlin nach Bayern auf die Insel. Dort findet sie in einem Versteck ein altes Tagebuch und kehrt in Gedanken zurück in die Zeit Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Wer war die mysteriöse Tagebuchschreiberin? Meine Meinung: Das Cover sieht ganz nett aus, nach Wohlfühlroman und Urlaub. Die Geschichte beginnt mit der Anreise an den See und wechselt zwischen Gegenwart und der Vergangenheit auf der Insel. Liv ist eine angenehme, stille Person, japhannes, der Sohn des Seewirts, passt gut zu ihr, auch wenn sie nicht auf der Suche nach einem Mann ist. Die Vergangenheit ist spannend und geschichtsträchtig, aber es dauerte lange bis ein Zusammenhang erkennbar war. Lange Zeit waren es zwei Handlungsstränge, die außer der Insel nichts miteinander zu tun haben. Die Insel, der See, die Berge sind wunderschön beschrieben, das Setting macht Lust auf eine Reise an den Starnberger See, alleine schon dafür lohnt sich die Geschichte. Eine schöne, entspannte, romantische Geschichte die mit sehr gut gefallen hat.