Bisher hat mich der GU-Verlag noch nie enttäuscht und auch diesmal war das nicht der Fall!
Als Nicht-Veganerin war ich extrem neugierig, wie veganes Backen funktioniert (ob es überhaupt funktioniert) und ob mir das Endresultat dann auch schmecken wird.
Dieses Backbuch hat mich auf Anhieb begeistert.
Die Bilder sind extrem schön und machen sofort Lust, die entsprechenden Leckereien nachzubacken.
Der Aufbau des Buchs ist sehr übersichtlich gestaltet. Am Anfang gibt es einen Hinweis zur kostenlosen GU-App (dazu später mehr). Es folgt ein kurzes interessantes Interview mit der Autorin und dann geht es auch schon mit den Rezepten los. Hierbei finde ich schön, dass bei den Rezepten auch kleine Tipps bezüglich Deko oder Servieranlass (z.B. für Gäste/Weinachten geeignet etc.) stehen. Am Ende des Buchs gibt es dann noch ein Kapitel mit Anregungen für vegane Verzierungen, Kuvertüre usw., damit der Kuchen dann auch optisch richtig was hermacht.
Zu jedem Rezept gibt es eine genaue Auflistung der Zutaten, die Backanweisungen sind leicht verständlich und natürlich ist auch zu jedem Rezept ein Bild enthalten, das sofort Appetit macht. Ich hatte mir vorgenommen, beim ersten Durchblättern die Rezepte zu merken, die so klingen als seien sie einfach und schnell nachzubacken und mir daraus dann meinen Favoriten für meinen ersten veganen Kuchen auszusuchen. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich mir mehr als die Hälfte der Rezepte direkt auf die Favoritenliste setzen würde. Alle Rezepte in dem Buch klingen ganz einfach, so dass man eigentlich sofort loslegen möchte. Die Zutaten sind grundsätzlich alle gut erhältlich (im Supermarkt oder im Drogeriemarkt). Mir wurden hier keinerlei Hürden in den Weg gestellt, so dass ich mich als Nicht-Veganerin nicht erstmal stundenlang über vegane Ernährung schlau machen musste.
Ich hatte mich nach einigem hin und her für einen Schokoladenkuchen entschieden. Die Zutaten waren schnell besorgt, ich hatte fast alles schon zu Hause.
Genau wie das Rezept vermuten ließ, war der Kuchen superschnell fertig und total einfach. Jetzt kommt ein kleines "aber". Im Rezept wurde Kokosblütenzucker empfohlen. Den habe ich in recht vielen Rezepten gefunden und da der Name so hübsch klingt, habe ich mir den dann auch besorgt. Vorgestellt hatte ich mir darunter einen Zucker, der leicht nach Karamell schmeckt. Laut meinen Recherchen (ich mag mich irren) ist auch der normale weiße Zucker vegan (zumindest der in Deutschland produzierte), er hat nur mehr Kalorien. Im Nachhinein wünschte ich, ich hätte den normalen Haushaltszucker genommen.
Der Kuchen ist gelungen. Geschmacklich hätte er für mich aber süßer und schokoladiger sein können, er kam mir etwas "herb" vor, was durchaus an dem Kokosblütenzucker gelegen haben kann, der hat nämlich einen recht kräftigen Eigengeschmack. Trotzdem haben wir ihn mit 2 Personen innerhalb von 3 Tagen aufgefuttert (den Kuchen, nicht den Zucker) ¿¿
Deshalb ziehe ich einen Stern ab, da mich der Kuchen nur zu 90% überzeugen konnte. Ich werde ihn aber auf jeden Fall wieder backen und es dann nochmal mit einem anderen Zucker versuchen.
Ein tolles Goodie ist die eingangs erwähnte App von GU. In der sind alle Koch- und Backbücher von GU aufgelistet, so dass man sie favorisieren kann. Nach Auswahl eines der Bücher muss man nur das entsprechende Rezeptbild einscannen und schon stehen in der App die Zutaten inklusive einer Einkaufsliste, die man noch bearbeiten kann und auch die Backanleitung ist in der App enthalten. Ein tolles Feature!
Fazit: mit diesem Backbuch bekommt man ein Rundum-Sorglos-Paket was veganes Backen betrifft und das auch für Vegan-Anfänger super geeignet ist. Mit Rezepten die schnell und gut gelingen und Zutaten, für die man nicht in 5 verschiedene Läden rennen muss, sondern die völlig unkompliziert erhältlich sind. Ich kann es einfach nur weiterempfehlen und werde mich noch fröhlich durch die anderen Rezepte backen.