NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen | Verena Roßbacher
Produktbild: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen | Verena Roßbacher

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Ein hinreißend optimistischer Roman über das Straucheln und Wiederaufstehen im Leben
»Mit zwölf Jahren wurde mir schlagartig klar, dass ich nie durch Anmut überzeugen würde. « So beginnt die Geschichte von Charly Benz, einer liebenswert ungeschickten Tiefstaplerin, die seit 43 Jahren mit unverwüstlichem Optimismus durchs Leben stolpert. Sie arbeitet im Marketing einer Berliner Foodcompany, ernährt sich von angebrannten Croissants und bespricht ihre nicht vorhandenen Beziehungen mit ihrem einzigen Freund: dem sechzigjährigen Herrn Schabowski.
Doch als Schabowski todkrank wird, Charlys erster Versuch einer Familienaufstellung in einem Debakel endet und gleich drei Männer ihr Leben durcheinanderbringen, verlässt sie der Mut - ausgerechnet jetzt, wo sie schwanger ist. Kurzerhand beschließen Charly und Schabowski zu flüchten: nach Bad Gastein, in ein leerstehendes Hotel, das einst Charlys Vater gehörte. Hier erkennen sie: Man kann sich seine Verwandten nicht aussuchen - aber seine Familie schon.
In Mon Chéri und unsere demolierten Seelen führt uns Verena Roßbacher mit viel Witz und Herz durch die Höhen und Tiefen eines außergewöhnlichen Lebens. Ein Roman über die Kunst, aus Scherben etwas Neues zu erschaffen und dem Glück eine Chance zu geben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
512
Dateigröße
1,82 MB
Autor/Autorin
Verena Roßbacher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462302851

Portrait

Verena Roßbacher

Verena Roßbacher, geboren 1979 in Bludenz/Vorarlberg, aufgewachsen in Österreich und der Schweiz, studierte einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich, dann am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. »Mon Chéri und unsere demolierten Seelen« ist nach ihrem Debüt »Verlangen nach Drachen« (2009), »Schwätzen und Schlachten« (2014) und »Ich war Diener im Hause Hobbs« (2018) ihr vierter Roman bei Kiepenheuer & Witsch.

Pressestimmen

»Eines der ungewöhnlichsten und komischsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe. « Christine Westermann, WDR 2 Bücher

»Der Roman ist eine Wundertüte an Einfällen, Pointen und Skurrilitäten. « Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung

»Das wirkliche Wunder, das Mon Chéri vollbringt, ist, dass der komischste Roman der Saison nicht im Stadium des Ironischen stecken bleibt, das ja bekanntlich eine Distanzierungsmaschine von Angsthasen ist. Nein, Mon Chéri ist das Buch mit der Piemont-Kirsche, und es geht den Weg des Komischen zu Ende: von süß bis bitter und wieder zurück. Es erzählt und, dass das Leben ein Witz ist, wenn es den Tod nicht mitdenkt. « Katharina Teutsch, FAZ

»Mit feinem altösterreichischem Humor erzählt sie vom Sterben und vom Geborenwerden, von familiären Verstrickungen und freundschaftlicher Geborgenheit. Das Leichte und das Schwere sind kunstvoll ausbalanciert. « Holger Heimann, Saarländischer Rundfunk

»Roßbachers Roman macht gute Laune. « Ruhr Nachrichten

»Verena Roßbacher zeigt in ihrem neuen Roman Mon Chéri und unsere demolierten Seelen , dass es möglich ist, abseits der Genreliteratur daraus etwas ganz Eigenes, Unverwechselbares zu schaffen, das in Erinnerung bleibt« Daniela Chana, Literaturhaus Wien

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Inge Hünken am 27.08.2022

Charlie und Herr Schabowski

Die Schriftstellerin Verena Roßbacher beschreibt in ihrem Roman Mon Cheri und unsere demolierte Seele, die Probleme einer 43jährigen Frau. Charlie ist eine skurrile Person mit einer Postphobie. Das ist eine interessante Story. Zwar konnte ich mit Charlies Problemen nicht viel anfangen, aber es gibt wirklich Personen mit solchen Defiziten. Interessant ist ihre Beziehung zu dem Herrn Scharbowski, da wird sie mitfühlend und hilfsbereit dargestellt. Diese Geschichte ist teilweise mit einem gewissen Humor versehen, aber es ist auch eine besondere Ernsthaftigkeit vorhanden. Der Roman gefällt.
Verena Roßbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen bei ebook.de