NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Sohn der Stadt | Kent Haruf
Produktbild: Ein Sohn der Stadt | Kent Haruf

Ein Sohn der Stadt

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Acht Jahre sind vergangen, seit Jack Burdette - einstiger Liebling der Kleinstadt und bewunderter Footballstar - über Nacht verschwand und so um Geld betrogene wütende Farmer und seine schwangere Frau samt Kindern zurückließ. Und dann ist er plötzlich wieder da, in einem roten Cadillac mitten auf der Main Street, und legt damit nicht nur den Finger in alte, nicht verheilte Wunden, sondern setzt Geschehnisse in Gang, die jeden Bewohner Holts betreffen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
Ein Holt Roman / Plainsong, 5
Autor/Autorin
Kent Haruf
Übersetzung
pociao, Roberto de Hollanda
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
184/121/27 mm
Sonstiges
LEINEN
ISBN
9783257071726

Portrait

Kent Haruf

Kent Haruf, geboren 1943 in Colorado, war ein amerikanischer Schriftsteller. Alle seine sechs Romane spielen in der fiktiven Kleinstadt Holt im US-Bundesstaat Colorado. Er wurde unter anderem mit dem Whiting Foundation Writers Award, dem Wallace Stegner Award und dem Mountains & Plains Booksellers Award ausgezeichnet. Sein letzter Roman, Unsere Seelen bei Nacht , wurde zum Bestseller und mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen verfilmt. Kent Haruf starb 2014.

Pressestimmen

»Einer der großen Erzähler-Realisten aus Amerikas endlosen Weiten. « Oliver Jungen / Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Für mich ist Kent Haruf einer der großen amerikanischen Schriftsteller. « Bernhard Schlink

»Haruf beherrscht die seltene Kunst, traurige Geschichten in einen schönen Roman zu verwandeln. « Goslarsche Zeitung, Goslarsche Zeitung

»Wie man mit Harufs Figuren fühlt, riecht, schmeckt, wie man mit ihren Augen in die Welt blickt, gehört zum Besten, was die Literatur in der letzten Zeit hervorgebracht hat. « Christiane Müller-Lobeck / taz. die tageszeitung, taz. die tageszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 28.08.2022

ein großer Roman

Jack Burdette war kein guter Schüler, aber in Holt war er ein Star. Er führte die Footballmannschaft an und holte einen Sieg, nach dem Anderen in die Stadt. Die Mädels lagen ihm zu Füßen und er brach viele Herzen. Aber er war auch skrupellos und konnte gemein sein und er prellte viele Bewohner in Holt um viel Geld. Dann verschwand Jack. Spurlos. Acht Jahre lang. Und dann steht ein protziger, roter Cadillac auf der Main Street und Jack ist zurück! In den Häusern regt sich was und viele hoffen auf die Tilgung der Schulden, einer hofft auf ein Wunder zwei Frauen haben Angst und sind wütend. Kent Haruf kann einfach tolle Geschichten erzählen und man lebt in Holt und wird ein Teil der Bewohner. Die Geschichte von Jack ist ungeheuer spannend und vielschichtig und man lernt die Bewohner des kleinen Städtchens kennen und man verliebt sich auch ein wenig. Ein großer Roman!
Von claudi-1963 am 05.12.2021

Herzlose Menschen scheint es überall zu geben

Wenn man sich selbst am meisten liebt, bleibt kaum Zeit, andere Dinge zu lieben. (Dieter Gropp) Der Footballstar Jack Burdette ist in der Kleinstadt Holt aufgewachsen und eines Tages verschwunden. Zurückgelassen hat er viel Frust und Hass, den er hat all die Menschen enttäuscht und betrogen, die ihn bisher geliebt und vertraut hatten. Ebenfalls hat er seine schwangere Frau mit den beiden Kindern im Stich gelassen. Acht Jahre später nun steht er plötzlich mit seinem roten Cadillac inmitten der Main Street. Seine Wiederkehr bringt nicht nur Unruhe und die erneute Wut in den Menschen auf, sondern er setzt erneut Prozesse in den Gang, welche die Bewohner Holts niemals vergessen werden. --- Meine Meinung: Für mich ist es das zweite Buch des Autors und seiner fiktiven Stadt Holt. Mir gefällt vor allem der Schreibstil von Kent Haruf, der selbst in der Kürze des Buches den Leser mitnimmt. Er beschreibt Vorgänge und spiegelt Begebenheiten wider, wie ich es bisher selten erlebt habe. Aus Sicht seines Freundes Pat Arbuckle, dem späteren Zeitungsredakteur, erfahre ich mehr über Jack. Ich tauche ein in ihre Kindheit und Schulzeit der beiden bis hin zur Gegenwart. Dabei spiegelt Holt für mich mehr oder minder eine Kleinstadtidylle wieder, wie ich es bisher nur von amerikanischen Filmen kenne. Jeder kennt jeden, man vertraut einander und alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch es täuscht den hinter den Häuserfassaden sehen wir die ganze Wahrheit. Besonders Jack ist einer, der schon als Kind Schwierigkeiten hat, sich einzufügen. Er fällt in der Schule auf, weiß sich allerdings dort mithilfe anderer durchzusetzen. Dabei hat es ihm besonders Pat angetan, mit dem er sich anfreundet. Trotz aller Schwierigkeiten wird er irgendwann von den Bewohnern ins Vertrauen gezogen und erhält einen guten Posten. Doch wie nicht anders zu erwarten bugsiert sich Jack in weitere Schwierigkeiten und ehe er zur Rechenschaft gezogen wird, haut er einfach auf nimmer Wiedersehen ab. Dass die Menschen dies natürlich nicht vergessen haben, kann ich gut verstehen, insbesondere den Hass auf ihn. Lange frage ich mich, warum ist Jack zurückgekehrt? Wegen seiner Heimatstadt oder ist es seine Familie, die er jahrelang drangsaliert und misshandelt hat? Nach und nach zeichnet der Autor ein ganz anderes Bild von Jack auf, als der eigentliche Titel es hier verspricht. Jack entpuppt sich für mich immer mehr zum Egoisten, Narzissten und Lebemensch, der auf Kosten anderer lebt. Nicht nur, dass er sein eigenes Leben zerstört, macht auch das Leben seiner Frau und Kinder kaputt und dies nur, weil er es kann und möchte. Traurig macht es mich, dass er es wieder einmal auf Kosten seines besten Freundes macht. Leider lässt mich das Ende etwas fraglos zurück, ich hätte mir einen harmonischeren Schluss gewünscht.Trotzdem hat mich die Geschichte sehr gut unterhalten und überzeugt. Besonders da es wieder einmal zeigt, welche Macht Geld und Egoismus hat und was man alles dafür tut, um es zu besitzen oder auszuleben. Ich vermute, Menschen wie Jack gibt es sicher mehrere auf dieser Welt. Von mir bekommt das Buch 4 1/2 von 5 Sterne.
Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.