Seit Jahren rätselt die Waise Shay, was das unheimliche Tattoo auf ihrem Arm bedeutet - eine Zahl, die sich verändert und herunterzählt. Was wird passieren, wenn sie die Eins erreicht hat? Als zwei fremde junge Männer auftauchen, erfährt Shay endlich die Wahrheit: Die Zahl stellt dar, an welcher Stelle sie in der Thronfolge einer magischen Welt steht. Doch wer tötet ihre Konkurrentinnen im Rennen um die Krone? Und ab wann muss Shay ums Überleben kämpfen? Ein rasanter Fantasyroman um eine Heldin, die ganz schnell ein Magietraining braucht
Wie immer richtet sich mein erster Blick auf das Cover, wie es in einem Buchladen eben auch der Fall wäre. Und hier muss ich ganz klar sagen - ich hätte nicht danach gegriffen. Wäre nicht der Titel, hätte ich dieses Buch dem Genre historischer Roman zugeordnet. Für mich hat das Cover leider so gar nichts magisches, obwohl die Geschichte ja so voll davon ist. Und ich finde leider auch nichts, das ich im Nachhinein mit der Geschichte verknüpfen würde. Eine Krone kommt darin ja nicht mal vor.
Bei Queen of Magic handelt es sich um einen Einzelband. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen.
Die Autorin hat bereits mehrere Bücher geschrieben und das ein oder andere davon habe ich auch bereits gelesen. Daher ist mir ihr Schreibstil bekannt und ich mag ihn sehr gerne. Er lässt sich flüssig lesen und sie schafft es immer wieder, mich komplett für ihre Geschichten zu vereinnahmen.
Geschrieben ist die Geschichte rund um Shay aus mehreren Perspektiven. Ein Wechsel ist durch die Angabe des jeweiligen Namens gekennzeichnet. Der Perspektivwechsel ist sehr gut gelungen und passt auch sehr gut. So werden die unterschiedlichen Charaktere noch besser wahrgenommen.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Die Autorin versteht es, immer wieder sehr spezielle Charaktere zu schaffen, die einen ganz tollen Humor mit sich bringen, so dass man auch immer was zu schmunzeln hat. Das gefällt mir sehr gut. Und auch die entsprechende Tiefe hat sie geschaffen, so dass die Charaktere nicht oberflächlich bleiben. Es fällt hier tatsächlich schwer, sich einen Liebling herauszusuchen. Aber wenn ich wählen müsste, wäre es wohl Nat. Oder doch Lionee? Hm, Konaira ist schon auch speziell gewesen
Es ist mir auch leicht gefallen, mir die andere Welt vorzustellen. Die Autorin hat hier ganze Arbeit geleistet. Einzig zu den verschiedenen Wesen, die es dort gibt, hätte ich gerne noch mehr gelesen. Da war definitiv noch Luft nach oben.
Gut gefallen hat mir auch, dass die Liebe zwar immer spürbar war, sich aber nicht in den Vordergrund gedrängt hat und das nicht das Hauptthema war.
Das Buch hat mich auf jeden Fall voll und ganz in seinen Bann gezogen und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Ja, man hätte an manchen Stellen vielleicht noch genauer ausführen können. Aber trotzdem fand ich es sehr gelungen und es gibt für mich auch keinen Grund, hier einen Abzug vorzunehmen.
Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.