NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Himmel über dem Salzgarten | Tabea Bach
Produktbild: Himmel über dem Salzgarten | Tabea Bach

Himmel über dem Salzgarten

Wohlfühl-Saga rund um ein Restaurant auf den Kanarischen Inseln. Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Julia und Álvaro sind glücklich miteinander. Der traditionelle Salzgarten mit seinem erlesenen Meersalz ist erfolgreich. Julias kleines Restaurant wird immer beliebter. Alles könnte so schön sein, wenn nicht ausgerechnet Jens, Julias Bruder und Vater ihres Patensohns Emil, ganz in der Nähe eine Tauchstation für Touristen eröffnen wollte. Denn zu Jens' Plan gehört, dass einige Unterwasserfelsen gesprengt werden, damit er Zugang zu weiteren Tauchgründen bekommt. Doch diese Sprengungen würden das gesamte Ökosystem an diesem Küstenabschnitt gefährden - und natürlich auch den Salzgarten.


Kann Julia den Salzgarten und die einzigartige Unterwasserwelt retten? Muss sie sich entscheiden zwischen ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt?



Ein mitreißender Roman um Liebe und die Erkenntnis, dass man die Vergangenheit loslassen muss, um bereit für die Zukunft zu sein.



Der zweite Band der wunderbaren
Salzgarten
-Saga



Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
350
Dateigröße
1,60 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Salzgarten-Saga, 2
Autor/Autorin
Tabea Bach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751716710

Portrait

Tabea Bach

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre KAMELIEN-INSEL-Romane gelangten alle auf die Bestsellerliste - ebenso wie die SEIDENVILLA-Saga, die in einer Seidenweberei spielt. Die neue Reihe handelt von einem Salzgarten auf den Kanarischen Inseln.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von 1Leseratte aus Erfurt am 18.07.2022

Aufregender Neustart im Paradies

Das wunderschön gestaltete Cover spricht viele Sinne an und man verliebt sich in die traumhafte Landschaft am Meer. In diesem Buch wird die Geschichte der jungen, erfolgreichen Sterneköchin Julia fortgesetzt. Schnell lebt sich Julia in ihr neues Leben auf La Palma ein und genießt Álvaros Liebe und das Leben auf ihrer Finca. Zielstrebig treibt sie die Restaurierung des Restaurant voran und schafft es Traditionelles und Modernes miteinander zu verbinden. Aufgeregt und freudig fiebert sie dem Tag der Wiedereröffnung entgegen. Ihre einheimischen Gäste sind sehr angetan von dem Geschaffenen und genießen die von Julia zubereiteten Köstlichkeiten. Die Stimmung schlägt jäh um, als plötzlich Julias Bruder Jens uneingeladen mit einem ganzen Bus voller Touristen auftaucht und sich unverschämt benimmt. Auch in der Folgezeit macht Jens ihr das Leben schwer durch sein Verhalten und benutzt seinen Sohn Emil, um Julia immer wieder unter Druck zu setzen. Das Maß ist voll, als er durch seine geplanten Aktivitäten nicht nur das einzigartige Ökosystem sondern auch Álvaros Lebensgrundlage - den Salzgarten - gefährdet. Nun ergreift die wieder einmal zwischen den Fronten stehende Julia Partei und trifft eine Entscheidung zwischen ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt. Das Buch überzeugt durch einen flüssigen Schreibstil und wunderbare bildhafte Schilderungen der paradiesischen Landschaft. Es wurden starke, authentische Charaktere zum Leben erweckt. Man lernt Julias liebenswürdige und freundliche Art schätzen, aber auch ihr kluges Durchsetzungsvermögen. Die Liebesbeziehung zu dem charismatischem Álvaro gestaltet sich nicht immer einfach und mancher Disput mit ihm ist zu meistern. Julias Bruder Jens ist für mich die unsympathischste Person. Die Charaktere der Einheimischen wurden äußerst facettenreich angelegt und die Liebe der Autorin zu Land und Leuten ist dabei deutlich zu spüren. Das Buch zeichnet eine abwechslungsreiche und spannende Handlung aus, dessen Ausgang lange unklar bleibt. Eingebettet in eine gefühlvolle Liebesgeschichte werden wichtige gesellschaftliche Themen wie Lebensqualität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit angesprochen. Danke für dieses schöne Buch! Dafür meine Leseempfehlung!
Von Anonym am 08.07.2022

es geht weiter

Tabea Bach gelingt es wieder ganz wunderbar uns auf die Insel La Palma in ein verwunschenes und eher unberührtes Fleckchen Erde zu versetzen. Nachdem Julia sich im 1. Band in ein verfallenes Restaurant verliebt hat und es unter abenteuerlichen Umständen kaufte und sich zeitgleich in den früheren Besitzer verliebte, haben sich die ersten Wogen nun geglättet: Julia und Alvaro haben sich im Salzgarten niedergelassen, das Restaurant ist auf Vordermann gebracht und kann mit viel Unterstützung von Julias Freunden und Einheimischen eröffnet werden. Wie zu erwarten war, funkt ihr Bruder Jens an allen Ecken und Enden dazwischen. In mehrfacher Hinsicht macht er ihr das Leben und den Start des Restaurants schwer, um selbst daraus Profit zu schlagen. Schließlich stellt sich heraus, dass er am Ufer des Salzgartens Felsen sprengen lassen will, um dort eine Tauchschule einzurichten. In seiner widerlichen Art findet er dazu sogar schnell Verbündete, die damit zu Feinden Julias und Alvaros werden. Nur mit viel Mühen und v.a. Zusammenhalt, der auch mal über alte Traditionen hinwegsieht, gelingt es Alvaro und Julia, diese hinterhältigen Pläne zu boykottieren. Es ist eine Erzählung, die wiedermal durch ihre detailreichen Landschafts- und Essensbeschreibungen besticht. Ein lesbarer Urlaub, ohne verreisen zu müssen. Die Figuren sind durchaus facettenreich dargestellt und der Kreis der Personen wird um einige interessante Menschen erweitert.