NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Brötchen backen - einfach perfekt | Lutz Geißler
Produktbild: Brötchen backen - einfach perfekt | Lutz Geißler

Brötchen backen - einfach perfekt

Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos

(2 Bewertungen)15
eBook pdf
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Locker, fluffig und aromatisch so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Wecken, Semmeln, Schrippen . . . Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Stepfotos.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos. Dateigröße in MByte: 22.
Seitenanzahl
262
Dateigröße
21,69 MB
Autor/Autorin
Lutz Geißler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783818615888

Portrait

Lutz Geißler

Lutz Geißler ist Geologe und der bekannteste Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmäßig auf seiner Internetseite.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Limericks am 26.12.2021

Brötchen backen ist eine Kunst für sich...

Das merkt man schon alleine daran wie viele verschiedene Arten es gibt den Teig zu bearbeiten, je nachdem wie das Endprodukt aussieht - lang, rund, oval, mit Einschnitt oder ohne in der Mitte usw. ... Was mich an diesem Buch begeistert hat sind die vielen Hintergrundinfos am Anfang, von denen ich einige auch überhaupt noch nicht kannte, obwohl ich schon lange Brot und Brötchen selber backe. Das wirklich einzige was mich am Anfang irritiert und gestört hat sind die langen Gehzeiten. Aber nachdem ich nun einige Rezepte ausprobiert habe muss ich sagen - die Gehzeiten haben ihre Berechtigung und ich werde versuchen sie auch bei anderen Rezepten umzusetzen... Man hat dann einfach weniger gesundheitliche Probleme, wo mir erst jetzt klar geworden ist woher diese möglicherweise kommen. Auch hat der Autor mir die Angst vor Sauerteigrezepten genommen, ich weiß jetzt was ich vorher immer falsch gemacht habe und nun ruht mein Hermann munter und fidel im Kühlschrank und wartet auf seinen Einsatz. Fazit: Anfänger und Fortgeschrittene haben gleichermaßen Freude an diesen Rezepten, sie sind Schritt für Schritt erklärt und teilweise auch mit einzelnen Bildern versehen. Ein weiterer Pluspunkt ist für mich die Tabelle am Ende des Buches, so kann man sich einen kurzen Überblick über die einzelnen Zutaten verschaffen und weiß was man mit den vorhandenen Zutaten spontan backen kann. Auch sehr schön finde ich dass es oftmals einen Grundteig für verschiedene Variationen gibt. Warum also nicht einfach mehr Grundteig anfertigen und direkt 3 oder 4 verschiedene Brötchensorten machen? Bei den Hintergrundinfos am Anfang steht auch direkt wie man Brötchen am besten einfrieren und auftauen kann, dass es gut funktioniert habe ich selbst ausprobiert...
Von Vöglein am 29.11.2021

Lutz Geißler, der Brotpapst

Wer gerne herzhaft backt, kommt an ihm nicht vorbei. Seit Jahren schon schaue ich immer wieder mal bei Plötzblog, Geißlers Blog vorbei und konnte mir schon einiges von ihm abschauen. Auch in diversen TV Formaten konnte man den sympathischen Bäcker, der eigentlich gelernter Geologe ist, schon beim Backen zusehen. Nun zu seinem Brötchen Backbuch: Unzählige Brötchenvarianten ( brauchen wir wirklich soviel?), die teilweise doch recht aufwändig zu backen sind. Aufwändig, weil es meist einer Art Vorteig bedarf, mit recht langer Gehzeit bzw. Gate. Das heißt man muss schon etwas mehr Zeit für seine Brötchen einplanen, da geht nichts hopplahopp. Wenn man dann aber am Vorabend den Teig ansetzt, kann man durchaus mit recht wenig Aufwand am nächsten Morgen, das Frühstück mit frischen Brötchen genießen. Wer aber schon Brot gebacken hat, das benötigte Equipment bereits vorhanden ist und dann auch noch Lust auf richtig gute und frische Brötchen, mit nur ganz wenig Hefe hat, der wird bei diesem Buch auf seine Kosten kommen. Nicht nur für Anfänger, sondern auch für Fortgeschrittene wird alles gut erklärt. Ich habe bereits einiges ausprobiert ( mal mehr mal weniger gelungen), aber ich bleibe am Ball und werde sicher noch einige Sorten ausprobieren. Von mir auf jeden Fall ein Daumen nach oben und eine Weiterempfehlung für dieses durchaus gelungene Brötchenbackbuch
Lutz Geißler: Brötchen backen - einfach perfekt bei ebook.de