NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Limoncellolügen | Gudrun Grägel
Produktbild: Limoncellolügen | Gudrun Grägel

Limoncellolügen

Gardasee-Krimi

(5 Bewertungen)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. Job und Urlaub werden schnell zur Nebensache, denn Doro erwarten nicht nur Limoncello und Pasta, sondern auch Lügen und Mord. Ein Toter im Pool, bedrohliche Verfolger und auch in der Familie sagt nicht jeder die Wahrheit. Wem kann sie vertrauen? Wenn Doro Unrecht wittert, erwacht ihr Jagdinstinkt - und damit treibt sie nicht nur ihren Freund Vinc zur Verzweiflung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,91 MB
Reihe
Köchin Doro Ritter, 2
Autor/Autorin
Gudrun Grägel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839267646

Portrait

Gudrun Grägel

Gudrun Grägel, 1964 in Augsburg geboren, ist Bayerisch-Schwaben treu geblieben und lebt heute mit ihrer Familie nur einen südlichen Schritt weiter, in Königsbrunn. Neben ihrer Arbeit in der Apotheke schreibt die Autorin Kriminalromane, wobei ihr das pharmazeutische Wissen und auch eine Ausbildung auf dem Gebiet der Pädagogik/Psychologie oft interessante Ideen liefern. Krimispannung, gewürzt mit südlicher Sonne und einem Schuss Romantik - da wird der Schreibtisch zum Urlaub und Urlaub zur Recherche, sagt die Autorin. In »Limoncellolügen« ermittelt die junge Köchin Doro Ritter in ihrem zweiten Fall. Gewohnt spontan und ein wenig leichtsinnig macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit, diesmal in Limone am Gardasee - ein Ort, an den es die Autorin immer wieder zieht.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helga Körner am 22.06.2021

Ein Krimi mit Urlaubsfeeling

Doro bekommt einen Anruf ihrer Freundin Greta. Sie soll im Hotel Magdalena in der Küche aushelfen. Doro reist kurzfristig nach Limone an den Gardasee. Kaum hat sie ihre Arbeit aufgenommen, wird ein Toter im Pool aufgefunden. Kurz darauf wird der Hilfskoch Niveo vermisst. Doro mischt sich in die Angelegenheiten und begibt sich auf die Suche nach ihm. Was ihr Freund Vinc davon hält und ob es ihr gelingt Niveo aufzuspüren müssten selbst lesen. Dies ist der zweite Teil mit Doro Ritter. Sie ist leidenschaftliche Köchin und Tochter des Sterne Kochs Sascha Ritter. Zu gerne steckt sie ihre Nase in fremden Angelegenheiten und begibt sich in Gefahr. Bei Ihren Ermittlungen ist sie unerbittlich und mischt sich sogar in die Polizeiarbeit ein. Die Geschichte wird in der Ich-form von Doro erzählt. Sie lässt uns gleichzeitig in Ihren Gedanken teilhaben. Der lockere Schreibstil und die atmosphärische Grundstimmung lässt uns Limone gut vor Augen aufscheinen. Auch die kulinarischen Leser kommen hier nicht zu kurz. Im Anhang gibt es verschiedene Rezepte. Mir hat ein wenig die Spannung gefehlt, aber erst zum Schluss erfährt man wer dahintersteckt. Fazit: ein solider Krimi mit einer wunderschönen atmosphärischen Landschaft. Von mir gibt es 4 Sterne
Von fredfred am 05.03.2021

Amore

An den schönen Gardasee schickt Gudrun Grägel ihre Leser zusammen mit der begnadeten Köchin Doro, die ihrer Freundin zur Hilfe eilen muss, weil in der Familienpension in Limone der Hauptkoch wegen Armbruchs ausfällt. Sie wuppt den Laden mit leichter Hand, auch nachdem es einige Aufregung um eine Leiche im Swimmingpool gibt, kurze Zeit später der Hilfskoch spurlos verschwindet und auch die schwangere Tochter des Hauses das Weite sucht. Von der Atmosphäre her ist der Krimi einfach schön, sommerlich leicht und sehr italienisch. Es gibt geheimnisvolle Männer in schwarzen Limousinen, die bedrohlich wirken, aber auch eine sehr temperamentvolle Diva, die mal in ihre Schranken gewiesen werden muss. Das Familienoberhaupt entspricht voll dem Klischee als strenger und uneinsichtiger Vater, der noch nicht recht in der heutigen Zeit angekommen ist und der seine Tochter eher als Investitionsobjekt statt als selbstständige junge Frau ansieht. Sehr schön ist es, wenn man nach der Lektüre auf die ganzen köstlichen Rezepte stößt, die Doro täglich in der Küche wie mit Links zubereitet hat. Doro ist eigentlich ein ganz nette Mädel, aber sie hätte bei mir einen besseren Eindruck hinterlassen, wenn man nicht ständig ihren oberflächlichen, manchmal sogar leicht dümmlichen Gedankengängen ausgesetzt wäre. Immerhin kann sie mit ihrer couragierten Art hinter all die Geheimnisse kommen, ja sogar positiv auf den Familienfrieden der Hotelbesitzer einwirken, aber dennoch sorgt sie bei mir für einen leichten Punkteabzug.