»Es ist ein ungemein kluges Buch, frei von eitler Selbstbetrachtung, aber auch ohne peinliche falsche Bescheidenheit. Bewundernswert schafft es Leïla Slimani, tiefgründigen Themen eine geradezu elegante Leichtigkeit zu geben. « Michael Hirz / Kölner Stadt-Anzeiger
»Solche bewegenden Erkenntnisse machen das Buch zu Slimanis persönlichstem - schon für die poetische Sprache lohnt sich seine Lektüre. « Der Spiegel
»Ein nächtliches Gewächs ist Der Duft der Blumen bei Nacht - im Vergleich zu ihren Romanen ein kleines, zugleich ihr bisher persönlichstes. « Anne-Catherine Simon / Die Presse
»Eine leise, durch prägende Momente mäandernde Erkundung ihres Lebens und Schreibens. « Sabine Rohlf / Berliner Zeitung
»Mit einem Mal weiß man, warum Slimanis Schreiben relevant ist. Weil es schonungslos gegenüber allen und schmerzhaft für sie selbst ist. « Vorarlberger Nachrichten
»Es ist vor allem die wunderschöne, offene und kluge Erzählweise der marokkanisch-französischen Schriftstellerin, die Der Duft der Blumen bei Nacht so lesenswert macht« Alina Komorek / Fuldaer Zeitung