NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fritz und Emma | Barbara Leciejewski
Produktbild: Fritz und Emma | Barbara Leciejewski

Fritz und Emma

Roman

(13 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichte einer ungelebten Liebe - herzzerreißend und tröstlich zugleich
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,93 MB
Autor/Autorin
Barbara Leciejewski
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843725095

Portrait

Barbara Leciejewski

Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen "richtigen" Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen hat sie sieben Romane veröffentlicht und ist glücklich in ihrem Traumberuf.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 13.07.2021

Eine Hommage an alte Dörfer

Marie ist mit ihrem Mann Jakob in das kleine Dorf Oberkirchbach in der Pfalz gezogen. Jakob hat dort seine Stelle als Pfarrer angetreten. Aber den Gottesdienst besuchen nur wenige. Marie ist nicht gläubig, liebt aber ihren Mann und bewundert ihn für seine stets einfühlsame Art. Marie fühlt sich nicht wohl in dem Ort, es nichts los, für alle Besorgungen braucht man das Auto, das Dorf wirkt verlassen und trist. Sie möchte am liebsten wieder in die Stadt zurück. In Oberkirchbach gibt ein Neubaugebiet oberhalb des Ortskerns, aber kein Miteinander, es gibt zwei Gruppen, die nicht zueinander finden, die alten und die neuen Bewohner Oberkirchbachs. Obwohl sich Marie in der trostlosen Ortschaft nicht heimisch fühlt, beginnen die Bewohner ihre nette und direkte Art zu mögen. Marie möchte etwas ändern im Ort und ihre Energie ist ansteckend. Emma und Fritz sind beide 92 Jahre alt und haben am gleichen Tag Geburtstag. Aber sie haben seit Jahrzehnten nicht miteinander gesprochen und Fritz wirkt sehr verbittert auf Marie. Ihre Neugier ist geweckt und sie möchte erfahren, warum die beiden sich stets aus dem Weg gehen. "Sie am einen Ende des Dorfes, er am anderen Ende und dazwischen eine ganze Welt." Die Geschichte wird abwechselnd in der Vergangenheit und der Gegenwart erzählt. 1947. Kurz nach Ende des Krieges kommt Fritz heim. Emma ist überglücklich und die beiden wollen heiraten. Aber die belastenden Erlebnisse des Krieges stehen zwischen ihnen. 70 Jahre später plant der Bürgermeister zusammen mit dem Pfarrer und seiner Frau ein großes Fest zum 750. Bestehen von Oberkirchbach. Der Roman ist mitreißend geschrieben und die Charaktere sind sympathisch. Der Pfälzer Dialekt und die Eigenheiten der alten Dorfbewohner wurden unterhaltsam in die Handlung eingebettet. Oberkirchbach erinnert an viele kleine Orte, die immer trostloser werden, weil es die junge Bevölkerung aus beruflichen Gründen in die Städte zieht und die alten Bewohner haben zum Teil ihren geliebten Wohnort aufgegeben, da sich doch nichts mehr ändert. Marie versucht daran etwas zu ändern und verliert am Ende doch ihr Herz an das kleine Dorf mit seinen überaus liebenswerten "Charakterköpfen". Fazit: Berührende Liebesgeschichte und eine Hommage an alte Dörfer fernab der Großstädte.
Von Lesemama am 11.06.2021

Und immer wieder Fritz und Emma

Bewertet mit 4.5 Sternen Zum Buch: Oberkirchbach ist ein Dorf in der Pfalz. Mit alteingesessenen und mit zugezogenenen Bürgern. Und mit Fritz und Emma. Beide über neunzig Jahre alt und beide reden seit siebzig Jahren nicht mehr miteinander. Marie, die Frau des neuen Pfarrers möchte dem Schweigen auf den Grund gehen ... Meine Meinung: Fritz und Emma, eine Liebe die so unendlich aber auch für die beiden unmöglich ist. Mich hat die Geschichte der beiden unglaublich berührt. Aber auch die Geschichte von Marie, der Frau Pfarrer und ihrem Mann Jakob, die als Pfarrersehepaar neu in das Dorf kommen. Die Pfarrersfrau begegnet auf ihrer Kennenlernte durchs Dorf immer wieder Fritz und Emma. Jeder kennt die Beiden und überall haben/hatten sie ihre Finger im Spiel. Immer wieder Fritz und Emma, das zieht sich so toll durch die ganze Geschichte. Sehr gut erzählt und nie den Faden verloren. Wenn man nicht in einem Dorf aufgewachsen ist, ist es schwer nachvollziehbar wie engstirnig manche Dorfbewohner sein können. Und diesen Nerv hat die Autorin sehr genau getroffen. Eine unglaublich berührende und authentische Geschichte. Auf zwei Zeitebenen wird erzählt was von 1947, als Fritz vom Krieg zurückkam, bis zur Gegenwart alles geschah. Nach und nach werden die Leben von Fritz und Emma erzählt ihr gemeinsames Weg, aber auch ihr getrennter. Mich hat es sehr gut unterhalten, ich mag solche Storys sehr gerne, wenn sie gut gemacht sind. Und diese ist sehr gut gemacht. Marie ist unglaublich sympathisch, obwohl sie sich zuerst überhaupt nicht wohlfühlt. Absolut empfehlenswerte Unterhaltung.