NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht | Rachel Greener
Weitere Ansicht: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht | Rachel Greener
Weitere Ansicht: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht | Rachel Greener
Weitere Ansicht: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht | Rachel Greener
Produktbild: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht | Rachel Greener

Ein Baby! Wie eine Familie entsteht

Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein innovatives Sachbilderbuch über die Frage, wie ein Baby entsteht

Du warst einmal ein Baby. Alle Menschen, die du kennst, waren mal eins. Aber wie entstehen Babys eigentlich?

Dieses Buch geht ehrlich und offen an das Thema heran und zeigt schon Kindergartenkindern in einfachen Worten und Bildern, wie neues Leben beginnt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, durch die Geburt eines Babys zu einer Familie zu werden.

Ein wichtiges Bilderbuch, das allen Kindern erklärt, woher sie kommen, und wie ihre ganz und gar einzigartige Familie entstanden ist.

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
von 5 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Rachel Greener
Übersetzung
Mika Maier
Illustrationen
Mit fbg. Illustrationen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit fbg. Illustrationen
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
274/242/10 mm
ISBN
9783328300861

Portrait

Rachel Greener

Rachel Greener ist Kinderbuchlektorin aus London, die schon ganz viele unterschiedliche Projekte in den Bereichen erzählendes Kinderbuch, Sachbuch und Bilderbuch betreut hat von historischen zu Umweltthemen und von Teenagerdetektiven zu Zombiegoldfischen. »Ein Baby! « hat sie selbst geschrieben, weil ihr wichtig ist, dass sich in einem Buch, das erklärt, wie Babys entstehen, jedes Kind mit seiner Familien wiederfinden kann.

Pressestimmen

»Toll illustriert! « freundin

»Das Buch hat zweifellos das Potential, seinen jungen Betrachtern viel Freude zu machen. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Ein Kind mit dunkler Haut in einer hellhäutigen Familie, ein Kind mit zwei Vätern oder Müttern: Was es ihnen bedeuten mag, sich hier völlig natürlich repräsentiert zu sehen, ist kaum zu ermessen. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Macht definitiv auch Erwachsenen Freude. « Tagesanzeiger über »Ein Baby! Wie eine Familie entsteht«

»Überzeugt mit seiner Botschaft. « ÖKO-TEST über »Ein Baby! «

»Kindgerechte und anschauliche Sprache kombiniert mit beglückend schönen Illustrationen. « BÜCHER Magazin über »Ein Baby! «

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Blubb0butterfly am 21.08.2021

Ein tolles Sachbuch!

Du möchtest deinen Kindern gerne erklären, wie Babys wirklich entstehen? Und ihnen nicht versichern, dass der liebe Storch sie gebracht hat? Dann ist dieses Sachkinderbuch genau das Richtige! Hier wird kindgerecht und in sehr einfachen Sätzen die Entstehung eines neuen Lebens thematisiert. Dabei legen die Autorinnen sehr viel Wert auf Diversität und die tatsächliche Abbildung unserer heutigen Gesellschaft. Denn das traditionelle Bild einer Familie bestehend aus einem Vater, einer Mutter und oftmals zwei Kindern, im besten Fall auch noch Junge und Mädchen, ist veraltet. Es gibt noch viel mehr Familienkonstellationen, wie zum Beispiel ein alleinerziehendes Elternteil oder ein homosexuelles Pärchen als Eltern. Dieses Buch geht offen und ehrlich mit dem vielfältigen Thema rund um Babys um und ist daher eine tolle Einführung in das Thema Aufklärung. Nicht nur wird die Geburt und die Entstehung eines Babys erklärt, sondern es wird auch beschrieben, welche Unterschiede es zwischen Mann und Frau gibt. Und was es zum Beispiel mit dem biologischen Geschlecht auf sich hat. Das wahre Leben spiegelt sich hierbei nicht nur in den Bildern, sondern auch in den Themen Fehlgeburt oder Kindesverlust wider. Nochmal zurück zu den Illustrationen. Die sind wirklich toll, denn sie zeigen den Menschen in seiner realen Gestalt. Die abgebildeten Figuren sind allesamt unterschiedlich und stellen so alle Nationalitäten dar, ohne diskriminierend zu wirken. Außerdem sind sie alles andere als perfekt, womit sich Kinder besser identifizieren können. Die Kinder werden für verschiedene Themen sensibilisiert, ohne dass es aufdringlich wirkt. Daher kann ich dieses Kinderbuch wirklich nur empfehlen! Ein Hoch auf die Vielfalt!
Rachel Greener: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.