Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Schreiben Sie eine Rezension
Schreiben Sie eine Bewertung für:
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Gelungener Ratgeber für den Einstieg in die Vermögensbildung
- von
Gisel
- 10.04.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
"Der entspannte Weg zum Vermögen", verspricht dieses Buch im Untertitel: Das Geld trotz Nullzinsen gewinnbringend anlegen, das wünscht sich jeder. Verbreitete Geldanlagen wie Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld und Versicherungen sowie Investitionen in eine eigene Immobilie werden abgehandelt. Den Schwerpunkt legen die beiden Autoren Thomas Kehl und Mona Linke auf Investitionen, die langfristig den größten Erfolg versprechen.
Das Buch richtet sich an all jene, die bisher nie so recht wussten, wie man sein Geld so gewinnbringend anlegt, dass man es später für das Alter nutzen kann, wenn die Einkünfte geringer werden. Das gelingt den beiden Autoren in einem sehr gut verständlichen Stil, selbst wenn man völlig ohne Vorkenntnisse an die Sache geht. Die Erklärungen sind so einfach gehalten und dabei so detailliert beschrieben, dass man sich guten Gewissens in das Abenteuer Vermögensbildung stürzen kann. Auch wer sich schon ein bisschen damit beschäftigt hat, wird hier viele wichtige Impulse für die eigene finanzielle Situation. Fachbegriffe werden im Anhang einfach verständlich erklärt.
Wer ein gutes Buch sucht, um die Grundlagen der Vermögensbildung zu verstehen und selbst tätig zu werden, dem möchte ich dieses Buch unbedingt weiter empfehlen. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Basis-Finanzwissen verständlich und unterhaltsam vermittelt
- von
books4ever
- 26.02.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Nach dem erfolgreichen Start von "Finanzfluss", einem YouTube-Kanal mit einer stetig wachsenden Community rund um das Thema "Finanzielle Bildung", hat der gelernte Bankkaufmann Thomas Kehl nun mit seiner Kollegin Mona Linke einen Finanzratgeber für Einsteiger*innen geschrieben. Da ich "Finanzfluss" kenne und mich bereits mit meinen eigenen Finanzen beschäftigt habe, war ich entsprechend gespannt auf dieses Buch.
Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und gliedert sich in neun Kapitel: Zum Einstieg in die Thematik werden sieben finanzielle Denkfehler erläutert. Anschließend geht es von der Analyse der Ausgangssituation und dem Setzen finanzieller Ziele, über die "klassischen" Möglichkeiten der Geldanlage bis hin zum langfristigen, weltweit gestreuten Anlegen mit ETFs. Der Aufbau eines solchen Weltportfolios wird hier ausführlich und Schritt für Schritt erklärt. Thomas Kehl und Mona Linke gelingt es, grundlegendes Finanzwissen leicht verständlich und zugleich unterhaltsam zu vermitteln. Immer wieder werden dabei auch persönliche Anekdoten eingestreut. Anhand konkreter Rechenbeispiele sowie erläuternder Grafiken lassen sich die Informationen gut nachvollziehen und am Ende jedes Kapitels werden die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal "auf den Punkt" gebracht.
Aus meiner Sicht eignet sich dieser Ratgeber insbesondere für Einsteiger*innen, die sich bisher nur wenig mit ihren eigenen Finanzen auseinandergesetzt haben und sich ein solides Grundwissen aneignen wollen. Aber auch erfahrenere Anleger*innen können das Buch zur Auffrischung nutzen und sicherlich noch den einen oder anderen neuen Aspekt finden. Ob es allerdings, wie der Titel verspricht, "das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest", sein sollte, würde ich nicht ganz unterschreiben. Wer tiefer in die Thematik einsteigen möchte, sollte sicherlich auch die weiterführenden Informationen und Literaturtipps am Ende des Buches beachten.
