NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eisflut 1784 | Marco Hasenkopf
Produktbild: Eisflut 1784 | Marco Hasenkopf

Eisflut 1784

Historischer Kriminalroman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein faszinierender Kriminalroman inmitten der größten Naturkatastrophe der frühen Neuzeit.

Cöln 1784: Mitten im härtesten Winter seit Menschengedenken geht ein Serienmörder in der Stadt um. Amtmann Henrik Venray und die eigenwillige Apothekerwitwe Anna-Maria Scheidt begeben sich auf die Jagd nach ihm und müssen nicht nur gegen eine Bestie in Menschengestalt, sondern auch gegen Kälte und Hunger kämpfen. Zu allem Überfluss droht eine Schmelzwasserflut von unvorstellbarem Ausmaß über Cöln und das Rheinland hereinzubrechen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
4,21 MB
Reihe
Henrik Venray und Anna-Maria Scheidt, 1
Autor/Autorin
Marco Hasenkopf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960417705

Portrait

Marco Hasenkopf

Marco Hasenkopf, geboren 1973 in Hamm/Westfalen, studierte Archäologie und war viele Jahre als Drehbuchautor für Theater und Filmproduktionen tätig. Er ist Preisträger des Kurt-Hackenberg-Preises für politisches Theater und lebt heute als freischaffender Schriftsteller und Theaterproduzent mit seiner Familie in Köln.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Monika S. am 14.04.2022

Eiskalte und spannende Unterhaltung

Mühlheim 1784 , der Winter ist hart und scheint kein ende zu nehmen. Amtmann Henrik soll nach dem rechten sehen, doch dann scheint noch ein Serienmörder in der Kälte sein Unwesen zu treiben. Gemeinsam mit der Apothekerwitwe Anna-Maria versucht Henrik die Eisflut zu überleben und den Mörder zu finden. Schon auf den ersten Seiten ist man von der Geschichte gefesselt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die Charaktere sind so naturgetreu und bildlich beschrieben, dass man das Gefühl hat, diese schon ewig zu kennen. Als sehr ansprechend empfand ich, dass hier und da alte Worte in die Erzählung mit eingebaut wurden, was in meinen Augen dem Krimi noch mehr Gestalt gab. Auch die Zwistigkeiten zwischen Cöln und Mühlheim wurden gut dargestellt ohne Partei zu ergreifen. Die düstere und kalte Stimmung , ebenso wie die Unruhen im Volk wurden ansprechend herausgearbeitet, so dass ich als Leser ein gutes Bild der beschriebenen Welt hatte, in der die Armen verhungern und der Adel in Saus und Braus lebt . Der Schreibstil ist flüssig und wunderbar lesbar, womit ein uneingeschränktes Lesevergnügen bei mir entstand. Ich habe mit den Hauptcharakteren mit gefiebert, gelitten und mich gefreut, so sehr war ich in diese Geschichte eingetaucht. Die Handlung selber ist gut recherchiert und wird glaubhaft erzählt, auch wenn etwas Fiktion dabei ist, allerdings gibt es für die meisten Figuren im Buch Vorbilder in der Geschichte. Interessant empfand ich auch das Nachwort des Autors, in welchem er vieles noch erklärend erwähnt. Alles in allem ein toller Krimi, der Eiseskälte verströmt, eine scheinbar endlose Spannung hat und einfach toll geschrieben ist.
Von Gavroche am 15.01.2022

Eiskalter Krimi

Dieser historische Krimi spielt am Ende des 18. Jahrhundert in Cöln (Köln) und Mühlheim am Rhein. Es ist eisig kalt, der Hunger führt ein hartes Regime und dann kommt es auch noch zu einer Serie an brutalen Morden. Amtmann Henrik Freiherr van Venray, Amtmann für policeyliche Wohlfahrterei hat es mit seinen Vorgesetzten schwer, die nichts von den neumodischen Methoden halten. Durch seine Zeitungslektüre erfahren wir als Leser viele interessante Details, die geschickt in das Romangeschehen eingebunden werden. Aber auch die Apothekerwitwe Anna-Maria Scheidt gehört nicht zu den Frauen, die sich einfach etwas vorschreiben lassen. Ein spannendes Ermittlerpaar , eine politisch faszinierende Umbruchszeit und die drohende Eisflut machen diesen historischen Kriminalroman zu etwas Besonderem. Neben der Geschichte (und den historischen Anmerkungen im Anhang) hat mir auch der Schreibstil richtig gut gefallen.