NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von einem Sohn dieses Landes | James Baldwin
Produktbild: Von einem Sohn dieses Landes | James Baldwin

Von einem Sohn dieses Landes

»Baldwins prägendes Werk, und sein größtes« (TIME Magazine) in neuer Ausstattung | Mit einem Vorwort von Mithu Sanyal

(0 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Die Welt ist nicht mehr weiß, und sie wird nie mehr weiß sein. «
Als wäre es eine Nachricht von heute: Nachdem ein weißer Polizist einen Schwarzen erschossen hat, kommt es in Harlem 1943 zu Ausschreitungen. Inmitten der Unruhen trägt der 19-jährige James Baldwin seinen Vater zu Grabe. Das Verhältnis der beiden war zerrüttet wie das Land, das Baldwin bald Richtung Frankreich verlassen wird. Erst aus der Distanz vermag er sich seinem Vater und seiner Heimat wieder anzunähern und sich den brennenden Fragen zu stellen: Was bedeutet es, Schwarz zu sein - in den USA und in Europa? Von weißen Präsidenten regiert, von weißen Medien informiert, von einer weißen Popkultur umgeben.
In zehn Essays verbindet Baldwin Analyse und Argument mit intimen Einblicken in die Suche nach der eigenen Identität.
Mit einem Vorwort von Mithu Sanyal und einer Nachbemerkung der Übersetzerin Miriam Mandelkow

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Dateigröße
1,04 MB
Autor/Autorin
James Baldwin
Übersetzung
Miriam Mandelkow
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423440837

Portrait

James Baldwin

James Baldwin, 1924 geboren, ist einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller. Sein bereits zu Lebzeiten vielfach ausgezeichnetes Werk umfasst Essays, Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Er starb 1987 in Südfrankreich.

Pressestimmen

Eine bittere Vater-Sohn-Geschichte von nachgerade biblischer Wucht. Tobias Döring, FAZ

James Baldwin war der große Einzelne im Kampf gegen Rassismus und Homophobie. Das heißt, natürlich engagierte er sich, aber eben aus eigenen Erfahrungen heraus, sehr emotional und immer religiös getönt. Tilman Krause, Die Welt, Die Literarische Welt

Mit beispielloser Aufrichtigkeit will James Baldwin den USA und sich selbst auf die Schliche kommen. In seinen erstmals 1955 erschienenen Essay Von einem Sohn dieses Landes analysiert er die Voraussetzungen, unter denen schwarze Amerikaner leben. Der Band hat nichts an Aktualität eingebüßt. Maike Albath, Deutschlandfunk

Wie differenziert James Baldwin über Diskriminierung und Selbstwertgefühl der Amerikaner schreibt, ohne zu stigmatisieren, ist immer noch beeindruckend. Wolf Grombacher, Schwäbische Zeitung

Baldwins Blick auf die Gesellschaft ist lehrreich und mehrdimensional. Vorarlberger Nachrichten

Baldwins Blick auf die Gesellschaft istlehrreich und mehrdimensional. APA - Austria Presse Agentur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von einem Sohn dieses Landes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.