Sisi ist gerade mal 15 Jahre alt und noch sehr wild als sie in Bad Ischl auf ihren Cousin Franz-Joseph trifft den Kaiser von Österreich. Sisi weiß von Anfang an, dass ihre Schwester Nene Franz-Joseph heiraten soll und doch fühlt sie sich extrem zu ihm hingezogen und auch Franz kämpft gegen seine Gefühle an.
Franz-Joseph entscheidet sich dann doch für Sisi und für sie beginnt nun eine Zeit da sie sich für ihre Aufgabe als Kaiserin vorbereiten muss auch wenn sie nicht weiß auf was sie sich eingelassen hat.
Seit ich vier Jahre alt bin ist Weihnachten ohne Sissi kein Weihnachten. Da ich mir nicht so ganz Sicher war ob mir die Serie die bei RTL ausgestrahlt wird gefallen wird habe ich mir das Ebook heruntergeladen um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Vorweg, ja die Filme aus den 50er Jahren sind kitschig und entsprechen nicht der Realität, aber das war auch damals nicht der Sinn dahinter. Die alten Sissi Filme wurden anhand einer Romanheftreihe verfilmt, deshalb auch der anders geschriebene Name ums ich von der wahren Kaiserin von Österreich abzutrennen.
Schon als ich noch in die Grundschule ging habe ich begonnen eine Sisi Biografie zu lesen und hatte schnell begriffen, dass die Filme eine schöne romantische Geschichte ist und mehr nicht.
Obwohl dieser Roman hier schon einige negative Rezensionen hatte bin ich offen an die Lektüre ran gegangen.
Zu Beginn bin ich noch recht gut ins Buch reingekommen, doch je weiter ich kam umso schleppender kam ich voran.
Der Roman an sich war auf die zwei Handlungsstränge von Sisi und Franz-Joseph aufgebaut, so hat man zwar die Gedanken und Gefühle von Beiden mitbekommen und es wurde eine runde Geschichte, aber mehr war es zu diesem Zeitpunkt für mich nicht.
Was mir allerdings gar nicht gefallen hat und auch jetzt noch nicht gefällt, ist wie hier die realen Figuren dargestellt werden und somit auch die Geschichte Österreichs. Ja es gibt immer etwas was nicht so erzählt wird wie es war, doch dies hier ist so was von an den Haaren herbeigezogen und übertrieben erzählt, dass es für mich nicht mehr glaubwürdig ist und nur auf Quote ausgelegt ist egal wie.
Teilweise ist es mir sogar schwer gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und auch die getroffenen Entscheidungen waren für mich auch nicht so ganz nachvollziehbar.
Obwohl ich die meisten Handlungsorte von Besuchen oder Bildern kenne war hier einiges überhaupt nicht stimmig erzählt und ich hatte wirklich Probleme mir die Handlungsorte vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Auch die Figuren des Romans waren zwar sehr anschaulich beschrieben aber greifbar wurden sie für mich nicht und sind wirklich sehr blass und nichtssagend geblieben.
Alles in allem bin ich von diesem Roman mehr als nur etwas enttäuscht und ganz ehrlich die Serie werde ich definitiv nicht anschauen und ob ich die Fortsetzung lesen werde werde ich spontan im Sommer 2022 entscheiden.
Ein Fazit für mich ist, die beiden Autoren hätten bei ihren Drehbüchern bleiben sollen, für einen Roman reicht es für mich nicht.
Da für mich persönlich die Lektüre teilweise fast schon eine Qual war habe ich nach längerer Überlegung entschlossen zwei Sterne für das Buch zu vergeben.