NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zum Paradies | Hanya Yanagihara
Produktbild: Zum Paradies | Hanya Yanagihara

Zum Paradies

Der Nummer 1 Bestseller aus UK & USA von der Autorin von "Ein wenig Leben"

(15 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Tiefgründig, sensibel, spannend. « Juli Zeh, Börsenblatt
Drei Jahrhunderte, drei Versionen des amerikanischen Experiments: In ihrem kühnen neuen Roman - dem ersten seit Ein wenig Leben - erzählt Hanya Yanagihara von Liebenden, von Familie, vom Verlust und den trügerischen Versprechen gesellschaftlicher Utopien.
1893, in einem Amerika, das anders ist, als wir es aus den Geschichtsbüchern kennen: New York gehört zu den Free States, in denen die Menschen so leben und so lieben, wie sie es möchten - so jedenfalls scheint es. Ein junger Mann, Spross einer der angesehensten und wohlhabendsten Familien, entzieht sich der Verlobung mit einem standesgemäßen Verehrer und folgt einem charmanten, mittellosen Musiklehrer.
1993, in einem Manhattan im Bann der AIDS-Epidemie: Ein junger Hawaiianer teilt sein Leben mit einem deutlich älteren, reichen Mann, doch er verschweigt ihm die Erschütterungen seiner Kindheit und das Schicksal seines Vaters.
2093, in einer von Seuchen zerrissenen, autoritär kontrollierten Welt: Die durch eine Medikation versehrte Enkelin eines mächtigen Wissenschaftlers versucht ohne ihn ihr Leben zu bewältigen - und herauszufinden, wohin ihr Ehemann regelmäßig an einem Abend in jeder Woche verschwindet.
Drei Teile, die sich zu einer aufwühlenden, einzigartigen Symphonie verbinden, deren Themen und Motive wiederkehren, nachhallen, einander vertiefen und verdeutlichen: Ein Town House am Washington Square. Krankheiten, Therapien und deren Kosten. Reichtum und Elend. Schwache und starke Menschen. Die gefährliche Selbstgerechtigkeit von Mächtigen und von Revolutionären. Die Sehnsucht nach dem irdischen Paradies - und die Erkenntnis, dass es nicht existiert. Und all das, was uns zu Menschen macht: Angst. Liebe. Scham. Bedürfnis. Einsamkeit.
Zum Paradies ist ein Wunderwerk literarischer Erfindungskraft und ein Kunstwerk menschlicher Gefühle. Seine außergewöhnliche Wirkung gründet in seinem Wissen um den Wunsch, jene zu beschützen, die wir lieben: Partner, Liebhaber, Kinder, Freunde - unsere Mitmenschen. Und den Schmerz, der nach uns greift, wenn wir das nicht können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
896
Dateigröße
6,34 MB
Autor/Autorin
Hanya Yanagihara
Übersetzung
Stephan Kleiner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843726467

Entdecken Sie mehr

Portrait

Hanya Yanagihara

Hanya Yanagihara wurde 1974 in Los Angeles geboren und wuchs unter anderem in Hawaii auf. Ihr zweiter Roman Ein wenig Leben war für den Man Booker Prize und den National Book Award nominiert. Ihr erster Roman Das Volk der Bäume wurde 2019 ins Deutsche übersetzt. Hanya Yanagihara lebt in New York.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von He Rud am 16.12.2023

Alternative Realitäten mit komplexen Handlungssträngen

"Zum Paradies" ist mein erstes Buch der Autorin Hanya Yanagihara. Das Buch ist in 3 Abschnitte unterteilt. Abschnitt 1: Die Geschichte spielt in den Vereinigten Staaten im Jahre 1893. Es handelt sich hier jedoch um eine parallele Welt, die nicht mit unsere Geschichte übereinstimmt. Der wohlhabenden David Bingham verliebt sich und flieht vor einer arrangierten Ehe in die Fremde. Abschnitte 2: Manhattan im Jahr 1993 zur Zeit der AIDS-Epidemie. Der junge Hawaiianer David Bingham verschweigt seinem deutlich älterem Mann seine Geschichte. Abschnitt 3: Diese Geschichte spielt im Jahr 2093. In dieser Zeit folgt eine Pandemie der nächsten. Die Rechte der Menschen sind hier sehr eingeschränkt. Charlie Bingham, die in einer arrangierten Ehe mit Edward lebt, möchte herausfinden, was ihr Mann an ihrem freien Abend macht. Anhand von Briefen ihres Großvaters erfahren wir einiges über die Geschehnisse dieser Zeit und von Charlies Vergangenheit. Die drei Geschichten unterscheiden sich in der Handlung, haben jedoch gemeinsam, dass die Familie und die Beziehung zueinander im Mittelpunkt steht. Vor allem die beschützende Großvaterfigur spielt hier eine zentrale Rolle. Figuren und Familiennamen tauchen immer wieder in der Geschichte auf. So ganz habe ich nicht verstanden wie diese im Zusammenhang stehen, außer dass immer 100 Jahre zwischen den Geschichten liegen. Die erste Geschichte hatte mich nicht so gefesselt. Jedoch fand ich die zweite und besonders die dritte Geschichte so interessant, dass ich zum Schluss das Buch zügig durchgelesen habe. Alle Geschichten enden offen. Dies ist sicherlich für einige unbefriedigend. Die Schreibweise der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Obwohl die Geschichten nicht sehr spannungsgeladen sind, habe ich das Buch sehr gerne lesen. Den hier steht das Zwischenmenschliche und die Gefühlswelt der Protagonisten im Mittelpunkt. Zusätzlich spielt Homosexualität in diesen Welten eine entscheidende Rolle. Einerseits wird in den Welten ein Bild gezeichnet, in der sexuelles Begehren keine Rolle spielt. Jedoch gibt es immer wieder Momente oder Orte in denen dies nicht frei gelebt werden kann und man die eigene Sexualität verstecken muss.
Von Anonym am 11.03.2022

Dystrophie

Der Roman besteht aus drei Teilen die in keinem direkten inhaltlich Zusammenhang stehen. Jedoch erscheinen zentrale Motive immer wieder. Im Mittelpunkt stehen stets homosexuelle Männer. Weitere zentrale Motive sind Standesunterschiede, Glück und Leid. Handlungsspielort ist in allen Fällen ein und das gleiche Haus. In allen Teilen folgen wir der Geschichte der Menschen die mit diesem Haus in Verbindung stehen, mit all den Abgründen und kleinen Glücksmomenten die sich dahinter verbergen. Geduldig, detailreich, eindinglich erzähl Yanagihara eine Geschichte deren vollen Ausmaß sich dem Leser immer mehr erschließt. Was allerdings sehr verwirrend ist sind in allen drei Teilen die immer wiederkehrenden gleichen Namen für verschiedene Personen. Die Autorin bleibt auch in diesem Werk wie in ihren beiden vorherigen ihrem Lieblingsthema treu: Homosexualität von Männern. Ein für mich ungewöhnlich stets wiederkehrendes Thema für eine Frau. Erzählerisch ist Yanagihara einfach genial und für mich eine der besten Schriftstellerinnen. Wie in einem Sog wird man immer weiter in die Handlung hineingezogen. Das Cover ist wie immer schlicht, aber passend und einprägsam.
Hanya Yanagihara: Zum Paradies bei ebook.de