Was ist Schmerz? Wie lernen wir seine Sprache verstehen und mit ihm umgehen? Unser Leben beginnt im Schmerz und endet oft darin, er ist ein treuer Begleiter. Leiblich ergreift er uns, mal warnend, mal zwickend, mal dumpf und sprechend, mal uns überwältigend. Irix Paxino beschreibt die leiblichen, seelischen wie auch geistigen Formen des Schmerzes und deren Bedeutung für unser Leben als sich entwickelnde Menschen.
Inhaltsverzeichnis
SCHMERZ, WER BIST DU? DER SCHMERZ IM WANDEL DER ZEIT Die Welt der Antike Der christliche Kulturraum Der Schmerz in der Neuzeit IM GESPRÄCH MIT DEM SCHMERZ PHÄNOMENOLOGISCHES Der physische Schmerz Der seelische Schmerz Der geistige Schmerz IM UMGANG MIT DEM SCHMERZ DER CHRONISCHE SCHMERZ THERAPIEANSÄTZE BEIM CHRONISCHEN SCHMERZ Verhaltenstherapeutische Schmerzbehandlung Anthroposophische Therapien SCHMERZ UND SINN ANMERKUNGEN UND LITERATUR