NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Weitere Ansicht: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante
Produktbild: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen | Elena Ferrante

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Roman | Jetzt auch als Serie auf Netflix

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Giovannas hübsches Gesicht verändert sich. Es wird hässlich. Zumindest meint das Giovannas Vater. Er sagt, sie werde ihrer Tante immer ähnlicher, seiner verhassten Schwester Vittoria, die er immer von Giovanna fernhalten wollte. Giovanna ist am Boden zerstört - aber fühlt sich von dieser Tante plötzlich magisch angezogen. Und sie macht sich auf eine Suche, die ihrer aller Leben erschüttern wird.

Elena Ferrante hat ein Bravourstück geschaffen und einen traurigen und schönen Roman geschrieben: über die Heucheleien der Eltern, die Atemlosigkeiten und Verwirrungen der Jugendzeit und über das Drama des Erwachsenwerdens. Darüber, wie es ist, ein Mädchen zu sein und eine Frau zu werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Jetzt auch als Serie auf Netflix. Originaltitel: La vita bugiarda degli adulti.
Seitenanzahl
415
Autor/Autorin
Elena Ferrante
Übersetzung
Karin Krieger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
384 g
Größe (L/B/H)
189/116/31 mm
ISBN
9783518471685

Portrait

Elena Ferrante

Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga bestehend aus Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes ist ein weltweiter Bestseller. Zuletzt erschienen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes frühere Romane Lästige Liebe, Tage des Verlassenwerdens und Frau im Dunkeln, sowie der Band Frantumaglia, der Briefe, Aufsätze und Interviews versammelt.

Karin Krieger übersetzt vorwiegend aus dem Italienischen und Französischen, darunter Bücher von Elena Ferrante, Claudio Magris, Anna Banti, Armando Massarenti, Margaret Mazzantini, Ugo Riccarelli, Andrea Camilleri, Alessandro Baricco und Giorgio Fontana. Sie war mehrfach Stipendiatin des Deutschen Übersetzerfonds und erhielt 2011 den Hieronymusring.


Pressestimmen

»Allen, die noch nie ein Ferrante-Buch gelesen haben, kann ich sagen: Lesen Sie dieses hier, erleben Sie, wie sie hineingezogen werden in eine Welt voller Geheimnisse und Dramen, im Neapel der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts. « Christoph Amend, ZEITmagazin-Newsletter

»Unterhaltsam, eine Coming-of-Age-Geschichte, scheinbar mühelos dahinfließend . . . « Antonia Baum, DIE ZEIT

»Wie die Autorin Abgründe in der scheinbar naiven Erinnerungsprosa der 15-Jährigen aufscheinen lässt . . . , darin ist Elena Ferrante auch hier wieder ganz groß. « Martin Ebel, Süddeutsche Zeitung

»Ähnlich wie Annie Ernaux und Alice Munro umkreist Elena Ferrante in ihrem Werk immer wieder viele, wenn nicht alle Entwicklungen und Empfindungen im Leben einer Frau und fördert dabei immer neue Schichten zutage. Am Ende ihres neuesten Romans ist es der unsentimentale Befund, dass Erwachsenwerden letztlich nichts anderes bedeutet, als Gestaltungsfreiheit beim Lügen zu erlangen. « Janika Gelinek, NZZ am Sonntag

»Elena Ferrantes Werk schafft einen Moment, in dem die Kategorien Oben und Unten verwischen und sei es nur für die Stunden, die man braucht, ein Buch zu lesen. Ein kleiner Moment der Utopie. « Enrico Ippolito, DER SPIEGEL

»Mühelos integriert Elena Ferrante Mythologie, Psychologie und die soziologischen Eigenarten Neapels in einen Pubertätsroman, in dessen juvenilen Irrungen eine tiefere Wahrheit aufscheint: ein Zyklus von Harmonie, Zerstörung und dem Sich-Wiederfinden auf einer neuen Ebene. « Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung

»Die Stärke des Romans sind seine kantigen und glaubhaften Figuren. Man wird hineingezogen in eine Zeit, die man überwunden geglaubt hat und erinnert sich wieder: Jugend heißt auch, diese zu überleben. « Peter Helling, NDR

»Diesen Roman Elena Ferrantes zu lesen, das ist wie eine Heimkehr. « Vanity Fair

»Für uns, die wir etliche schlaflose Nächte lang Lila und Lenù gefolgt sind, hat Ferrante eine scheinbar unmögliche Meisterleistung vollbracht: Sie lässt uns die beiden genialen Freundinnen völlig vergessen . . . Von der ersten Zeile an gibt es nur noch Giovanna. « Libero

»Ein grandioser, sehr schön dichter und komplexer Roman, den man Satz für Satz genießen sollte. Ferrante erhebt uns in schwindelerregende Höhen, bevor sie uns, zutiefst bereichert, wieder in unseren Alltag entlässt. « La Stampa

»Wer den Sog der Ferrante vermisst hat, kann hier wieder einsteigen. « Stefanie Panzenböck, Der Falter

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 10.03.2022

Pubertätschaos auf 400 Seiten

Giovanna ist dreizehn Jahre alt und eine beiläufige Bemerkung ihres geliebten Vaters, bringt sie ins Wanken. Ist sie hässlich? Sie kommt ins grübeln, schaut genauer hin, hört genauer hin und forscht nach ihrer Tante. Seit so vielen Jahren gibts keinen Kontakt mehr und Giovanna möchte wissen warum und wer diese Frau ist. Nach anfänglichem Wiederstand, wird sie von den Eltern unterstützt und tritt ins Haus der Tante und ab jetzt beginnt ein neues, ein anderes Leben. Ihre Eltern und ihr Umfeld sieht sie plötzlich anders und ihre Gefühle fahren in mehr als einem Punkt Achterbahn. Das Buch beginnt stark und baut eine Spannung auf. Aber nach einem Drittel wird es mehr als zäh und leider bleibt es auch bis zum Ende so. Vorsicht Spoiler. Es geht immer nur ums hässlich sein, um das Armband, um die Gefühle ums Ficken und entjungfern. Ganz ehrlich, irgendwann wars mir sowas von Wurscht, was für Erfahrungen Giovanna macht und ob sie ihren Beischlaf bekommt oder nicht. Vielleicht für Jugendlich, aber als Erwachsenen Roman sehr flach.
Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.