Natürliche Hilfe für Ihre SamtpfoteVor vielen Tausend Jahren hat sich die Katze auf leisen Pfoten in unsere Herzen geschlichen, zuerst als Mäusefänger, später als selbstbewusstes und liebenswertes Familienmitglied. Ebenso lange sorgen wir uns schon um die Gesundheit unserer Katzen. Was unsere Vorfahren bereits wussten, wird heutzutage in zahlreichen wissenschaftlichen Studien neu bewiesen: Pflanzen und Kräuter aus der heimischen Umgebung sind natürliche, äußerst wirksame Heilmittel und dabei oft besser verträglich als herkömmliche Medikamente. Im Gegensatz zu diesen sind Heilpflanzen keinen Lieferengpässen oder Produktionsstopps unterworfen, sondern stets zuverlässig verfügbar: Sie können sie in freier Natur sammeln, bei Bedarf im Garten bzw. auf dem Balkon selbst anbauen oder einfach in geeigneter Form im Handel erwerben. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihrer Katze bei Beschwerden erfolgreich und sicher mit bewährten Heilpflanzen helfen können:- Häufige Symptome und Krankheiten von A bis Z und ihre Behandlung mit Heilpflanzen- 20 bebilderte Pflanzenporträts: Inhaltsstoffe, Wirkung, Anwendung und Dosierung bei der Katze- EXTRA: Katzenpsyche - das Verhalten unserer Lieblinge verstehenMit heimischen Heilpflanzen treffen Sie eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Entscheidung - sowohl für die Gesundheit Ihres Tieres als auch für unsere Umwelt.
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Vorwort
BASISWISSEN KATZEN
Ernährung und Entgiftungsstoffwechsel
- Fressverhalten wild lebender Katzen
- Zusammenhang zwischen Fressverhalten und Stoffwechsel
- Der Entgiftungsstoffwechsel
- Katzen und Kräuter - geht das überhaupt?
EXTRA: Katzenpsyche - das Verhalten unserer Lieblinge verstehen
Häufige Symptome und Erkrankungen der Katzen
- Atmungsorgane
- Auge
- Bewegungsapparat
- Harnwege
- Immunsystem
- Parasiten
- Verdauungsorgane
- Verhaltensstörungen und Nervensystem
- Wunden
BASISWISSEN HEILPFLANZEN
Inhaltsstoffe von Heilpflanzen
-Wirkstoffgruppen
Heilpflanzen selbst gewinnen
- Eigenanbau
- Sammeln
- Trocknen
- Lagern
- Heilpflanzen kaufen
Zubereitungs- und Anwendungsformen
- Ganze Pflanze oder Pflanzenteile
- Frischpflanzen-Presssaft
- Extrakte (Auszüge)
- Inhalation
HEILPFLANZENPROFILE
Die Heilpflanzenprofile
- Identifikation der Heilpflanzen
- Wirkstoffe
- Anwendungsgebiete
- Zubereitungsformen
- Sinnvolle Kombinationen
- Dosierungen
Echter/Großer AUGENTROST
Große BRENNNESSEL
MarienDISTEL
Echter EIBISCH
GINKGO
Gewöhnliche GOLDRUTE
Schwarzer HOLUNDER
Echtes JOHANNISKRAUT
Echte KAMILLE
KNOBLAUCH
Echter LAVENDEL
ZitronenMELISSE
Weißbeerige MISTEL
GartenMÖHRE
RINGELBLUME
Echte SCHLÜSSELBLUME
Purpurfarbener SONNENHUT
SpitzWEGERICH
SilberWEIDE
Eingriffliger WEIßDORN
Anhang
Register