Unvergesslich ist der 2. Teil der Only Us - Reihe aus der Feder von Autorin Melanie Harlow und erzählt die Geschichte von Chloe und Oliver. Die Handlung ist in sich abgeschlossen und kann daher auch selbstständig gelesen werden.
Chloe Sawyer und Oliver Pemberton sind Freinde fürs Leben. Seit ihrer frühen Kindheit sind die beiden irgendwie unzertrennlich, wobei sie vor keinem Streich, keinem Ärger zurückschrecken und sich andauernd mit aberwitzigen Wetten gegenseitig herausfordern.
Doch Dinge ändern sich und annähernd 20 Jahre später scheint von der Freundschaft zwischen ihnen nicht viel übrig. Zu viel ist zwischen ihnen passiert, zu viel hat sich geändert und Chloe kann Oliver einfach nicht mehr vertrauen. Es ist schließlich reichlich schwer mit jemanden befreundet zu sein, den man aus Überzeugung hasst.
Und während Chloe plant Oliver bis zu ihrem Lebensende aus dem Weg zu gehen, verfolgt dieser andere Pläne.
Oliver will sich den Traum von einer eigenen Destillerie erfüllen und er braucht niemand anderen als Chloe Sawyer, um das zu tun. Und wie es der Zufall will, war das auch schon immer Chloes großer Wunsch, doch beinhaltete der nie Olivers Anwesenheit.
Ist eine Zusammenarbeit zwischen ihnen überhaupt möglich, nach allem was passiert ist? Kann Oliver Chloe von dieser einen, letzten Chance überzeugen? Und kann Chloe der knisternden Anziehungskraft zwischen ihnen widerstehen?
Auf 336 mitreißenden Seiten findet ihr die Antworten.
Mir hat Only Us - Unvergesslich insgesamt gut gefallen, wobei es doch einige Aspekte gegeben hat, die ich persönlich nicht ganz rund fand. Aber alles schön Step by Step:
Eine Sache, die mich an diesem Buch wirklich begeistert hat, ist der wunderbare Schreibstil. Erzählt wird im Wechsel aus der Perspektive von Oliver und Chloe, wobei auch immer wieder kleine Rückblenden in ihre gemeinsame Vergangenheit eingeflochten werden. So entsteht beim Lesen ein Gefühl von Abwechslungsreichtum, dass der Geschichte echt Pepp verleiht.
Darüber hinaus hat Melanie Harlow einen Weg gefunden so geschickt mit ihren Worten umzugehen, dass ein unwiderstehlicher Sog entsteht, der einen nicht so schnell wieder loslässt. Sie schreibt eingängig, lebendig und sehr bildhaft. In der Kombination war es absolut mitreißend.
Erstmal angefangen mit dem Buch, konnte ich es nie wirklich lange beiseite legen und so ließ es sich super schnell und locker runterlesen.
Das hat mich auch sehr für die kleineren Schwächen in der Handlung entschädigt. Für meinen Geschmack hätte das Buch etwas dynamischer und überraschender ausfallen können. Ab einemem gewissen Punkt war der Verlauf der Geschichte recht vorhersehbar und auch die Spannungsverteilung hätte etwas geschickter sein können. Nach einem vielversprechenden Start plätschert die Geschichte im Mittelteil eher vor sich hin, um zum Schluss eher übereilt abgeschlossen zu werden. Was der Handlung an Spannung jedoch fehlt, macht wie gesagt der Schreibstil größtenteils wett.
Mit den Protagonisten in diesem Roman bin ich nur bedingt warm geworden. Besonders Chloe hat mich ein wenig enttäuscht, da ihre Entwicklung nicht wirklich zu dem Bild gepasst hat, dass am Anfang von ihr gezeichnet wird. Man lernt sie als starke, ambitionierte und selbstbewusste Frau kennen. Ihre beruflichen Ziele und Wünsche hat sie klar vor Augen und es wird schnell deutlich, dass sie sehr engagiert daran arbeitet, diese zu verwirklichen. Das hat mir sehr gefallen.
