15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Charité: Neue Wege | Petra Grill, Ulrike Schweikert
Produktbild: Die Charité: Neue Wege | Petra Grill, Ulrike Schweikert

Die Charité: Neue Wege

Historischer Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Bestsellerreihe geht endlich weiter! Die Charité - das berühmteste Krankenhaus Deutschlands auf neuen Wegen. Geschichten von Leben und Tod, von Liebe und Verrat.
Berlin, 1858. Das Hausmädchen Sophie wird unehrenhaft entlassen und steht plötzlich vor dem Nichts. In einer Gesellschaft, in der Frauen kaum Möglichkeiten haben, sich selbst zu behaupten, ist der soziale Abstieg für Sophie existenzbedrohend. Der Sohn der Familie hat sich in sie verliebt, doch alle Schuld wird auf Sophie abgewälzt. Ohne Perspektive bleibt ihr nur, wie ihre Kindheitsfreundin Bertha, auf der Straße ums Überleben zu kämpfen.
Als die beiden Frauen in die Charité eingeliefert werden, geraten sie dort in die Fänge eines grausamen medizinischen Experiments, statt die erhoffte Hilfe zu erhalten. Bertha erkrankt schwer, und Sophie kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Freundin. Ihr Mitgefühl und ihre Stärke bleiben der Oberschwester nicht verborgen, und Sophie erhält die Chance, als Pflegerin an der Charité einen neuen Anfang zu wagen.
Doch Sophies Vergangenheit wirft einen langen Schatten auf ihr neues Leben. Die Angst, dass ihre Geschichte ans Licht kommt und ihre neue Liebe zu einem jungen Offizier zerstört, begleitet sie auf Schritt und Tritt. Wird es Sophie gelingen, ihre Chancen zu nutzen und ihr Glück zu finden, ohne von der Vergangenheit eingeholt zu werden?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
9,76 MB
Reihe
Die Charité-Reihe, 3
Autor/Autorin
Petra Grill, Ulrike Schweikert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644012783

Portrait

Petra Grill

Petra Grill ist ausgebildete Buchhändlerin. Gleich ihr erster Roman «Oktoberfest 1900» schaffte es auf die Bestsellerliste. Sie lebt und arbeitet in Erding.

Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem Romandebüt «Die Tochter des Salzsieders» ist sie eine der bekanntesten deutschen Autorinnen historischer Romane. Beide Bände ihrer Erfolgsreihe «Die Charité» standen in den Top 10 der Bestsellerliste und verkauften sich insgesamt fast 300. 000-mal. Zuletzt begeisterte die Verfilmung ihrer Jugendbuchserie «Die Erben der Nacht» zahlreiche Zuschauer.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winniehex am 04.10.2023

Teil 3

"In Berlin, 1858" entführt uns in eine faszinierende Ära des 19. Jahrhunderts und erzählt die bewegende Geschichte von Sophie, einem Hausmädchen, das unrechtmäßig entlassen wird. Das Buch beleuchtet wichtige soziale Themen, wie die Stigmatisierung von Frauen in dieser Zeit und die Verantwortungslosigkeit eines jungen Mannes, der Sophie liebt, aber die Schuld auf sie abwälzt. Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als Sophie und ihre Freundin Bertha eine tragische Infektion erleiden und in die Charité, ein berühmtes Krankenhaus, gebracht werden. Statt Heilung zu finden, werden sie Teil eines grausamen Experiments, was die Grausamkeit der damaligen medizinischen Praktiken verdeutlicht. Sophies Hingabe und Opferbereitschaft für ihre Freundin Bertha sind berührend und machen sie zu einer starken Frauenfigur, die im Laufe der Geschichte weiter an Stärke gewinnt. Ihre Chance, als Pflegerin in der Charité zu arbeiten, bietet nicht nur Hoffnung, sondern auch die Furcht vor ihrer belastenden Vergangenheit. Die Romanze zwischen Sophie und dem jungen Offizier fügt der Geschichte eine weitere Dimension hinzu und veranschaulicht, wie die Liebe inmitten der Widrigkeiten des Lebens erblühen kann. Insgesamt präsentiert "Berlin, 1858" fesselnde Frauenfiguren, die sich in einer herausfordernden Zeit behaupten und gleichzeitig eine eindringliche Darstellung des Lebens im 19. Jahrhundert bieten. Diese Geschichte ist eine Hommage an starke Frauen und ihre Kampfbereitschaft in einer Welt, die von Männern dominiert wird.
Petra Grill, Ulrike Schweikert: Die Charité: Neue Wege bei ebook.de