Famoudou Konaté (*1940 in Guinea/Westafrika)
spielte bereits als Achtjä hriger die Djembe-Trommel bei Festen in seiner Heimatregion. 1959 bis 1985 war er erster Djembe-Solist des weltweit auftretenden staatlichen Ensembles Les Ballets Africains de la Ré publique de Guiné e.
Seit 1986 unterrichtet und konzertiert Konaté in Westafrika, Europa, Japan, China, Taiwan, Israel, Nordamerika und Brasilien und gibt seine Kenntnis der traditionellen Rhythmen und Tä nze seiner Heimat weiter. 1991 entstand fü r die Abteilung Musikethnologie des Berliner Museums fü r Vö lkerkunde (heute Ethnologisches Museum) eine Dokumentation seiner Musik auf der CD 'Rhythmen der Malinké'. 1996 wurde er Honorarprofessor fü r Didaktik afrikanischer Musikpraxis an der Hochschule der Kü nste Berlin (heute Universitä t der Kü nste). Auf seinen seither erschienenen CDs verö ffentlichte Konaté eine groß e Zahl von Rhythmen und Liedern seiner Herkunftskultur in exemplarischen Einspielungen.
Zwischen 1997 und 2014 schrieb Konaté mehrere hundert autobiographische Notizen in franzö sischer Sprache, die Thomas Ott fü r dieses Buch redigierte, ü bersetzte und ordnete.