Die vorliegende elfte Auflage wurde umfangreich überarbeitet und beinhaltet u. a. den Wegfall des LIBOR. Die Overnight-Zinssätze, die den LIBOR ersetzen werden, kommen ausführlich mit Beispielen zur Geltung. Das
Kapitel über Wiener-Prozesse deckt nun auch die fraktionale Brownsche Bewegung ab. Rough Volatility Modelle, die über die letzten Jahre ihre Eignung beim Kalibrieren an Volatilitätsoberflächen gezeigt haben, wurden zu den bisher betrachteten Modellen hinzugefügt. Bei der Bewertung und dem Hedging von Derivaten wird zunehmend Maschinelles Lernen eingesetzt. Natürlich werden auch Änderungen im regulatorischen Umfeld (z. B. Basel IV) wieder behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Futures-Märkte und zentrale Gegenparteien
Absicherungsstrategien mit Futures
Zinssätze
Bestimmung von Forward- und Futures-Preisen
Swaps
XVAs
Optionsmärkte
Eigenschaften von Aktienoptionen
Handelsstrategien mit Optionen
Binomialbäume
Wiener-Prozesse und Itôs Lemma
Das Black-Scholes-Merton-Modell
Mitarbeiteroptionen
Optionen auf Aktienindizes und Währungen
Optionen auf Futures und das Black-Modell
Sensitivitäten von Optionspreisen
Volatility Smiles
Value at Risk
Schätzung von Volatilitäten und Korrelationen
Kreditrisiko
Kreditderivate
Exotische Optionen
Modellierung und numerische Verfahren: Vertiefung
Martingale und Wahrscheinlichkeitsmaße
Zinsderivate: Die Standard-Markt-Modelle
Konvexität, Zahlungstermine, Quantos
Gleichgewichtsmodelle für die Short Rate
No-Arbitrage-Modelle der Short Rate
Das HJM-, das LIBOR-Market-Modell und mehrere Zinsstrukturkurven
Energie- und Rohstoffderivate
Realoptionen
Große Verluste bei Derivatgeschäften und ihre Lehren
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Optionen, Futures und andere Derivate" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.