NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unser wirkliches Leben | Imogen Crimp
Produktbild: Unser wirkliches Leben | Imogen Crimp

Unser wirkliches Leben

Roman

(9 Bewertungen)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Imogen Crimps Hauptfigur Anna passt weder in die Welt der angehenden Opernstars noch ins Leben ihres Liebhabers. Und die Autorin schildert diese Zerrissenheit mit feinem psychologischem Gespür. Manchmal erinnert ihr dialogreicher Stil an die Autorin Sally Rooney - den irischen Literatur-Shootingstar der letzten Jahre." NDR Kultur

Die Gesangsstudentin Anna konkurriert tagsüber beim Vorsingen gegen ihre Kommilitoninnen aus gutem Hause, nachts singt sie Jazz in einer verrauchten Bar, um die Miete bezahlen zu können.
Dort trifft sie den wohlhabenden Max. Einen betörenden Winter lang oszilliert ihr Leben zwischen den schwer erkämpften Momenten auf der Bühne und den Nächten in Max' Apartment, das über die Lichter der Stadt blickt. Doch Annas Karriere fordert einen immer größeren Teil ihres Lebens - ebenso wie Max.
Imogen Crimps Romandebüt ist eine fesselnde Liebesgeschichte und ein tiefgehender psychologischer Roman über eine Beziehung mit ungleichen Machtverhältnissen, über Geld, Sex und Abhängigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,13 MB
Autor/Autorin
Imogen Crimp
Übersetzung
Margarita Ruppel
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446273702

Portrait

Imogen Crimp

Imogen Crimp, geboren 1989, studierte Englische Sprache und Literatur in Cambridge und zeitgenössische Literatur in London, wo sie sich auf Autorinnen der Moderne spezialisierte. Nach ihrer Zeit an der Universität studierte sie für eine kurze Zeit Operngesang an einem Londoner Konservatorium. Imogen Crimp lebt in London.

Pressestimmen

"Ein fesselnder Roman. Die Anlage der Geschichte, die Thematisierung der Klassenunterschiede, der feine trockene Humor, mit dem Anna und auch ihre Freundinnen dem Leben begegnen, erinnern bisweilen an Sally Rooney. Doch ist Crimps Blick weniger kalt, er ist feinfühliger und behutsamer." Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur, 05. 03. 2022

"Imogen Crimp bringt uns ihre Protagonisten mit gutem Gespür für die Psyche der Menschen sehr nahe und schafft es, dass man sich hier und dort auch noch selbst wiederfindet. Ein Debüt, für das man garantiert so manche Serie sausen lässt!" Jana Felgenhauer, Barbara, 02. 03. 2022

"Anna passt weder in die Welt der angehenden Opernstars noch ins Leben ihres Liebhabers. Und Imogen Crimp schildert diese Zerrissenheit mit feinem psychologischem Gespür. Manchmal erinnert ihr dialogreicher Stil an die Autorin Sally Rooney den irischen Literatur-Shootingstar der letzten Jahre. Unser wirkliches Leben` erzählt eine heutige Geschichte ohne viel Schnick-Schnack und ist ein ganz starkes Debüt von einer Autorin, von der man sich möglichst schnell ein zweites Buch wünscht." Maren Ahring, NDR Kultur Neue Bücher , 11. 2. 2022

"Auch die Liebesgeschichte gelingt der Autorin ohne einen Anflug von Kitsch. Es ist eine große Qualität dieses Buches, dass Imogen Crimp über eine Liebesgeschichte zwei völlig unterschiedliche Lebensweisen beschreibt. Der Versuch, sich füreinander zu öffnen, ist sehr schwierig und interessant. Ein feinfühliger, behutsamer Roman, genau und gnadenlos, aber auch voller Schönheit" Stefan Keim, WDR 4 Der Buchtipp , 15. 2. 2022

"Als Leser:in steigt man in ein heißkaltes Wechselbad der Gefühle. Eine lesenswerte, nuancenreiche Studie über das Innenleben einer Mittzwanzigerin, die sich selbst dabei zusieht, wie sie um ihren Platz kämpft und ihre Rolle sucht." Anna Maria Stock, Bremen Zwei, 20. 02. 2022

"Wie Raven Leilanis 'Hitze' oder Sally Rooneys 'Gespräche mit Freunden' befasst sich dieses fesselnde Debüt mit Fragen der finanziellen und sexuellen Ungleichheit." The Guardian (UK), 27. 1. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ella_liest am 29.03.2022

Gutes Buch!

Neben dem Cover, welches sehr schön und schlicht ist, ist der Schreibstil des Buches wirklich toll - es lässt sich einfach und flüssig lesen und macht wirklich Spaß! Das Buch ist sehr realitätsnah geschrieben, da es vielen Frauen da draußen so geht. Während Sie dabei sind, sich Ihre Träume zu erfüllen passiert das Leben und sie verlieben sich. Dabei verlieren sie sich selbst und ihre Träume aus den Augen und stellen sich selbst nicht mehr an erster Stelle. In diesem Buch wird deutlich wie schnell sich der eigene Weg ändern kann. Während des Lesens vergleicht man sich immer wieder mit Anna und stellt sich die Frage ob man selbst auch so gehandelt hätte. Dennoch passiert in diesem Roman nichts besonderes - man rechnet irgendwie mit vielen Situationen. An sich aber ein tolles Buch, welches ich gerne gelesen habe und auch weiterempfehlen würde.
Von Melanie K. am 20.03.2022

Musik, Liebe und Abhängigkeit

Die Opernstudentin Anna pendelt zwischen Proben, Vorsingen und Jobs, mit denen sie sich mehr schlecht als recht durchbringt. Eines Tages trifft sie den älteren, erfolgreichen Max und es bahnt sich etwas zwischen ihnen an. Sie treffen sich, er führt sie in teure Restaurants aus, gleichzeitig weckt er in ihr aber immer wieder auch Zweifel an ihrer beruflichen Zukunft und ihrer Gesangskarriere. Sie schwänzt Vorsingen und Proben, um ihn zu sehen - dann jedoch gibt er ihr auch wieder Geld, damit sie sich darauf konzentrieren kann und weniger ihren Nebenjobs nachgehen muss. Es wird deutlich, dass Anna sich durch ihre Beziehung mit Max immer mehr verändert, was auch zu Spannungen mit ihrer Freundin Laurie führt. Für den Leser wird hier eine klassische toxische Beziehung deutlich, Anna selbst gerät aber immer mehr in einen Strudel der Zweifel. "Unser wirkliches Leben" ist wirklich besonders geschrieben, man bekommt einen guten Innenblick auf Anna vermittelt, auch wenn einem selbst einige ihrer Verhaltensweisen unlogisch erscheinen. Der Roman lässt sich schwer in bestimmte Kategorien fassen, so ist es kein klassischer Liebesroman, vielmehr konzentriert sich das Buch auf Machtverhältnisse innerhalb einer Beziehung. Ich fand das Buch sehr gelungen.