Das Buch bietet einen einführenden Überblick über die Geschichte Skandinaviens - Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden - von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Von der Steinzeit zum Mittelalter
Stein Bronze Eisen
Expansion der Wikinger: die unorganisierte Phase (793 ca. 950)
Konsolidierung der Wikingerherrschaft: die organisierte Phase (ca. 950 1066)
Alter und neuer Glaube
2. Mittelalter Aufstieg und Fall der Großmacht Dänemark
Das Werden dreier Staaten: die Macht des Schwertes
Das Werden dreier Staaten: die Macht der Symbole
Die Hanse
Großmachtvision: die Kalmarer Union
3. Frühe Neuzeit Aufstieg und Fall der Großmacht Schweden
Die Reformation
Dominium maris baltici die Ostsee als schwedisches Binnenmeer?
Der Absolutismus in seiner nordischen Spielart
4. Revolutionen das 19. Jahrhundert (1814 1914)
Neue Herrschaft, neue Grenzen
Industrielle Revolution
Bevölkerungsexplosion und neue soziale Klassen
Aufschwung in Kunst, Wissenschaft und geistigem Leben
5. Das Zeitalter der Weltkriege (1914 1945)
Die Chancen der Neutralität (1914 1918)
Die politische Entwicklung in der Zwischenkriegszeit
Wirtschaftliches Wachstum und Exportabhängigkeit
Kooperation eine Grundlage des skandinavischen Modells
Der Zweite Weltkrieg
6. Zeit der Veränderungen (1945 1975)
Äußeres: Umbrüche
Inneres: Verstetigung
Kultur und sozialer Wandel
7. Schock, Erstarrung und erneuter Aufbruch
Die Herausforderungen der 1970er und1980er Jahre. . .
. . . und Lösungsstrategien
Probleme der Globalisierung
Literatur zur nordischen Geschichte
Personenregister