NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ankommen | Bülent Ceylan, Astrid Herbold
Produktbild: Ankommen | Bülent Ceylan, Astrid Herbold

Ankommen

Aber wo war ich eigentlich?

(1 Bewertung)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ausverkaufte Stadien, große Talkshow-Auftritte, The Masked Singer und Duett mit Helene Fischer - Megastar Bülent Ceylan hat alles erreicht, dennoch ist er sich und seinen Wurzeln treu geblieben. Herzlich, ehrlich, persönlich: In seinem Buch spricht Bülent Ceylan erstmals über das, wofür auf der Comedy-Bühne kein Raum ist.
Er heißt Tschäilan. Kann aber kein Türkisch. Monnemer Dialekt und Cordhosen. Das alles ist doch irgendwie eine Bankrotterklärung. »Nenn dich lieber Billy«, raten die Geschwister. Doch Bülent Ceylan entdeckt als Kind ein Talent. Er kann Stimmen imitieren und damit Leute zum Lachen bringen. Die Wirkung ist verblüffend: Witze lenken von den Geldsorgen seines Vaters ab, Witze zaubern seinen deutschen Mitschülern ebenso wie seiner bedrückten Mutter ein Lächeln ins Gesicht. Also erzählt der Junge mit dem rabenschwarzen Prinzessinnenhaar Gags, als ginge es um sein Leben. 2009 füllt Bülent Ceylan zum ersten Mal die SAP Arena. 10. 000 Zuschauer, der Erfolg ist da.
Zum ersten Mal erzählt der Comedian nun von seinem Aufwachsen, spricht über die Bedeutung von Vielfalt und Identität, Heimat und den Wert der Familie - entwaffnend ehrlich, mit Herz, Humor und Tiefgang.
Wer behauptet, der Weg ist das Ziel, weiß nicht, wie wichtig ankommen ist!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Dateigröße
8,37 MB
Autor/Autorin
Bülent Ceylan, Astrid Herbold
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104913858

Portrait

Bülent Ceylan

Bülent Ceylan wurde 1976 als Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters in Mannheim geboren. Die Lebensverhältnisse waren einfach, aber Liebe, Geborgenheit und Unterstützung waren unerschöpflich. Bis heute ist Familie daher das Wichtigste in Bülent Ceylans Leben. Gemäß des Motto "Ohne Kinder geht nix" engagiert er sich mit seiner Stiftung "Bülent Ceylan für Kinder" und als Botschafter diverser Hilfsorganisationen für Familien. Bülent Ceylan spricht kein Türkisch und der Mannheimer Dialekt ist für ihn nicht nur ein Markenzeichen, sondern ultimativer Integrationsbeweis. Mehr Toleranz und ein stärkeres gesellschaftliches Miteinander sind ihm zentrale Anliegen.

Pressestimmen

emotional Bunte

"Ankommen" geht ans Herz. Funk Uhr

"Ankommen" ist eine warmherzige, beeindruckend offene Biografie. Uwe Lippick, General-Anzeiger

Es ist eine wilde Reise durch das Leben des langhaarigen Spaßmachers, das ganz andere Seiten aufschlägt. Marco Patner, Rhein-Neckar-Zeitung

"Ankommen" ist ein überaus lesenswertes Buch. So sympathisch, ehrlich und herzlich wie sein Autor. Eberhard Reuß, SWR4

Gut gelaunt, lustig und im Herzen ein Rocker. Aber er hat auch eine sehr ernste Seite, und er zeigt sie in seinem überraschend offenen Buch "Ankommen". Nicole Sperk, Die Rheinpfalz

"Ankommen", das kein Gag-Feuerwerk ist aber ernst und doch heiter vom prallen Leben, von Liebe und Toleranz spricht. Ralf-Carl Langhals, Mannheimer Morgen

Tiefgründig, humorvoll, unerwartet. Bild am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lerchie am 15.09.2021

Der Mensch Bülent Ceylan

Bülent Ceylan hat alles erreicht, was er sich vorgenommen hatte, aber immer ist er sich selbst treu geblieben. Und in diesem Buch kann er über die Sachen sprechen, wofür er auf der Comedy-Bühne keinen Raum hat. Er heißt Tschäilan. Aber Bülent trägt Cordhosen, spricht nur Monnemer Dialekt und kann kein Türkisch. . Seine Geschwister raten ihm zu einem Spitznamen. Und so heißt er Billy. Doch als Kind entdeckt er ein Talent, denn er kann Stimmen nachmachen und die Leute lachen darüber. Die Witze lenken von Geldsorgen, die es Zuhause gibt, ab. Sie zaubern Menschen ein Lächeln aufs Gesicht, auch seiner bedrückten Mutter. Er hat rabenschwarzes Prinzessinnenhaar und erzählt eben Gags. Zum ersten Mal hat er 2009 eine volle Arena, die SAP-Arena und der Erfolg kommt. Er erzählt in dem Buch wie er aufgewachsen ist, über bestimmte Werte mit viel Humor und Tiefgang. Er hat erkannt, wie wichtig Ankommen ist. Meine Meinung Zwar war ich bisher noch nie in einer seiner Shows, habe aber welche im Fernsehen gesehen und mich immer köstlich amüsiert. Eigentlich wollten meine beiden Sprösslinge 2020 eine seiner Shows in der Gegend oder evtl. in der SAP-Arena besuchen. Doch wie Bülent Ceylan hat auch ihnen Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Einen gewaltigen. Aber zum Buch. Bülent erzähl von seiner Kindheit und Jugend, dass eben alles nicht so einfach war, wie sich das vielleicht mancher denkt. Von seiner katholischen Mutter und seinem muslimischen Vater, von denen jeder die Religion des anderen respektierte. Und von seinen türkischen Verwandten, die nicht verstanden, dass er kein Türkisch sprach. Dies ist ein Buch das mich überaus oft amüsiert hat, das aber auch ernste Passagen hatte. ich verstehe, dass er seine Frau, seine Familie aus dem Show-Geschäft heraushalten will. Er tut gut daran. Natürlich wird er oft auf der Straße erkannt und wenn ich ihn treffen würde, dann würde ich auch ein Foto von ihm machen wollen. Er hat auch nichts dagegen, was ich wieder schön finde. Doch wie gesagt, die Familie bleibt außen vor, mit Recht. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, es hat mich wie ich schon sagte, viel amüsiert aber auch manchmal zum Nachdenken gebracht. Ankommen ist ein Buch, das jeder Bülent-Ceylan-Fan gelesen haben sollte. Daher eine Empfehlung von mir und die volle Bewertungszahl.