NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir sind schließlich wer | Anne Gesthuysen
Produktbild: Wir sind schließlich wer | Anne Gesthuysen

Wir sind schließlich wer

Roman

(11 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von einer jungen Pastorin am Niederrhein, die ihre Gemeinde aufmischt, vom Aufwachsen zweier ungleicher Schwestern in Adelskreisen und vom Mut, den es braucht, ein Leben selbst zu gestalten, wenn alles vorherbestimmt scheint.
Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy.
Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte.
Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze - und erhalten Unterstützung von überraschender Seite. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen. Und allen voran: Ottilie Oymann aus dem Seniorenstift Burg Winnenthal!
Anne Gesthuysen erzählt in ihrem neuen Roman mit unvergleichlichem Witz, großer Herzenswärme und Feingefühl von einer Familie, die sich erst verlieren muss, um sich zu finden.
»Stimmungsvolles Drama um Rivalität unter Schwestern, Resilienz und Leben am Niederrhein, Heimat der Autorin. «Hörzu

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
3,27 MB
Autor/Autorin
Anne Gesthuysen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462320978

Portrait

Anne Gesthuysen

Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans »Wir sind doch Schwestern« Ende 2014 auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und weitere Bücher zu schreiben. 2015 erschien ihr zweiter Roman »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, ihrem Sohn und dem Goldendoodle Freddy in Köln.

Pressestimmen

»Wortgewandt und witzig beschreibt die Autorin eine Familie, die viele ungeklärte Probleme mit sich herumträgt. [. . .] Herrlicher Lesestoff, bei dem man sich in so mancher Situation selbst erkennt! « Ratgeber Frau und Familie

»Anne Gesthuysen erzählt in ihrem neuen Roman mit unvergleichlichem Witz, großer Herzenswärme und Feingefühl von einer Familie, die sich erst verlieren muss, um sich zu finden. « Niedereschbacher Anzeiger

»Anne Gesthuysens Charaktere bewegen sich in einer Welt, die sehr nachvollziehbar ist. Das auf und ab in einer Familie bietet viel Erzählstoff und Anne Gesthuysen versteht es hervorragend solche Geschichten zu erzählen. « Jutta Engelmayer, radiolounge

»Stimmungsvolles Drama um Rivalität unter Schwestern, Resilienz und Lebenam Niederrhein, Heimat der Autorin. « Hörzu

»[Ein] locker zu lesendes, stimmungsvolles Familiendrama vom Niederrhein. « Doris Wassermann, Westfalen-Blatt

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 18.04.2022

einfach schlecht

Anna ist Pastorin und ihre Familie gehört dem alten Adel an, aber davon will sie eigentlich nichts mehr wissen. Ihre Mutter nervt und ihre Schwester lebt ein für Anna fremdes Leben. Nur ihren Neffen schätzt sie und als dieser verschwindet und der Pastorin in der Gemeinde viel Gegenwind entgegen weht, muss sie alles hinterfragen. Hört sich nicht schlecht an und zu Beginn fand ich Anna ganz okay, aber die Wandlung die sie durchmacht, ist sowas von unglaubwürdig und konstruiert, dass es zum davon laufen ist. Milieu Studie, heitere Komödie, Krimi, ja was ist das Buch eigentlich? Vor allem eins, einfach schlecht! Wurde da kein Lektorat angewandt? So viele Brüche, so viele seltsame Vorkommnisse und die Figuren ändern sich fast auf jeder Seite. Achtung Spoiler, die Szene, wo die Damen die Diamanten im Auto suchen, ist einfach dämlich, sorry! Und wie kann man einen erwachsenen Mann Martinchen nennen? Selten so ein unglaubwürdiges und schlechtes Buch gelesen.
Von knobloch.anne@gmail.com am 04.12.2021

eine sehr sympathische junge Pastorin

Anna, eine junge und kluge Frau aus adeligem Stand, schlägt eine unübliche Karriere als Pastorin ein. Nun soll sie einen alten Pfarrer in einem alteingesessenen Dorf vertreten. Dass dies für eine aussenstehende natürlich nicht einfach ist, wird in diesem Buch gut deutlich. Neben den teils störrischen und eigensinnigen Dorfbewohnern muss sich Anna auch mit ihrer Familie auseinandersetzen. Insgesamt empfand ich das Buch als eine angenehme Abwechslung und ein nice to read . Die Kapitel sind angenehm eingeteilt, der Schreibstil ist gut. Die Protagonistin wirkt sehr sympathisch, die Charaktere kommen witzig und authentisch rüber. Immer wieder finden sich schöne Bezüge zum Rheinland. Nichtsdestotrotz fand ich die Handlung manchmal übertrieben und konstruiert. Insbesondere das Ende des Buches konnte mich nicht begeistern.
Anne Gesthuysen: Wir sind schließlich wer bei ebook.de