Alles in allem ein informativer und empfehlenswerter Ratgeber, für alle, die damit starten wollen, die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Verständlicher Einstieg in die Finanzwelt
- von
Mesa
- 24.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Die Aufgliederung des Buches gefällt mir sehr gut. Zu Beginn gibt es grundlegende Informationen rund um das Thema Geld, die wir alle schon mal gehört haben, und erste Tipps wie man ganz einfach mit dem Sparen anfangen kann. Ich finde gut, dass hier auch auf die Rolle von Bank- oder Vermögensberatern eingegangen wird. Letztlich kann man beim Geld niemanden außer sich selbst trauen! Es gibt auch Hinweise auf nützliche Versicherungen, die kein Mensch braucht. Das Thema Immobilien und Aktien wird auch sehr gut aufgeschlüsselt. Vorteile, aber auch Nachteil werden ebenso aufgezeigt wie Quellenangaben, Rechenbeispiele und auch Statistiken zum besseren Verständnis. Allerdings sind die Themen im Großen und Ganzen nur angerissen. Wenn wirklich jemand sein Geld in diese Branchen investieren möchte, bin ich mir sicher, dass er sich auf jeden Fall noch eingehender mit dem Thema befassen wird. Gerade die Sache mit den EFTs klingt zu einfach, um wahr zu sein. Wenn es so einfach wäre, dann würde schließlich jeder da investieren, oder?
Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest, ist auf jeden Fall ein guter Einstieg in die Finanzwelt. Es nimmt mir die Angst, mich eingehender mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Trotzdem können Zusatzinformationen nicht schaden und somit wird es mit Sicherheit nicht das einzige Buch sein!
Perfekt als Einstieg
- von
Bakerstreet221B
- 23.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Von dem YouTube Kanal Finanzfluss habe ich das erste Mal auf der Titelseite des Buches erfahren. Ein bisschen skeptisch war ich am Anfang schon ein Buch von einem Youtuber zu lesen. Ein Bekannter, der sich mit Finanzen ganz gut auskennt, meinte, dass der Kanal an sich seriös ist. Darauf basierend habe ich mich dann dafür entschieden es zu lesen. Ein weiterer Hauptgrund das Buch zu lesen war auch, dass ich schon seit über 2 Jahren darüber nachdenke in Aktien zu investieren. Das Problem war aber immer, dass ich mich mit Fonds, ETFs, Depots, etc. gar nicht auskenne. Deshalb habe ich es immer nur vor mir hergeschoben und in die Zukunft verschoben. Ehrlichgesagt wusste ich auch gar nicht wo ich überhaupt anfangen soll, und war wenig davon überzeugt tausende Artikel und Bücher zu lesen, ohne zu wissen welche gut sind oder welche unseriös sind. Mit dem Erscheinen dieses Buches hatte ich dann aber keine Ausrede mehr. Und ich muss sagen mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe das Gefühl viel Neues dazu gelernt zu haben. Das Tolle an dem Buch ist, dass man kein Vorwissen braucht und alles von Null an erklärt wird. Darüber hinaus sind die Erklärungen sehr ausführlich und logisch, faktisch begründet. Ich muss aber auch klar sagen, dass noch einige Unsicherheiten geblieben sind und ich nicht behaupten würde, dass ich jetzt ein Profi in dem Gebiet bin. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch an viele Themen herangeführt und hat mir einen guten Einstieg in das Investieren geliefert. Das Glossar am Ende ist auch sehr nützlich und anhand der Tipps aus dem Buch weiß ich inzwischen, wie ich mich über die nächsten Schritte informieren kann und was ich beachten sollte. Daher freue ich mich in den nächsten Wochen das Investieren praktisch umzusetzen und bin schon sehr gespannt. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen und es war alles sehr verständlich und klar formuliert. Aufgrund von meinem Eindruck von dem Buch, würde ich es jedem Anfänger in diesem Gebiet als Einstieg empfehlen. Bestimmt schadet es aber auch nicht, sich noch zusätzliches Wissen mithilfe weiterführender Literatur anzueignen. Mir hat das Buch auf jeden Fall weitergeholfen und ich bin froh es gelesen zu haben.
Erwartungen zu hoch geschraubt
- von
Anonym
- 15.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Wenn ein Buch mit dem Titel Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest , daherkommt, steigt die Erwartungshaltung, schließlich soll man ja kein weiteres Buch lesen müssen und der Untertitel ist nicht viel weniger vielversprechend: Der entspannte Weg zum Vermögen . Hält das Buch das Versprechen?
