NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Elektromagnetische Feldtheorie | Günther Lehner, Stefan Kurz
Produktbild: Elektromagnetische Feldtheorie | Günther Lehner, Stefan Kurz

Elektromagnetische Feldtheorie

Für Ingenieure und Physiker

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die elektromagnetische Feldtheorie ist ein für Ingenieure und Naturwissenschaftler grundlegendes Wissensgebiet, das die Gesetzmäßigkeiten elektrischer und magnetischer Felder und Wellen beschreibt.

In diesem didaktisch ausgearbeiteten Lehrbuch werden die elektromagnetische Feldtheorie und die dafür erforderlichen mathematischen Methoden vermittelt. Dafür hat der Autor die Lehrinhalte möglichst anschaulich aufbereitet, die Begriffsbildungen und Ableitungen legt er äußerst genau dar.

Zu Beginn werden die Maxwellschen Gleichungen, die die Grundlage der klassischen Elektrodynamik bilden, vorgestellt und erläutert. Es folgen Ausführungen über Elektrostatik, Strömungsprobleme, Magnetostatik, quasistationäre Felder und elektromagnetische Wellen. Der Autor behandelt die Anwendung numerischer Methoden wie finite Differenzen, finite Elemente (FEM), Randelemente, Ersatzladungsmethoden und Monte-Carlo-Methoden auf feldtheoretische Probleme. Darüber hinaus gibt er immer wiederAusblicke auf grundlegende, zum Teil noch offene Fragen der Physik bis hin zur Quantenmechanik. Ein Kapitel widmet sich der Relativitätstheorie, die Maxwells klassische Elektrodynamik erweitert. Denn mithilfe von Einsteins Theorie lassen sich zahlreiche Probleme der elektromagnetischen Feldtheorie leichter lösen.

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Fächer und der Physik. Aber auch Studierende anderer naturwissenschaftlicher Fachrichtungen profitieren von diesem Standardwerk zur elektromagnetischen Feldtheorie. Ein Verzeichnis der Symbole und ein Sachverzeichnis erleichtern die Handhabung des Buchs und unterstützen das Lernen.

Inhaltsverzeichnis

Die Maxwellschen Gleichungen. - Die Grundlagen der Elektrostatik. - Die formalen Methoden der Elektrostatik. - Das stationäre Strömungsfeld. - Die Grundlagen der Magnetostatik. - Zeitabhängige Probleme I (Quasistationäre Näherung). - Zeitabhängige Probleme II (Elektromagnetische Wellen). - Numerische Methoden. - Anhänge: Elektromagnetische Feldtheorie und Photonenruhemasse. - Magnetische Monopole und Maxwellsche Gleichungen. - Über die Bedeutung der elektromagnetischen Felder und Potentiale (Bohm-Aharonov-Effekte). - Die Liénard-Wichertschen Potentiale. - Das Helmholtzsche Theorem. - Maxwellsche Gleichungen und Relativitätstheorie. - Feldtheorie und Gravitation, die Allgemeine Relativitätstheorie.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage 2021
Seitenanzahl
836
Dateigröße
11,08 MB
Reihe
Computer Science and Engineering (German Language)
Autor/Autorin
Günther Lehner, Stefan Kurz
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662630693

Portrait

Günther Lehner

Professor Dr. rer. nat. Günther Lehner studierte theoretische Physik an der Universität München. Dann arbeitete er von 1957-1972 an Problemen der thermonuklearen Fusion und Magnetohydrodynamik (TH München, Institut für Plasmaphysik, später Max-Planck-Institut, in Garching, Laboratorio Gas Ionizzati in Frascati bei Rom). 1972 an die Universität Stuttgart berufen leitete er dort das Institut für Theorie der Elektrotechnik bis 1996.

Professor Dr. -Ing. Stefan Kurz studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart. Er absolvierte 1998-2014 verschiedene berufliche Stationen bei der Robert Bosch GmbH und im akademischen Bereich, unter anderem als Professor für Theoretische Elektrotechnik und numerische Feldberechnung an der Universität der Bundeswehr Hamburg und als "Finland Distinguished Professor" an der TU Tampere. Heute ist er als Senior Chief Expert am Bosch Center for Artificial Intelligence und als Professor für Mathematische Modellierung Elektromagnetischer Felder an der TU Darmstadt tätig.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektromagnetische Feldtheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.