NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das rationale Tier | Ludwig Huber
Produktbild: Das rationale Tier | Ludwig Huber

Das rationale Tier

Eine kognitionsbiologische Spurensuche

(1 Bewertung)15
eBook epub
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewusstsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen? Der international führende Kognitionsbiologe Ludwig Huber zieht in diesem grundlegenden Buch die Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstands zum tierischen Denken. Huber will aber nicht nur zeigen, was wir heute über den Geist der Tiere wissen und wie wir es herausgefunden haben, sondern auch, wozu das gut ist. Neben der zweckfreien Befriedigung unserer Neugierde treibt ihn auch ein moralischer Imperativ: »Um sie zu retten, müssen wir uns kümmern, und kümmern können wir uns nur, wenn wir sie verstehen. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
550
Dateigröße
4,03 MB
Autor/Autorin
Ludwig Huber
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518769775

Portrait

Ludwig Huber

Ludwig Huber ist Professor und Leiter des interdisziplinären Messerli Forschungsinstituts für Mensch-Tier-Beziehungen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Das rationale Tier war nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.

Pressestimmen

»Hier werden philosophische Grundsatzfragen über Sprache und Bewusstsein diskutiert und . . . verhaltenspsychologische Tierexperimente vorgeführt. . . . Wer genug Geduld für die Lektüre mitbringt, wird hier auch methodisch klüger. « Wolfgang Schnider, Der Tagesspiegel

»[Huber] präsentiert überraschende Forschungen zum tierischen Denken: Tiere treffen Entscheidungen, nutzen Werkzeuge, planen für die Zukunft. « DIE ZEIT

»Verlangt den Hirnzellen einiges ab und belohnt mit einem reichen Schatz an Wissen. « Martin Hubert, Deutschlandfunk

»Eine faszinierende Reise durch die Kognitionsforschung. « Jamal Tuschick, TEXTLAND

»Wir finden hier schlicht das umfassendste, sorgfältigste, beste Sachbuch zur Kognitionsbiologie, das uns bislang unterkam. « Sascha Rufer, umweltnetz-schweiz. ch

»Der Band ist ein unverzichtbares Werk zum besseren Verständnis der Tiere und deren kognitiver Leistungen und empfiehlt sich daher als Grundlagenwerk . . . « Herbert Pardatscher, Bücherrundschau

»Das Buch ist eine äußert hilfreiche Grundlage für weiterführende Forschungen zur Evolution und Funktion kognitiver Leistungen. Nicht nur Fachleute wie Ethnologen, Neurobiologen, Anthropologen, Psychologen, Pädagogen und Tierschützer, sondern alle Menschen, die sich für Tiere interessieren, werden es mit Gewinn lesen. « Naturwissenschaftliche Rundschau

»Facettenreich und wissenschaftlich fundiert beleuchtet der Wiener Professor die Frage: Haben Tiere ein Bewusstsein? Spannend! « Hörzu

»Ludwig Huber will in seinem Buch Das rationale Tier nicht nur zeigen, was die Forschung heute über den Geist der Tiere weiß und wie sie es herausgefunden hat, sondern auch, wozu das gut ist . . . Dazu stellt er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor. « Hans Klumbies, Wissen57

»Ein Leseerlebnis. « Remo Leupin, Saldo

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mellidiezahnfee am 15.07.2022
Dieses Buch ist keine einfache Kost, aber es lohnt sich auf jeden Fall für interessierte Laien, Biologen und Tierliebhaber. Man wird nach dem Lesen dieses Buches die Tierwelt mit anderen Augen sehen und andere Spezies hoffentlich nicht mehr als dumm oder bedeutungslos abtun. Anhand vieler Versuchsaufbauten beschreibt der Autor die Leistungen verschiedener Tierarten untereinander und in Bezug auf den Menschen. Kognitionsforschung ist ja ein Gebiet, mit dem man sich normalerweise im Alltag nicht so sehr beschäftigt und auch wenig darüber nachdenkt. Und ich denke, dieses Buch hat es hervorragend geschafft den Blick zu schärfen für die anderen Lebewesen dieser Welt. Die Ausgewogenheit zwischen Text, Versuchsaufbauten, und Erklärungen fand ich ebenfalls sehr ausgewogen und informativ, leider ist der Schreibstil sehr wissenschaftlich und oft überaus trocken. Da hätte ich mir ein wenig mehr Wortgewandtheit gewünscht. Man braucht durchaus einiges an Durchhaltevermögen, um das Buch zur Gänze zu erfassen und zu verstehen. Ansonsten TOP!
Ludwig Huber: Das rationale Tier bei ebook.de