Ziel des Buches bzw. der Autoren ist es, den Leser zu befähigen, sich ein Vermögen aufzubauen - und das nicht mehr auf die lange Bank zu schieben, zumal das heute leichter gelingen könne als je zuvor (stimmt, technisch geht es mit Apps sehr leicht, das Zinsumfeld erschwert es im Gegenzug jedoch). Gegliedert ist das Buch in neun übersichtliche Kapitel, begonnen damit, was den Leser denn bislang von der Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau abgehalten hat, über die eigene finanzielle Situation, Zielformulierungen, welche Hilfsmittel dafür zur Verfügung stehen, Immobilien, Geldanlageklassiker (Tagesgeldkonto, Bausparvertrag und Co.), Aktien und andere Börsen instrumente und welche Regeln man dabei beachten sollte bis hin zu Steuern, Crashs und dem quasi individuellen Portfolioaufbau - und weil Bescheidenheit nicht das Ding der Autoren zu sein scheint gleich auch noch welche Auswirkungen eine geordnete finanzielle Situation und beginnender Vermögensaufbau auf Glück, Gesundheit und Freiheit des Lesers haben.
Hossa, das ist doch eine ganze Menge und auch wenn das jetzt despektierlich klang, das Buch liefert schon einiges an Wissen, nimmt Lesern ihre evtl. vorhandene Angst, sich mit Geldanlage zu befassen. Insofern hat es durchaus seine Daseinsberechtigung. Angesichts der Vielfalt der oben (nur in Auszügen wiedergegebenen Themen) ist klar, dass bei nicht mal 300 Seiten (mit Vorwort, Glossar, weiterführenden Informationen usw.) der Inhalt nicht in die Tiefe gehen kann. Zugutehalten muss man dem Buch bzw. den Autoren jedoch, dass sie die Inhalte gut verständlich erklären (daran merkt man die Herkunft des YouTube-Kanals) und Hürden abbauen, die mancher beim Thema Finanzen haben dürfte. Als Schnellkurs in puncto Vermögensaufbau vor allem für diejenigen, die sich bislang nicht mit Finanzthemen befasst haben, ist es gut geeignet. Aber: Eben auch ein bisschen zu vielversprechend. Denn einerseits kritisieren die Autoren selbst die Vorgehensweise Was alle machen, wird schon richtig sein , empfehlen dann selbst aber eine Art 4- bzw. 6-Punkte-Plan, nach dem man sein Investment zusammenstellen soll (ohne allerdings konkrete Aussagen zu treffen, so verwegen sind sie dann doch nicht). Wenn das Buch aber das einzige ist, das man zu Finanzen lesen solle, wäre der Plan ja doch wieder was alle machten Insgesamt werden die Inhalte erläutert, mit Beispielen, Graphiken und Erfahrungen erweitert und es gibt immer mal wieder Abschnitte, die sich der Umsetzung durch den Leser widmen, schön auch die hervorgehobene Zusammenfassung am Kapitelende. Insofern hat wohl der Titel nur die Erwartungsmesslatte ein bisschen zu hoch gelegt. Denn wer ernsthaft in das Thema Finanzen und Vermögensaufbau einsteigen will, für den wird diese Lektüre nicht genügen. Für Anfänger (vielleicht zielt darauf die Anrede Du im Titel) bietet es breit gefächerte laienverständliche Informationen. Wer sich schon ein wenig mit dem Thema befasst hat, wird dagegen lächelnd gähnen insofern gibt es 3 Sterne (2 aus Sicht Fortgeschrittener, 4 aus der des Anfängers).
Erwartungen zu hoch geschraubt
- von
Anonym
- 13.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Wenn ein Buch mit dem Titel Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest , daherkommt, steigt die Erwartungshaltung, schließlich soll man ja kein weiteres Buch lesen müssen und der Untertitel ist nicht viel weniger vielversprechend: Der entspannte Weg zum Vermögen . Hält das Buch das Versprechen?
