Von der Geschichte hinter Alice im Wunderland inspiriert, schreibt der Auto Guillermo Martínez einen Krimi über Lewis Carroll. Dabei sind einige vielversprechende Elemente verwoben worden: Ein Mathematik-Professor und sein Doktorand (dabei musste ich gleich an Sherlock und Watson denken), eine ehrwürdige Bruderschaft um Lewis Carroll, Morde, die scheinbar auf Zitaten aus Alice im Wunderland zurückzuführen sind, Lewis Carroll selbst, der heute wohl mit einigen Pädophilie-Vorwürfen zu kämpfen hätte und die Entdeckung eines wichtigen Satzes, aufgeschrieben in den Tagebüchern von Lewis Carroll, den eine Studentin zunächst zu jedem Preis geheim halten will.
Klingt nach einem guten Krimi? In der Tat!
Ich selber liebe den Film Alice im Wunderland und habe mit Erstaunen die Geschichte Carrolls mitverfolgt. Nach den ersten Kapiteln, musste ich direkt selbst recherchieren was denn nun Realität und was Fiktion ist.
Der Autor hat hier einen Krimi geschaffen, der vom Schreibstil sehr an alte Klassiker wie Agatha Christie, Jules Verne oder Conan Doyle erinnert. Fast schon sachlich und unaufgeregt, wird man in die Geheimnisse der Bruderschaft eingeweiht. Wer hin und wieder alte Klassiker liest, wird das Buch lieben.
Sascha Tschorn ist meiner Meinung nach auch ein super Sprecher für dieses Hörbuch. Seine sanfte Stimme nimmt einen mit auf eine gedankliche Reise. Ich fand es sehr angenehm zum hören und werde es definitiv ein zweites Mal anhören.
Abschließend gilt es noch zu erwähnen, dass dies der zweite Band mit Professor Seldom und seinem Doktorand ist, allerdings findet man sich auch ohne Vorwissen extrem schnell in die Geschichte. Ich kenne den ersten Band selbst nicht, werde das aber schleunigst nachholen.
Viel miträtseln konnte man eher nicht, da die Spuren nur sehr karg und selten waren. Umso überraschender war dafür die Auflösung!
Ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen und hoffe, dass ich euch ein bisschen neugierig gemacht habe=)