Die alte schamanische Erkenntnis, dass essentielle Heil-Kraft sich erst mit dem Annehmen der eigenen Wunde entfaltet, der sogenannten »Schamanischen Krise«, lässt uns mutig sein in der Begegnung mit den eigenen Dämonen und demütig im Kontakt mit anderen Menschen und anderen Wesen. Die "magische Wunde" ist die Ur-Wunde, ist der Verlust der kosmischen Einheit und der Schmerz des Lebens in einer polaren Welt. Jeder Schmerz hat seinen Ursprung in dieser primären Wunde. Der Weg der menschlichen Seele erfordert die Anerkennung der Ur-Wunde und die Erfahrung der Polaritäten von Dunkel und Licht. In der bewussten und fühlenden Annahme ereignet sich magische Wandlung. Die innere Heilkraft erwacht. Nun wandelt sich: Schmerz in Freude, Angst in Liebe, Tod in Leben. Mit Theorie und Beispielen aus Psychologie, Mythologie und Anthropologie, mit Berichten aus Tiefen-Erfahrungen sowie Übungen und Anleitungen für die persönliche und therapeutische Praxis, weist dieses Buch einen Weg zu Selbst-Erkenntnis, Heilung und seelischer Ganzwerdung.
Inhaltsverzeichnis
Gertrude R. Croissier: Die magische Wunde
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zum Gebrauch des Buches
Prolog
Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele
1. Die vergebliche Suche nach Glück
Verpflichtung zum Glücklichsein
Gott Saturn , Hüter der Schwelle
Quellen der Freude und Momente des Glücks
Freude in Zeiten des abnehmenden Lichts
2. Urgrund Verlust der Einheit und die primäre Wunde
Der schöpferische Urgrund
Die Trennung der Ureltern und der Verlust der Einheit
Ur-Schmerz und die primäre Wunde
Polarität, Wandel und die schmerzliche Trennung von Ich und Du
Gottverlassen und die Erfahrung von Ganzheit
3. Das magisch-mythische Bewusstsein
Die Entfaltung des menschlichen Bewusstseins
Ursprung und die archaische Struktur
Das magische Bewusstsein Bewusstwerden der Welt
Die Ich-losigkeit des magischen Menschen
Die Raum- und Zeitlosigkeit des magischen Bewusstseins
Das magische Eingeflochtensein in die Natur
Die Bedeutungs-Gleichheit der magischen Welt
Angst und die magische Reaktion
Der magische Ton
Die Heil-Kraft des magischen Bewusstseins
Das mythische Bewusstsein Bewusstwerden der Seele
Seelen-Erkenntnis und Schmerz
Das mythische Kreisen
Erfahrung der Polarität und der mythische Weg
Die mythische Entsprechung von Herz und Mund
4. Was will die Seele?
Gesellschaftliches Seelen-Verständnis Ergebnisse einer Befragung
Was ist die Seele? Seelen-Begriffe
Die fünf Lebensalter der Seele (nach V. Hasselmann)
Das Säuglings-Alter der Seele
Das Kind-Alter der Seele
Die Jugend der Seele
Die Reifezeit der Seele
Das Alter der Seele
Bedeutung der Seelen-Alter für die Psychotherapie
Animismus und die beseelte Welt
Seelen-Gespräche mit einem Apfelbaum
5. Archetypen Urbilder der Seele
Archetypen in der Psychologie von C. G. Jung
Wandlungs-Archetypen Beispiel einer Traumserie
Die energetische Ladung der Archetypen und die Macht ihrer Schatten
Archetypische Besessenheit
Den Seelen-Mythos erfinden
Anleitung und Beispiel aus der Praxis
Eine Geschichte von Liebe und Tod
6. Die Seelen-Botschaft der Träume
Zur Geschichte des Traum-Verständnisses
Wesen und Gestalt der Träume
Die innere Wahrheit der Träume
Die ausgleichende Funktion der Träume
Traum-Symbole
Die Heilkraft lebendiger Symbole