Ziel des Buches bzw. der Autoren ist es, den Leser zu befähigen, sich ein Vermögen aufzubauen - und das nicht mehr auf die lange Bank zu schieben, zumal das heute leichter gelingen könne als je zuvor (stimmt, technisch geht es mit Apps sehr leicht, das Zinsumfeld erschwert es im Gegenzug jedoch). Gegliedert ist das Buch in neun übersichtliche Kapitel, begonnen damit, was den Leser denn bislang von der Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau abgehalten hat, über die eigene finanzielle Situation, Zielformulierungen, welche Hilfsmittel dafür zur Verfügung stehen, Immobilien, Geldanlageklassiker (Tagesgeldkonto, Bausparvertrag und Co.), Aktien und andere Börsen instrumente und welche Regeln man dabei beachten sollte bis hin zu Steuern, Crashs und dem quasi individuellen Portfolioaufbau - und weil Bescheidenheit nicht das Ding der Autoren zu sein scheint gleich auch noch welche Auswirkungen eine geordnete finanzielle Situation und beginnender Vermögensaufbau auf Glück, Gesundheit und Freiheit des Lesers haben.
Hossa, das ist doch eine ganze Menge und auch wenn das jetzt despektierlich klang, das Buch liefert schon einiges an Wissen, nimmt Lesern ihre evtl. vorhandene Angst, sich mit Geldanlage zu befassen. Insofern hat es durchaus seine Daseinsberechtigung. Angesichts der Vielfalt der oben (nur in Auszügen wiedergegebenen Themen) ist klar, dass bei nicht mal 300 Seiten (mit Vorwort, Glossar, weiterführenden Informationen usw.) der Inhalt nicht in die Tiefe gehen kann. Zugutehalten muss man dem Buch bzw. den Autoren jedoch, dass sie die Inhalte gut verständlich erklären (daran merkt man die Herkunft des YouTube-Kanals) und Hürden abbauen, die mancher beim Thema Finanzen haben dürfte. Als Schnellkurs in puncto Vermögensaufbau vor allem für diejenigen, die sich bislang nicht mit Finanzthemen befasst haben, ist es gut geeignet. Aber: Eben auch ein bisschen zu vielversprechend. Denn einerseits kritisieren die Autoren selbst die Vorgehensweise Was alle machen, wird schon richtig sein , empfehlen dann selbst aber eine Art 4- bzw. 6-Punkte-Plan, nach dem man sein Investment zusammenstellen soll (ohne allerdings konkrete Aussagen zu treffen, so verwegen sind sie dann doch nicht). Wenn das Buch aber das einzige ist, das man zu Finanzen lesen solle, wäre der Plan ja doch wieder was alle machten Insgesamt werden die Inhalte erläutert, mit Beispielen, Graphiken und Erfahrungen erweitert und es gibt immer mal wieder Abschnitte, die sich der Umsetzung durch den Leser widmen, schön auch die hervorgehobene Zusammenfassung am Kapitelende. Insofern hat wohl der Titel nur die Erwartungsmesslatte ein bisschen zu hoch gelegt. Denn wer ernsthaft in das Thema Finanzen und Vermögensaufbau einsteigen will, für den wird diese Lektüre nicht genügen. Für Anfänger (vielleicht zielt darauf die Anrede Du im Titel) bietet es breit gefächerte laienverständliche Informationen. Wer sich schon ein wenig mit dem Thema befasst hat, wird dagegen lächelnd gähnen insofern gibt es 3 Sterne (2 aus Sicht Fortgeschrittener, 4 aus der des Anfängers).
Erwartungen zu hoch geschraubt
- von
Anonym
- 10.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Wenn ein Buch mit dem Titel Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest , daherkommt, steigt die Erwartungshaltung, schließlich soll man ja kein weiteres Buch lesen müssen und der Untertitel ist nicht viel weniger vielversprechend: Der entspannte Weg zum Vermögen . Hält das Buch das Versprechen?
