"[Es] ist ein Buch entstanden, das nicht nur von dem Abenteuer handelt, sich auf ein Meisterwerk der Weltliteratur einzulassen, sondern auch davon, das eigene Leben wahrzunehmen was nur selten geschieht, wie es bei Proust heißt."
Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk
"Wie seine Vorhänge (von Ikea) neben den violetten in Pariser Teezirkeln im Fin de Siècle hängen, wie fad ihm Prousts berühmte Madeleines schmecken, wie all das seine Seele beflügelt, wie er in echt an der Liebe erkrankt und Proust dafür beschuldigt Selten war es amüsanter, nützlicher, inspirierender, über das Lesen zu lesen."
Süddeutsche Zeitung