Sofort tauchen die jungen Leserinnen und Leser in das Leben der jungen Fee Tinka Knitterflügel ein, die man einfach lieben muss. Denn Tinka ist nicht wie alle anderen Feen. Sie trägt Ringelsocken und mag ihre Flugschuhe gar nicht. Ihre Tollpatschigkeit sorgt immer wieder dafür, dass ihr ihre Aufträge missglücken, was Tinka ziemlich zusetzt. So fiebert man unweigerlich mit Tinka mit und ist gespannt, ob und wenn wie sie es schafft, eine Fee für Menschenkinder zu werden. Ich muss gestehen, selbst ich habe Tinka beide Daumen gedrückt, dass sie sich ihren Wunsch, eine Fee für Menschenkinder zu werden, erfüllen kann.
Satzlänge und Wortschatz sind dem der jungen Leserinnen und Leser angepasst. Die Beschreibungen der Schauplätze und Figuren sind altersgerecht, sodass die jungen Leserinnen und Leser sich alle gut vorstellen können. Zudem gibt es in jedem der kurzen Kapitel viele liebevoll und farbenfroh gestaltete Illustrationen, durch die die Beschreibungen der Autorin unterstrichen werden.
Gut gefallen hat mir die Botschaft, dass man nicht immer mit dem Strom mitschwimmen muss, sondern sich selbst treubleiben soll, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Zudem finde ich es schön, wie Tinkas Freundin Lilou und ihr Freund Hannox sie in jeder Lage unterstützen. Da zeigt sich, dass wahre Freunde immer zusammenhalten, auch wenn eine von ihnen Mist gebaut hat.
Fazit:
Eine spannende und lustige Geschichte, in der wir die Fee Tinka Knitterflügel auf ihrer Suche nach ihrer besonderen Aufgabe als Fee für Menschenkinder begleiten. Tinka mit ihrer Tollpatschigkeit und ihrer leicht chaotischen Art muss man einfach in sein Herz schließen. Zudem fiebert man unweigerlich mit ihr mit, da man in jeder Zeile spürt, wie wichtig ihr der Wunsch, eine Fee für Menschenkinder zu werden ist.