NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Saved by the Single Dad - Mitch | Whitley Cox
Produktbild: Saved by the Single Dad - Mitch | Whitley Cox

Saved by the Single Dad - Mitch

Deutsche Ausgabe

(5 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Seit dem Tod seiner Frau ist Mitch Benson auf sich alleine gestellt. Seiner Tochter Jayda versucht er ein toller Vater zu sein und seinen Job als Fotograf so gut wie möglich zu machen. Bei einer Tanzveranstaltung trifft er auf Paige McPherson und was er durch die Linse seiner Kamera sieht, ergreift ihn zutiefst. Wenn Paige tanzt, verändert sich die Welt. Seine Welt. Mitch spürt, dass sie denselben Schmerz und dieselbe große Trauer in sich trägt, die auch ihm jeden Tag aufs Neue das Herz zerreißt. Page tanzt was er fühlt und Mitch weiß: diese Frau wird sein Leben verändern.


Paige hätte nie gedacht, dass sie jemals wieder einem Mann besondere Beachtung schenken würde. Schon gar nicht Mitch, dem Freund ihre Ex-Mannes Adam. Zu tief sitzen der Schmerz über ihre gescheiterte Ehe und die vielen Verluste, die sie ertragen musste. Nur das Tanzen lässt sie den inneren Schmerz vergessen und hilft ihr, neue Kraft zu sammeln. Doch Mitch bleibt hartnäckig und nach und nach bricht er die Mauern auf, die Paige um sich herum gebaut hat. Als sie vor eine große Entscheidung gestellt wird, ist Paige unsicher: kann sie Mitch vertrauen, der ihr so fest zur Seite steht? Oder soll sie ihren Weg alleine gehen, weil sie kein neues Glück verdient?



Willkommen in Seattle, der Heimat der "Single Dads of Seattle"! Zehn attraktive alleinerziehende Väter, die jeden Samstagabend Poker spielen, sich gegenseitig helfen und zuhören, ihre Kinder über alles lieben und vor allem eines hoffen: eines Tages wieder die große Liebe zu finden. Dies ist Mitchs Geschichte.


Alle Titel der Reihe "Single Dads of Seattle" können unabhängig voneinander gelesen werden.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
234
Dateigröße
0,77 MB
Reihe
Single Dads of Seattle, 3
Autor/Autorin
Whitley Cox
Übersetzung
Ralf Schmitz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783967970791

Portrait

Whitley Cox

Whitley Cox ist an der kanadischen Westküste geboren und aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und unterrichtete zeitweise in Indonesien, bevor sie in ihre Heimat zurückkehrte. Heute ist sie mit ihrer Highschool-Liebe verheiratet und Mutter von zwei Töchtern.


Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von booklover2011 am 31.08.2021

