Die Deutsche Leberstiftung setzt sich mit vielfältigen Aktivitäten für eine bessere Versorgung von Patienten mit Lebererkrankungen ein. Dafür betreibt sie Forschungsförderung und führt eigene
wissenschaftliche Projekte durch. Mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit steigert die Stiftung die Wahrnehmung für Lebererkrankungen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Sie bietet außerdem medizinische Information und Beratung für Betroffene und Angehörige sowie für Ärzte und Apotheker. Für Das Leber-Buch haben die folgenden Leber-Experten die Stiftung unterstützt:
Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Koordinator für wissenschaftliche Projekte der Deutschen Leberstiftung
Prof. Dr. med. Markus Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und medizinischer Geschäftsführer der Deutschen Leberstiftung
Prof. Dr. med. Elke Roeb, Leiterin der Gastroenterologie am Universitätsklinikum und der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Leberstiftung
Prof. Dr. med. Claus Niederau, emeritierter Direktor der Klinik für Innere Medizin, Katholische Kliniken Oberhausen und Vorstandsmitglied der Deutschen Leberstiftung
Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Frankfurt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung
Prof. Dr. med. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung
Alexander Hoffmann, selbstständiger Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher
Bianka Wiebner, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Leberstiftung