NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wut und Böse | Ciani-Sophia Hoeder
Produktbild: Wut und Böse | Ciani-Sophia Hoeder

Wut und Böse

(5 Bewertungen)15
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wann waren Sie das letzte Mal richtig wütend?

Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein.
Ciani-Sophia Hoeder fragt nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt? Welchen Einfluss haben die Erziehung von Mädchen und der abfällige Umgang mit Sorgearbeit auf die seelische Gesundheit von Frauen? Und wie wird aus Wut Mut zur Veränderung?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
3,40 MB
Autor/Autorin
Ciani-Sophia Hoeder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446271937

Portrait

Ciani-Sophia Hoeder

Ciani-Sophia Hoeder ist freie Journalistin sowie Gründerin von RosaMag, dem ersten Online-Lifestylemagazin für Schwarze FLINTA* in Deutschland. Sie studierte Politik und Journalismus in Berlin und London. Bei hanserblau erschienen bisher zwei Bücher von ihr, "Wut und Böse" (2021) und "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher" (2023).

Pressestimmen

"Ein starkes Buch voll Leidenschaft, Klugheit und Herz, das allen, denen an Gleichberechtigung gelegen ist, definitiv weiterhelfen wird. Ciani-Sophia Hoeder will Frauen aktivieren und eine 'kleine Anleitung zum Wu tendsein' vorlegen - und das gelingt ihr mit Bravour." Vera Linß, Deutschlandfunk Kultur, 1. 10. 2021

"Die Lektüre von Hoeders Recherchen ist ein Gewinn." Katrin Gottschalk, taz, 19. 10. 2021

"Ein Essay der Stunde." Wolfgang Schütz, Augsburger Allgemeine, 19. 10. 2021

"Hoeder stellt in ihrem Buch 'Wut und Böse' die These auf, dass Wut und Macht enger miteinander verbunden sind, als wir uns das normalerweise klarmachen. Sie hat ein kämpferisches Buch über die Themen Wut und Ungerechtigkeit geschrieben." Christiane Würtenberger und Jeanette Jonker, FLOW, September 2021

"Ciani-Sophia Hoeders Buch ein gelungenes Plädoyer für Wut als Antriebskraft." Kathrin Häfele, ARTE Journal, 28. 10. 2021

`Wut und Böse` siedelt sich zwischen diesen Must-Reads des neueren Feminismus an. Wiewohl Hoeder vieles nur anreißt, Affekttheorie oder Care-Arbeit etwa, bleiben ihre Ausführungen nicht oberflächlich. Ihr kämpferischer, grundoptimistischer Drive reißt mit, wenn sie etwa für eine revolutionäre Wut-Katharsis` plädiert. Nicole Scheyerer, Falter, 1. 12. 2021

"`Wut und Böse` ist ein fundiert recherchiertes Buch, das Frauen Mut machen will." Sophie Weilandt, ORF Zeit im Bild, 28. 12. 2021

"Es ist eine Kampfschrift im Prinzip." Philipp Blom, Ö1 "Punkt eins", 11. 11. 2021

"Ciani-Sophia Hoeders erfolgreiche Anstrengung, zugänglich zu schreiben, zahlt sich aus. Vorwissen wird wenig vorausgesetzt. In aktivistischen Zusammenhängen geläufige Ausdrücke erklärt sie. Eigene Erfahrungen mixt sie mit Interviews mit Expert*innen und Betroffenen sowie einer Menge Recherche. Das Buch eignet sich als Geschenk für die Freundin, die von sich selbst sagt, eher traurig als wütend zu werden. Aber auch belesene Feminist*innen profitieren von Hoeders intersektionalem Ansatz, der Perspektiven und Erfahrungen mehrfach marginalisierter Menschen einbringt." Lisa Wölfl, an. schlaege Magazin, 15. 04. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesehörnchen99 am 07.12.2021

Für Frauen

Frauen die ihre Wut rauslassen, ob berechtigt oder nicht, Frauen die laut werden, werden von anderen Menschen, aber hauptsächlich von Männern nicht ernst genommen. Sie werden als hysterisch hingestellt, als unausgeglichen, als schwach. Welches Aussage steckt hinter dem Buch? Frauen sollen still, brav und gehorsam sein. Nicht nur in den Ländern fern ab von Deutschland, nicht nur in fremden Kulturen. Alle Frauen in allen Ländern, auch in reichen Industriestaaten wie Deutschland. Auch hier erwarten die Männer eine Frau die niedlich, lieb und brav ist. Nur keine, die zu ihrer Meinung steht, nur keine die ihrer Wut auch mal freien Lauf lässt. Wann wird endlich der letzte Mann verstandene haben das Frauen genauso viel Wert sind als ein Mann. Das eine Tochter genauso viel erwarten kann wie ein Sohn. Das wir einfach allesamt Menschen sind, egal welchen Geschlechts. Dieses Buch gibt einen Einblick wie es Frauen sehr oft geht, wie wir Frauen aus der ganzen Situation aussteigen können. Auch Frauen dürfen wütend sein und es gibt genügend Männer, die hysterisch sind.
Von Anonym am 23.11.2021

Wehrt Euch!

Das Buchcover ist etwas gewöhnungsbedürftig. Es zeigt Frauenköpfe, was zum Thema passt, aber mir persönlich ist es zu bunt. Das Buch selber ist sehr handlich. Zicken, Diven, Hysterikerinnen, Schreckschrauben: Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell ihren Ruf weg. heißt es in diesem Buch. Aber ist dem so? Wie definiert man diese Wut? Nicht überall werden Mädchen heute noch zu stiller Eleganz erzogen , ohne Durchsetzungskraft. Aber es gibt sie, die vielen Frauen, denen es schwerfällt sich zu wehren, den Mund aufzumachen und gegen Unterdrückung zu protestieren und zu kämpfen. Die in männerdominierenden Familien aufwachsen Das Buch klärt auf, gibt Tipps und informiert über Gleichberechtigung und Ungerechtigkeit von Frauen in der Gesellschaft. Patriarchat spielt hier eine sehr große Rolle. Ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird.
Ciani-Sophia Hoeder: Wut und Böse bei ebook.de