Insgesamt ein schöner Liebesroman für zwischendurch

Inhalt (dem Klappentext entnommen): Seit dem Tod seiner Frau ist Mitch Benson auf sich alleine gestellt. Seiner Tochter Jayda versucht er ein toller Vater zu sein und seinen Job als Fotograf so gut wie möglich zu machen. Bei einer Tanzveranstaltung trifft er auf Paige McPherson und was er durch die Linse seiner Kamera sieht, ergreift ihn zutiefst. Wenn Paige tanzt, verändert sich die Welt. Seine Welt. Mitch spürt, dass sie denselben Schmerz und dieselbe große Trauer in sich trägt, die auch ihm jeden Tag aufs Neue das Herz zerreißt. Page tanzt was er fühlt und Mitch weiß: diese Frau wird sein Leben verändern. Paige hätte nie gedacht, dass sie jemals wieder einem Mann besondere Beachtung schenken würde. Schon gar nicht Mitch, dem Freund ihre Ex-Mannes Adam. Zu tief sitzen der Schmerz über ihre gescheiterte Ehe und die vielen Verluste, die sie ertragen musste. Nur das Tanzen lässt sie den inneren Schmerz vergessen und hilft ihr, neue Kraft zu sammeln. Doch Mitch bleibt hartnäckig und nach und nach bricht er die Mauern auf, die Paige um sich herum gebaut hat. Als sie vor eine große Entscheidung gestellt wird, ist Paige unsicher: kann sie Mitch vertrauen, der ihr so fest zur Seite steht? Oder soll sie ihren Weg alleine gehen, weil sie kein neues Glück verdient? Triggerwarnung: Depression, Fehlgeburten/Stille Geburt, Mobbing, Verlust von Angehörigen Meinung: Das ist der 3. Teil der Reihe, der auch unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden kann, da vor allem das Pärchen im Mittelpunkt steht und die wichtigsten Informationen genannt werden. Natürlich ist das Wiedersehen mit den bekannten Gesichtern schöner und wenn man erfährt, was sich in ihrem Leben tut. Der Schreibstil liest sich locker-leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Paige und Mitch geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen für die Kürze sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem die Töchter der beiden. Die Anziehung zwischen Paige und Mitch ist vom ersten Moment an spürbar. Paige entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter und auch wenn Mitch Paige unterstützt, so hat sie die "Hauptarbeit" getan und es wird zum Glück nicht der Eindruck erweckt, dass nur der/die Richtige einen "heilen" kann. Die erotischen Szenen sind heiß und ansprechend geschrieben. Stellenweise ging es mir zu schnell voran und manchmal hätte ich mir Infos bzw. Details gewünscht. Die Nebencharaktere sorgen mit ihren Sprüchen für einige Lacher und machen mich auf jeden Fall sehr neugierig auf ihre Geschichten. Ein schöner Liebesroman mit zwei Charakteren, die Verluste erlitten haben, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung, wenn man einen Roman für zwischendurch sucht. Fazit: Insgesamt ein schöner Liebesroman für zwischendurch.
Von summersoul am 28.07.2021

Gefangen zwischen Selbstzweifeln und Trauer

Paige McPherson kannte ich bereits aus dem zweiten Band, da sie Adams Ex-Frau und die Mutter von Mira ist. Im zweiten Band war ich mir noch unschlüssig, was ich von ihr halten sollte. In diesem Band wurde sie mir aber von Seite zu Seite immer sympathischer. Was natürlich auch daran lag, dass ich nun einen Einblick in ihrer Gefühle von damals und heute bekommen habe. Dabei wird klar, dass Paige voller Selbstzweifel ist und sich Vorwürfe macht, obwohl sie eigentlich nichts dafür kann, dass das Leben ihr so übel mitgespielt hat. Ich konnte aber durchaus verstehen, wieso sie sich all die Vorwürfe macht und denkt, sie wäre es nicht wert, geliebt zu werden. Dabei ist Paige eine tolle und großzügige Frau, die sich durchaus für andere Menschen interessiert und ihre Tochter liebt. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass mehr in die Tiefe gegangen wird. Denn mir kam es so vor, als wenn gerade mal an der Oberfläche ihres Seelenlebens gekratzt wurde. Mitch Benson war mir gleich sympathisch. Durch seine eigenen Verluste, über die man im Laufe der Handlung mehr erfährt, versteht er Paige besser wie kein anderer. Ich fand sein behutsames Vorgehen und seine feinfühlige Art Paige gegenüber wirklich lobenswert. Man merkt einfach, dass er ein toller Kerl ist, der trotz seiner Verluste sein gutes Herz nicht verloren und vor neuem Glück verschlossen hat. Ich finde, man merkt, wie feinfühlig die Autorin mit dem Thema Trauer und seinen unterschiedlichen Facetten umgeht. Zudem fand ich es schön, dass wir erfahren, was es bei Adam und Violet Neues gibt und wie es der Mutter von Violet und Mitch inzwischen ergangen ist. Gewünscht hätte ich mir ein paar Wendungen, die der Geschichte ein bisschen mehr Spannung verliehen hätten. Denn es lief meiner Meinung alles viel zu glatt ab. Fazit: Eine Geschichte über eine Frau, die von ihrer Trauer und ihren Selbstvorwürfen zerfressen wird und nur schwer sehen kann, was für ein toller Mensch sie ist. Ich konnte jedoch durchaus verstehen, wieso Paige sich so sieht, wie sie es tut. Hätte mir aber dennoch gewünscht, dass man einen tieferen Einblick in ihr Seelenleben bekommt. Denn ich hatte das Gefühl, dass gerade mal an der Oberfläche gekratzt wurde. Zudem haben mir ein paar Wendungen gefehlt, die der Geschichte mehr Spannung verliehen hätten. Denn für mein Empfinden lief alles viel zu glatt ab.