Ziel des Buches bzw. der Autoren ist es, den Leser zu befähigen, sich ein Vermögen aufzubauen - und das nicht mehr auf die lange Bank zu schieben, zumal das heute leichter gelingen könne als je zuvor (stimmt, technisch geht es mit Apps sehr leicht, das Zinsumfeld erschwert es im Gegenzug jedoch). Gegliedert ist das Buch in neun übersichtliche Kapitel, begonnen damit, was den Leser denn bislang von der Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau abgehalten hat, über die eigene finanzielle Situation, Zielformulierungen, welche Hilfsmittel dafür zur Verfügung stehen, Immobilien, Geldanlageklassiker (Tagesgeldkonto, Bausparvertrag und Co.), Aktien und andere Börsen instrumente und welche Regeln man dabei beachten sollte bis hin zu Steuern, Crashs und dem quasi individuellen Portfolioaufbau - und weil Bescheidenheit nicht das Ding der Autoren zu sein scheint gleich auch noch welche Auswirkungen eine geordnete finanzielle Situation und beginnender Vermögensaufbau auf Glück, Gesundheit und Freiheit des Lesers haben.
Hossa, das ist doch eine ganze Menge und auch wenn das jetzt despektierlich klang, das Buch liefert schon einiges an Wissen, nimmt Lesern ihre evtl. vorhandene Angst, sich mit Geldanlage zu befassen. Insofern hat es durchaus seine Daseinsberechtigung. Angesichts der Vielfalt der oben (nur in Auszügen wiedergegebenen Themen) ist klar, dass bei nicht mal 300 Seiten (mit Vorwort, Glossar, weiterführenden Informationen usw.) der Inhalt nicht in die Tiefe gehen kann. Zugutehalten muss man dem Buch bzw. den Autoren jedoch, dass sie die Inhalte gut verständlich erklären (daran merkt man die Herkunft des YouTube-Kanals) und Hürden abbauen, die mancher beim Thema Finanzen haben dürfte. Als Schnellkurs in puncto Vermögensaufbau vor allem für diejenigen, die sich bislang nicht mit Finanzthemen befasst haben, ist es gut geeignet. Aber: Eben auch ein bisschen zu vielversprechend. Denn einerseits kritisieren die Autoren selbst die Vorgehensweise Was alle machen, wird schon richtig sein , empfehlen dann selbst aber eine Art 4- bzw. 6-Punkte-Plan, nach dem man sein Investment zusammenstellen soll (ohne allerdings konkrete Aussagen zu treffen, so verwegen sind sie dann doch nicht). Wenn das Buch aber das einzige ist, das man zu Finanzen lesen solle, wäre der Plan ja doch wieder was alle machten Insgesamt werden die Inhalte erläutert, mit Beispielen, Graphiken und Erfahrungen erweitert und es gibt immer mal wieder Abschnitte, die sich der Umsetzung durch den Leser widmen, schön auch die hervorgehobene Zusammenfassung am Kapitelende. Insofern hat wohl der Titel nur die Erwartungsmesslatte ein bisschen zu hoch gelegt. Denn wer ernsthaft in das Thema Finanzen und Vermögensaufbau einsteigen will, für den wird diese Lektüre nicht genügen. Für Anfänger (vielleicht zielt darauf die Anrede Du im Titel) bietet es breit gefächerte laienverständliche Informationen. Wer sich schon ein wenig mit dem Thema befasst hat, wird dagegen lächelnd gähnen insofern gibt es 3 Sterne (2 aus Sicht Fortgeschrittener, 4 aus der des Anfängers).
Eine tolle Übersicht über die Finanzwelt!
- von
Anonym
- 09.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Ich kannte bereits den sehr informativen YouTube-Kanal Finanzfluss , weshalb ich sehr gespannt auf das Buch von Thomas Kehl und Mona Linke war.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist ansprechend bunt, und das Foto von Thomas Kehl zeigt dem YouTube-Fan direkt, um was es geht.
Der Stil des Buchs bleibt Finanzfluss treu: Einfache Erklärungen, die ziemlich realistisch aus dem Leben der Zielgruppe (junge Menschen, die noch wenig bis keine Erfahrung im Investieren und Sparen haben) entnommen sind. Dass der Finanzanfänger oft noch kein Haus bespart ist auch klar, allerdings gehören diese Themen selbstverständlich zu einer vollständigen Betrachtung dazu.
