Frau Seidenman ist schön und sie ist Polin und Jüdin. So gerät sie ins Visir der Politik und die Deutschen nehmen auch sie in Gefangenschaft. Aber es gibt Menschen, die ihr helfen wollen, genauso wie es Menschen gibt, die ihr schaden wollen und die es als ihre Pflicht ansehen, Frau Seidenman für immer zu vernichten. Dieses Buch kommt relativ Leise daher, aber die Worte und Sätze entfalten eine solche gewaltige Spannung, dass man sich dem Buch kaum entziehen kann. Andrzej Szczypiorski wechselt die Perspektiven und dringt so auch ins Innere des Bösen ein. Das Buch geht unter die Haut und kommt ohne Effekthascherei aus, sondern beobachten und schildert nur.