15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Naturrecht und Geschichte | Leo Strauss
Produktbild: Naturrecht und Geschichte | Leo Strauss

Naturrecht und Geschichte

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Naturrecht und Geschichte« ist das bekannteste und geschichtlich am weitesten ausgreifende Werk von Leo Strauss. Von Heidegger, mit dem Strauss einen fortwährenden Dialog führt, geht es bis auf die Vorsokratiker zurück. Es hat sein Zentrum in der Auseinandersetzung mit Sokrates und reicht über Hobbes, Locke, Rousseau und Burke bis zur Kritik Max Webers. Aus den Walgreen Lectures hervorgegangen, die er im Oktober 1949 an der University of Chicago hielt, wurde »Naturrecht und Geschichte« das wirkmächtigste Buch von Strauss. Es kombiniert eine Aufsehen erregende Kritik des Historismus und des Positivismus mit dem spektakulär in Szene gesetzten Plädoyer, die klassische Philosophie der Antike einer neuen Prüfung zu unterziehen. Mit seiner Verhandlung von »Ancients and Moderns« am Leitfaden des Naturrechts-Problems wurde es schulbildend. Die philosophische Untersuchung kreist um die Entdeckung der Natur, mit der die Philosophie beginnt, und um den Maßstab, den die Politische Philosophie bereithält, um das Recht der Philosophie zu begründen. Die deutsche Neuübersetzung ist erweitert um Helmut Kuhns Besprechungsaufsatz und Strauss' Antwort auf Kuhn sowie den umfangreichen Essay »Philosophie und Geschichte« von Heinrich Meier.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
IX
Reihe
Leo Strauss: Gesammelte Schriften
Autor/Autorin
Leo Strauss
Herausgegeben von
Heinrich Meier
Übersetzung
Wiebke Meier
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
605 g
Größe (L/B/H)
220/144/35 mm
Sonstiges
LN
ISBN
9783787341351

Portrait

Leo Strauss

Leo Strauss, geb. 1899 in Kirchhain/Hessen, gest. 1973 in Annapolis/Maryland, wurde 1921 von Cassirer in Hamburg promoviert. Anschließend Studien bei Husserl und Heidegger in Freiburg. 1925 1932 Mitarbeiter der Akademie für die Wissenschaft des Judentums in Berlin. Nach Forschungsaufenthalten in Paris und Cambridge 1938 Übersiedlung in die USA. Professor an der New School for Social Research, New York. 1949 Ruf an die University of Chicago, die während der zwei Jahrzehnte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit zum wichtigsten Ort der Neubelebung der Politischen Philosophie wird.

Pressestimmen

Als Rätselbuch bezeichnet Thomas Meyer in seiner ausführlichen, gerade in der »Süddeutschen« erschienenen Rezension Leo Strauss berühmtes Werk »Naturrecht und Geschichte«: »Denn bei Strauss, das lässt ihn bis heute bei vielen gefährlich erscheinen ( ), ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. « Meyer nennt Strauss den vielleicht letzten Philosophen, der an der Sprengung der Moderne gearbeitet habe, die er als einen Irrweg begriff, weil sie von der klassischen Philosophie weggeführt habe: »Wer mit und gegen Strauss denkt, der schärft die Sinne für die Zumutungen von Gedanken. « Und er empfiehlt das Nachwort des Herausgebers, Heinrich Meier, als »die erste wirklich adäquate Deutung des Buches«.

Thomas Meyer, Süddeutsche Zeitung, 15. 11. 2022

»Mit dem Wechsel des Verlags wächst die Hoffnung auf einen absehbaren Abschluss dieser wichtigen Ausgabe, die auch für die hierzulande bislang nahezu ausgebliebene Rezeption des Denkens von Leo Strauss von zentraler Bedeutung ist. ( ) Der größte Gewinn dieses vierten Bandes der GS ist in meinen Augen ( ) der nahezu hundert Seiten umfassende Essay »Philosophie und Geschichte«, in dem der Herausgeber Heinrich Meier Strauss Buch argumentativ nachzeichnet und v. a. seine Kontexte auslotet. ( ) Mit dem nunmehr vorliegenden vierten Band der GS haben der Herausgeber Heinrich Meier und die Übersetzerin Wiebke Meier einen wichtigen Baustein für die Wieder- resp. Neuentdeckung des Denkens von Leo Strauss zur Verfügung gestellt. «

Cord-Friedrich Berghahn in der Germanisch-Romanischen Monatsschrift 73. 1 (2023)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Naturrecht und Geschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Leo Strauss: Naturrecht und Geschichte bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.