NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Oroonoko | Vita Sackville-West
Produktbild: Oroonoko | Vita Sackville-West

Oroonoko

Roman und Zusatztexte - Mit dem Essay von Vita Sackville-West »Aphra, die Einzigartige«

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Aphra Behn, die erste Berufsschriftstellerin Englands, war den Kritikern ihrer Zeit ein Dorn im Auge. Zu ungestüm ihr Lebenswandel, zu spitz ihre Feder. Oroonoko löste Debatten über Feminismus, Gender, Race und koloniale Gewalt aus, die bis heute aktuell sind. Diese Ausgabe ermöglicht Einblicke in die dramatische Wirkungsgeschichte.
Aphra, »die Einzigartige«, wie Vita Sackville-West sie nennt, war die erste Berufsschriftstellerin Englands, und während ihrer kurzen Karriere - von der englischen Restauration 1660 bis zur sogenannten Glorious Revolution 1688/9 - schrieb sie über alles, was ihre Zeit bewegte: Sklaverei, Politik, Geld sowie sexuelle und kulturelle Gegensätze. Ihre burlesken und erotischen Texte spalteten die Gesellschaft jedoch: Den - naturgemäß männlichen - Kritikern war Behns freigeistige Gesinnung ebenso ein Dorn im Auge wie ihr ungestümer Lebenswandel und ihre spitze Feder. Mit Oroonoko, der tragischen Liebesgeschichte zwischen einem Prinzen und seiner Braut, die in die Sklaverei nach Südamerika verschleppt werden, schuf Behn ihr Hauptwerk und löste, durch die ebenso leidenschaftliche wie differenzierte Darstellung kolonialer Grausamkeit, Debatten aus, die sich über Jahrhunderte hinziehen sollten. Diese Ausgabe ermöglicht nun durch zusätzliche, erstmals ins Deutsche übersetzte Texte Einblicke in die dramatische Wirkungsgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,42 MB
Autor/Autorin
Vita Sackville-West
Übersetzung
Susanne Althoetmar-Smarczyk
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293311305

Portrait

Vita Sackville-West

Vita Sackville-West, geboren 1892 auf Schloss Knole in Kent, schrieb bereits mit elf Jahren ihre erste Ballade. Zahlreiche Novellen, Romane und Theaterstücke folgten. Nach längerem Aufenthalt in Persien kehrte sie mit ihrem Mann und zwei Kindern nach England zurück. Hier pflegte sie eine enge Freundschaft zu Virginia Woolf, die Woolf als Inspiration für ihr Schreiben diente. 1926 und 1933 wurde Sackville-West mit dem Hawthornden-Preis ausgezeichnet. Sie starb 1962 auf Sissinghurst Castle.

Pressestimmen

»Oroonoko kann mit gutem Recht den Anspruch erheben, der erste moderne, realistisch erzählte Roman überhaupt zu sein. Diese Ehre schreibt man gemeinhin Daniel Defoe zu. Doch sein Robinson Crusoe erscheint erst dreißig Jahre nach Aphra Behns Oroonoko. « Imogen Rhia Herrad, SWR

»Der vorliegenden, wohltuend nüchternen Übersetzung sind drei Essays beigefügt. Sie dokumentieren die sich ändernden Perspektiven auf den Roman und die Autorin von der Zeit Virginia Woolfs bis in die Gegenwart. Behn macht also noch immer zu Recht von sich reden. « Claudia Kramatschek, Deutschlandfunk

»Ihr 1688 erschienener Roman läutet in England die Ära des realistischen Romans ein, dreißig Jahre vor Daniel Defoes Robinson Crusoe. Es ist zudem der erste Roman mit einer Person of Color als Hauptfigur. Liest man den Roman heute, so erscheint die klare Erzählweise, die ohne zeittypische, langatmige Ausführungen auskommt, ungeheuer modern. Oroonoko ist das Opfer einer Intrige seines eigenen Großvaters, des Königs, der Oroonokos Geliebte Imoinda in seinen Harem zwingt und sie später in die Sklaverei verkauft. « Marlen Hobrack, Der Freitag

»Dieser Band ist angereichert durch drei Essays, die erstmals ins Deutsche übersetzt wurden und dabei helfen, Aphra Behn und deren Werk in Zeitgeschehen und Literaturgeschichte einzuordnen. Großartig, dass dieses Buch nun wieder erhältlich ist, für alle Klassikerbestände empfohlen. « ekz Bibliotheksservice

»Eine Erzählung, die im Zuge der postkolonialen Auseinandersetzung mit Literatur neuerdings wieder an Relevanz gewann, aber auch in formaler Hinsicht interessant ist. Der Prosatext wird als Vorläufer, wenn nicht sogar als einer der ersten englischen Romane überhaupt gesehen. « Julia Rosche, Tralalit

»Aphra Behn ist als erstaunliche weibliche Stimme des 17. Jahrhunderts zu entdecken. « Ulrike Sárkány, Lesart

»Mit Oroonoko oder Der königliche Sklave schrieb Aphra Behn ein frühes Manifest der Anti-Sklaverei-Bewegung. « Stefan Howald, Deutschlandfunk

»Die dem Roman angehängten Essays sind wahrhaft erhellend und bilden gemeinsam einen überaus gehaltvollen Rahmen, der den Roman hervorragend ergänzt. « Sandra Falke, Literarische Abenteuer

»Aphra Behns  Oroonoko  gilt weithin als ein grundlegendes Werk der britischen Literatur. Pflichtlektüre für alle, die sich für die Entwicklung des Romans in der englischen Sprache, für frühe Schriftstellerinnen oder für die Geschichte von  race, Sklaverei und Kolonialismus interessieren. « Heather Keenleyside, University of Chicago

»Ein frühes literarisches Manifest gegen den Sklavenhandel ist Aphra Behns Oroonoko.   Weit voraus ihrer Zeit. « Aalener Kulturjournal

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Oroonoko" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.