Auch ihre entschlossene Abneigung gegenüber Oliver war sehr glaubhaft dargestellt. Sie wirkte so zielgerichtet, entschieden und skeptisch ihmgegenüber, dass ich dachte, der wird sich ganz ordentlich ins Zeug legen müssen, um ihr Vertrauen wieder zu gewinnen.
Leider ist Chloes Entschlossenheit aber innerhalb weniger Kapitel vollständig verpufft. Sie ist nachgiebig, inkonsequent und schrecklich beeinflussbar in einem Ausmaß, das einfach nicht zu dem passen will, was noch zu Beginn der Geschichte geschrieben wird. Ihr handeln war für mich schwer nachzuvollziehen und teilweise war ich richtig genervt ob ihrer Naivität und Beeinflussbarkeit. Noch schlimmer war nur, dass sie mit Oliver herumgewitzelt hat, wie beeinflussbar und durchschaubar sie doch sei.
Dieses Verhalten zieht sich durchs Buch wie ein roter Faden und hat die Protagonistin nach meinem Empfinden leider in kein gutes Licht gerückt.
Oliver auf der anderen Seite fand ich rückblickend ein wenig sympathsicher, wenn auch nicht weniger schwierig als Charakter. Mir hat gefallen, dass er zumindest bemüht war, sein eigenes Verhalten zu reflektieren, sein Handeln zu hinterfragen und zu überlegen, was er besser machen kann. Dennoch bleibt auch das größtenteils sehr oberflächlich. Stattdessen leistet er sich direkt den nächsten (eigentlich) unverzeihlichen Fehltritt, als hätte er kein bisschen aus seinen Fehlern in der Vergangenheit gelernt. Trotz seiner annähernd 30 Jahre verhät er sich wie ein Impulsgesteuerter Teenager, dem noch dazu alles zu leicht gemacht wird.
Ich wünschte die Autorin hätte ihm ein paar mehr Stolpersteine in den Weg gelegt, denn so leistet sich Oliver eine Katastrophe nach der Nächsten ohne wirklich je Konsequenzen zu spüren. Seinem Charakter hätte es sicherlich nicht geschadet, sich etwas mehr ins Zeug legen zu müssen.
Oliver und Chloe zusammen toll zu finden war angesichts dieser Punkte nicht einfach. Man wünscht sich permanent sie wäre konsequenter und er aufrichtiger und erwachsener.
Ich denke ihre Dynamik hätte mir ein wenig mehr zugesagt, wenn sie sich auf emotionalere Art mit dem jeweils anderen auseinandergesetzt hätten. Ihre Beziehung lebt aber überwiegend durch Körperlichkeiten.
Überhaupt finden sich in der zweiten Hälfte des Buches viele explizite Szenen zwischen Oliver und Chloe. Prinzipiell gehört das auch zum Genre dazu, so auch hier. Aber am Ende liefern diese Szenen (finde ich) keinen wirklichen Mehrwert für die Geschichte, daher wird es in meinen Augen etwas problematisch, wenn sie anfangen die Handlung zu überschatten.
Und in diesem eher kurzen Buch, nehmen gerade diese Szenen doch sehr viel Raum ein, die eventuell besser in die Charakterentwicklung oder Handlung investiert gewesen wären.
Unterm Strich hat mich Only Us - Unvergesslich nicht so vom Hocker gehauen, aaaber aller Kritik zum Trotz war es dennoch gut zu Lesen. Man kann gut in der Geschichte abtauchen, die Handlung plätschert so vor sich hin und der Unterhaltungsfaktor ist auch da.
Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass dieser Roman für mich nichts Besonderes war. Dafür waren mir die Charaktere zu schwierig und die Handlung zu flach. Richtig Enemies-to-Lovers war es leider auch nicht.
Es mag also etwas an Substanz fehlen, aber für Nebenher ist es eine super Lektüre, die man aufschlagen, genießen, zum Schluss aber auch weglegen kann, ohne ihr groß nachzuhängen. Wer also gerne wieder einen kurzweiligen, romantischen und prickelnden Roman zum Abschalten sucht, wird hiermit sicher nichts falsch machen.