NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heimreisen | Golo Maurer
Weitere Ansicht: Heimreisen | Golo Maurer
Produktbild: Heimreisen | Golo Maurer

Heimreisen

Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Goethes «Italienische Reise» ist ein Schlüsselwerk der Weimarer Klassik - Flucht aus der Midlife-Crisis, Aufbruch in die Welt, Bildungsreise in die Antike, Selbstverortung des großen deutschen Dichters. Sie ist aber auch der Beginn einer bürgerlichen Tradition: Goethes Bericht nährte eine Rom- und Italienbegeisterung unter deutschen und europäischen Intellektuellen, die bis heute anhält.

Golo Maurer zeigt, wie ebenjene Selbsterfahrung Goethes in Italien für die Generationen nach ihm zum Vorbild wurde. Karl Friedrich Schinkel reiste im frühen, Richard Wagner im späten 19. Jahrhundert nach Italien, die Brüder Mann, Walter Benjamin, Sigmund Freud, der sich einen «Italienpilger» nannte - Goethe hatte ihnen die Messlatte gesetzt: «Dem denkenden und fühlenden Menschen geht ein neues Leben, ein neuer Sinn auf, wenn er diesen Ort betritt.»

Maurer macht in seinem Buch deutlich: Goethes Italienreise war der erste deutsche Selbstfindungstrip - und als solcher für die Nachgeborenen ästhetischer Topos wie autobiographische Herausforderung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
544
Autor/Autorin
Golo Maurer
Illustrationen
2 x 12 S. 4-farb. Tafeln
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
2 x 12 S. 4-farb. Tafeln
Gewicht
835 g
Größe (L/B/H)
236/152/47 mm
ISBN
9783498001483

Portrait

Golo Maurer

Golo Maurer, geboren 1971 in München, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Alte, Mittlere und Neuere Geschichte studiert. 2014 habilitierte er sich im Fach Kunstgeschichte an der Uni Wien. Seit Oktober 2015 leitet Maurer die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Kunstgeschichte, Bibliotheca Hertziana in Rom. Bei Rowohlt erschien 2021 «Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst» «ein fulminantes Buch», urteilte «Die Zeit».


Pressestimmen

Das wichtigste Italienbuch der letzten Jahre. stuttgarter-zeitung. de

Der Historiker Golo Maurer erkundet in seinem Buch Heimreisen die Italienleidenschaft der Deutschen. (. . .) Ihm ist ein anregendes Reisebuch gelungen - für Reisen in den Süden und durch deutsche Geschichte. Hannoversche Allgemeine Zeitung

Es ist dieser ironische, leichtfüssige Stil eines Autors, das die Lektüre dieses Buches zu einem Lesevergnügen macht gerade auch dann, wenn die italienische Suche der Deutschen nach sich selbst über Abgründe führt. NZZ am Sonntag

Ein hochinformativer und zugleich elegant perlender Begleiter für Reiseverhinderte, Sehnsuchtsleser und Sofareisende, die immer und immer wieder auf diese Reise in die Ferne und in die Vergangenheit gehen wollen. Passauer Neue Presse

Fein ironisch und mit großer Kennerschaft erzählt Golo Maurer diese klassische Aussteigergeschichte als Blaupause für spätere Romfahrten. Süddeutsche Zeitung

Golo Maurers fulminantes Buch »Heimreisen« erkundet die Italienleidenschaft der Deutschen als Selbstfindungstrip einer Nation und als Nachahmung des großen Dichters. Die Zeit

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Heimreisen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.