Botschaften, Themen und Motive des Traumes
Wasser-Träume
Träume vom Fliegen und Fallen
Tier-Träume
Das Geschenk der Traum-Heilung
Warn-Träume
Wiederholungs-Träume
Heil-Träume
Inkubations-Träume
Traum-Theater und Traum-Dichtung
Die dramatische Struktur der Träume
Der Traum als dichterisches Kunstwerk
7. Zur Praxis der Traumarbeit
Traumarbeit in der Transpersonalen Psychotherapie
Ein Traum-Buch führen
Anleitung zum aktiven Träumen
Meditatives Wieder-Erleben des Traumes
Fragen zur Konkretisierung der dramatischen Traumstruktur
Identifikation mit den Traum-Gestalten
Kommunikation zwischen Traum-Ich und Tages-Ich
Dialoge mit und zwischen den Traum-Gestalten
Bedrohliche Traum-Erfahrungen Therapeutische Arbeit mit Albträumen
Die kompensatorische Botschaft des Traumes erarbeiten
Anleitung zu einer Symbol-Meditation
Verbale Traum-Botschaften und Traum-Weisheiten achten
Traum-Inkubation
Meditative Traum-Regression
Kreative Gestaltung der Träume
Teil II: Die magische Wunde Annahme und Wandlung
1. Trauma, Spaltung und Lebens-Angst
Angst als Quelle schöpferischer Kraft
Angst und Spaltung
Angst und der magische Schatten
Dämonen der Angst
2. Wandlung Die Wunde annehmen
Menschen-Angst, Beispiel einer Wandlung
Das COEX Angst und Trennungs-Schmerz
Widerstand als Überlebens-Muster
Die Entscheidung eine saturnische Aufgabe
Die Wunde als Quelle der Kraft
3. Chiron, der verwundete Heiler
Chiron als Himmelskörper
Chiron als historische Gestalt
Chiron in der Mythologie
Chiron als Urbild der Seele
Chiron in der Transpersonalen Psychologie
Die Geschenke Chirons
4. Die schöpferische Macht der Schatten
Der Schatten und seine Leugnung
Persönlicher und kollektiver Schatten
Primärer und sekundärer Schatten
Individuation und Schatten-Realisierung
Den finsteren Schatten begrüßen
Dämonen, das Böse und der Teufel
Dämonen-Verständnis in Religion und Mythologie
Dämonen-Verständnis in der Transpersonalen Psychologie
Was ist der Teufel?
Im Schatten ist die größte Lebenskraft
Das Tier in mir Befreiung der wilden Schatten-Macht
Zusammenfassung der wichtigsten Thesen zum Schatten
5. Schatten-Arbeit in einer ganzheitlichen Psychotherapie
Der therapeutische Schatten
Erfahrungs-Ebenen psychischer Schatten
Erkenntnis-Fragen zum Schatten
Methoden der Schatten-Arbeit
Eine innere Reise zur zentralen Schatten-Gestalt
6. Weg durch die Toten-Hölle
Ein Heilungs-Bericht
Die Geburt des Wahren Selbst
Das Geschenk des Feuers
Das Geschenk der Magie
Das Geschenk des Zentauren
Heilungs-Verlauf
7. Zeige deine Wunde vom Un-Heil ins Heil
Wahres Sein Wahres Fühlen
Anleitung zum Wahren Fühlen
Die Wunde zeigen
Den Schmerz zelebrieren eine Erfahrung
Anleitung zur Transformation von starkem psychischem Schmerz
Speise des Lebens Wasser des Lebens
8. Trauern, Klagen Stille sein
Trauer Sitzen auf dem Stein ohne Lachen
Klage-Gesänge und rituelle Toten-Klagen
Trauer und Klage in antiken Tragödien
Totenklage in den griechischen Myroloja
Die Klagelieder des Jeremia
Klage-Rituale in der Psychotherapie
Sei still, wisse Ich bin
Die Heil-Kraft der Stille
Stille Einsamkeit und Verbundenheit
Quellenangaben und Anmerkungen
Bildnachweise
Stichwortregister
Literaturverzeichnis
Ausblick auf Band 2: Die mythische Reise Wandlung und Heilung in der Transpersonalen Psychologie, Bd. 2