NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 365 Tage mehr | Blanka Lipiska, Blanka Lipinska
Produktbild: 365 Tage mehr | Blanka Lipiska, Blanka Lipinska

365 Tage mehr

Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days - Noch ein Tag«

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die aufregendste Lovestory des Jahres geht weiter - Massimo Torricelli & Laura Biel, bekannt aus dem internationalen NETFLIX-Blockbuster »365 Tage«!

Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Siziliens, ist Lauras Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden?

Eine Leidenschaft ohne Maß in einer Welt, in der es keine Grenzen und keine Gnade gibt.

Die Geschichte von Laura & Massimo:
Band 1: 365 Tage
Band 2: 365 Tage - Dieser Tag
Band 3: 365 Tage mehr

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
464
Reihe
Laura & Massimo, 3
Autor/Autorin
Blanka Lipiska, Blanka Lipinska
Übersetzung
Marlena Breuer, Saskia Herklotz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
polnisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
532 g
Größe (L/B/H)
204/134/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783734110931

Portrait

Blanka Lipiska

Blanka Lipi ska ist eine internationale Nr. -1-Bestsellerautorin. Ihre Trilogie »365 Tage« wurde in knapp 30 Sprachen übersetzt, erscheint in über 100 Ländern und verkauft sich weltweit millionenfach. Schriftstellerin ist sie aus Leidenschaft, nicht aus Notwendigkeit, sie liebt Tätowierungen, legt Wert auf Ehrlichkeit und schätzt selbstloses Denken und Handeln. Genervt vom Mangel an Offenheit in Bezug auf Sex hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen verschiedenen Seiten der Liebe ins Gespräch zu bringen. Sie sagt, über Sex zu sprechen, ist genauso einfach, wie ein Abendessen vorzubereiten. 2020 wurde sie vom Magazin »Wprost« in die Liste der einflussreichsten Frauen Polens aufgenommen, und »Forbes Women« zählte sie zu den persönlichen weiblichen Top-Marken. Ihr Bestseller »365 Tage« ist die Romanvorlage für einen der weltweit erfolgreichsten Filme auf Netflix. 2020 stand der Film zehn Tage lang auf Platz 1, die zweitbeste Platzierung in der Geschichte der Netflix-Charts. Die Netflix-Verfilmung des zweiten Teils »365 Tage Dieser Tag« erschien am 27. April 2022 und schoss in der ersten Woche in fast 90 Ländern auf Platz 1 der Charts.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Blubb0butterfly am 12.10.2021

Ein toller Abschlussband mit viel Gefühlschaos!

Wer konnte diesen Abschlussband auch nicht schnell genug lesen? Ich! XD Diese Geschichte zwischen Massimo und Lauro, so gefühlvoll und gewalttätig sie auch sein mag, hat mich von der ersten Seite fasziniert und ich wollte einfach, nein, ich musste wissen, wie es endet. Denn mit Marcelo kam im zweiten Band ein unerwarteter neuer Mitspieler, der alles gehörig durcheinander gewirbelt hat. Und dann noch all die Ereignisse im zweiten Band Da ist einiges geschehen und Vieles schwebte ungewiss in der Luft. Deshalb sollte dieser Band für Aufklärung sorgen und ja, hier wird viel aufgeräumt und viel geboten. Ein würdiges Finale wird hier auf jeden Fall geboten. Denn die spannende Frage, die sich direkt zu Beginn stellt, ist, für wen sich Laura letztendlich entscheiden wird - für Massimo oder für Marcelo? Es ist in dem einen Jahr wirklich viel geschehen. Laura wurde während ihres Urlaubs vom attraktiven und gefährlichen Massimo entführt. Der Beginn einer leidenschaftlichen Beziehung, die sehr sexlastig war, aber doch auch von Liebe erfüllt gewesen ist. Sie liebten sich stürmisch und viel und haben allerhand erlebt. Der Höhepunkt ist eine erneute Entführung von Laura, die von den eigentlichen Geschäftspartnern Massimos initiiert wurde. Doch weshalb? Aber auch diese Entführung entpuppt sich als völlig anders, als man denken könnte. Denn Laura ist keineswegs eine Gefangene. Im Gegenteil, ihr Entführer Marcelo ist ein attraktiver Mann, der sie gut behandelt und ihre Gefühle spielen völlig verrückt. Kann sie wirklich zwei Männer gleichzeitig lieben? Doch dann kommt es erneut zu einer Katastrophe, in der sie schwer verletzt wird und das ungeborene Baby verliert. Ein herber Verlust, nicht nur für sie, sondern auch für Massimo. Die Geschehnisse verändern ihre Beziehung völlig. Sie entfremden sich quasi und eine Lösung scheint nicht in greifbarer Nähe zu sein. Doch Laura kämpft sich wieder langsam ins Leben zurück. Aber für wen schlägt ihr Herz wirklich? Denn Massimo hat sich sehr verändert. Er erinnert kaum noch an den charmanten Mann, den sie kennengelernt hat. Ist das sein wahres Gesicht? Und was ist mit Marcelo? Denn er scheint das komplette Gegenteil von Massimo zu sein. Marcelo ist zwar auch ein Mafioso, aber er wirkt viel unbeschwerter und freier. Marcelo genießt jeden Tag seines Lebens und verbringt viel Zeit mit Surfen. Ein völlig untypischer Mafioso eigentlich, aber in Gefahrensituationen durchlebt er einen Wandel. Laura kann sich einfach nicht entscheiden, aber ihre Gefühle tendieren eher zu Marcelo. Das Ende der großen Liebe zu Massimo? Die Umstände sind nicht immer perfekt und sie braucht Zeit zum Nachdenken, die sie leider nicht immer hat. Es bleibt daher abzuwarten, wie sich Laura letztendlich entscheiden wird. Und bis dahin geschehen noch einige unerwartete Dinge Ich ziehe meinen Hut vor der Autorin. Denn sie beschreibt die Ereignisse sehr realitätsnah und scheut sich auch nicht, die negativen Seiten einer Liebe aufzuzeigen. Ich meine, die anfänglichen Umstände, unter denen sich Laura und Massimo kennengelernt haben, waren nicht gerade prickelnd. Stichwort Stockholm-Syndrom. Und all die Gewalt und Gefahren, mit denen sie konfrontiert werden. Da ist es schon verständlich, dass sie sich manchmal verloren fühlt. Es ist nicht immer nachvollziehbar, wie Laura sich entscheidet, aber Menschen machen eben auch Fehler. Auf jeden Fall finde ich es gut, dass die Autorin nichts verharmlost oder beschönigt. Auch wenn die Wahrheit oftmals nicht schön ist. Ein wirklich toller Abschlussband mit viel Gefühlschaos und Überraschungen. Die Reihe kann ich daher nur empfehlen!
Von Yvonne von lesehungrig am 01.10.2021