Zu Beginn wird erst einmal mit klassischen Mythen aus der Finanzwelt aufgeräumt. Diese Vorgehensweise finde ich sehr sinnvoll, da so alle Leser auf dem gleichen Stand sind. Danach werden Schritt für Schritt verschiedene Anlagemöglichkeiten vorgestellt und auch eingeordnet beziehungsweise bewertet. Auch das finde ich sehr gut, da der typische Leser ja mit der bloßen Nennung nichts anfangen könnte. Die immer wieder eingebauten Rechenbeispiele haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, da einem der Autor ja viel erzählen kann, ohne dass man die Chance hat, es zu überprüfen. Hier bietet der Autor einem diese Möglichkeit, was das Verständnis zusätzlich fördert.
Zusammenfassend finde ich das Buch sehr gelungen, es bietet einen umfassenden Überblick über die Finanzwelt und verweist auch auf weiterführende Informationen!
Den eigenen Weg zum Vermögensaufbau finden
- von
Koenigstiger
- 09.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Ich kenne den Youtube-Kanal Finanzfluss und auch dessen Nebenkanal schon seit ca. einem Jahr und finde deren Inhalte zum Thema Vermögensaufbau größtenteils interessant und hilfreich. In der Tat hat mir der Finanzfluss-Kanal dabei geholfen, mir eine eigene Investmentstrategie zu überlegen. Neben diesen Youtube-Videos hatte mich damals ein weiterer Finanzratgeber in dieser Angelegenheit unterstützt. Nach dem Motto Man lernt nie aus und mit dem Gedanken, meine bereits erarbeitete Strategie zum Vermögensaufbau immer wieder auf die Probe zu stellen und gegebenenfalls neu zu justieren, habe ich nun das Buch von Thomas Kehl und Mona Linke gelesen. Ich war gespannt zu erfahren, ob mir dieses Buch noch einige weitere wissenswerte Dinge vermitteln kann. Ich wurde nicht enttäuscht und habe tatsächlich noch einiges dazu gelernt. De facto war mir der meiste Content aber schon bekannt, sodass ich bestätigen kann, dass sich dieser Ratgeber in erster Linie an Einsteiger und weniger meine Zielgruppe wendet. Einsteiger erfahren, weshalb sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen sollten, was ETF sind und werden etwa an die Eröffnung eines Depots herangeführt. Nach dem Lesen sollte man nicht mehr das Gefühl haben, dass die Finanzwelt eine mit sieben Siegeln ist. Ich werde das Buch sehr gerne an Bekannte verleihen oder verschenken. Von mir gibt es demnach eine Empfehlung, selbst wenn ich persönlich als Fortgeschrittene noch ein paar mehr neue Erkenntnisse erhofft hätte.
Finanzen für Einsteiger
- von
konstanze kiener
- 06.01.2022
zu
Thomas Kehl, Mona Linke
„Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest“
Wenn man wie ich ein absoluter Neuling in Sachen Aktien, Versicherungen, Investitionen und Co. ist, dann ist man bei diesem Buch genau richtig. Die Finanzwelt hat mich zwar schon immer sehr interessiert, war aber für mich das reinste Mysterium. Mit diesem Buch wollte ich dann meine Wissenslücken endlich mal stopfen.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen und erklärt sehr anschaulich an den verschiedensten Beispielen die einzelnen Themen, so dass man immer gut mitkommt und nicht irgendwann geistig aussteigt. Abgerundet wird das Ganze durch Erfahrungsberichte, die das Buch sehr authentisch machen. Besonders gut sind aber die Anleitungen zum Selbst aktiv werden. So kann man gleich das neuerworbene Wissen anwenden.
Zwar stellt das Buch einen perfekten Einstieg in Sachen Finanzwelt dar, aber geht somit nicht in die Tiefe. Wer also die Basics schon kennt, für den ist das Buch eventuell zu oberflächlich, da es nur einen Überblick geben soll. Mir hat das Buch auf jeden Fall sehr gut gefallen und viel Wissen vermitteln können. Also kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der schon immer einmal fit werden wollte in der Finanzwelt.
Zur Rangliste der Rezensenten