Für wen wird sich Laura entscheiden?

Diese Rezension wird schwierig, um nichts zu verraten. Nach dem gemeinen Cliffhanger werde ich ein Stück in die Zukunft geworfen, ehe ich lesen darf, was sich zugetragen hat. Zur Umsetzung: Im Buch gibt es zahlreiche Wendungen, oft provoziert durch die Protagonistin Laura. Bei einigen Szenen fühle ich mich wie beim Pingpong spielen, so rasch fliege ich zwischen den Figuren und Emotionen hin und her. Lipiska hat es absolut drauf, Stimmungen zu kreieren und mich alles fühlen zu lassen. Neben Massimo, Laura und Olga erhält Marcelo eine wichtige Rolle und ich bin an etlichen Stellen nicht sicher, wohin die Reise gehen wird. Neben Leidenschaft und körperlichem Verlangen finden diesmal auch Depressionen und Trauer in die Seiten. Reichtum und Macht sind die Stützpfeiler der Reihe und das ändert sich auch im dritten Band dieser Mafia-Romance nicht. Ich hatte mir für Laura eine tiefgreifende Entwicklung gewünscht, die leider ausgeblieben ist. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, in der Sprache direkt und oft rau, dabei stringent, wenn es um die Rollen der Männer geht. Der maskuline Gestus holt mich jedes Mal ab. Nur bei Laura verliert sie nach wie vor die Balance, aber das gehört einfach zu dieser Figur. In diesem Teil gibt es einige explizite Szenen, die prickelnd und feurig geschrieben sind, aber auch welche, die belasten. Es gibt gesundheitliche Aspekte in Lauras Leben, die ihren ausschweifenden Alkoholkonsum nahezu unmöglich machen, aber die Autorin sieht das definitiv anders und kann mich damit nicht überzeugen. Eine Protagonistin, die polarisiert: Laura, an ihr scheiden sich die Geister. Sie ist eine Frau, die sich nicht einschüchtern lässt. Ihre Entscheidungen sind nicht alle klug und sie verfügt über mehr Ecken und Kanten, als ein Fisch Schuppen hat. Immer wieder macht sie mich mit ihrer egoistischen und aufbrausenden Art wütend. Das zeigt mir, dass sie mir nahe geht, aber Freundinnen werden wir sicher nie werden. Als ich mit dieser Reihe angefangen habe, hätte ich diese Entwicklung nie erwartet. Damit hat mich Lipiska überrascht. Mein Fazit: 365 Tage mehr zieht mich temporeich durch die Seiten. Vermutlich ist das dem Temperament der Figuren geschuldet. Es wird zu keiner Zeit langweilig, denn es gibt etliche Spannungsbögen. Ich finde nicht jede Entwicklung gut und einiges überzeugt mich nicht, aber alles in allem hat mich diese Reihe prima unterhalten. Im Rückblick passen die Buchtitel hervorragend zur Geschichte. Ich bin gespannt, ob Teil 2 und Teil 3 ebenso verfilmt werden. Das Schauen ist dann absolute Pflicht. Von mir erhält 365 Tage mehr 3 abwechslungsreiche Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.
Blanka Lipiska, Blanka Lipinska: 365 Tage mehr bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.