15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Bismarck und die Gründung des Reiches | Herbert Kranz
Produktbild: Bismarck und die Gründung des Reiches | Herbert Kranz

Bismarck und die Gründung des Reiches

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass Geschichte keine langweilige, trockene Angelegenheit sein muss, sondern spannend und unterhaltsam erzählt werden kann, zeigt Herbert Kranz mit diesem Buch. Der Autor (1891-1973) war ein jahrzehntelang viel gelesener Jugendschriftsteller, der sich intensiv mit historischen Stoffen befasst hat. Das vorliegende Buch ist der erste Teil seiner dreibändigen Geschichte Deutschlands von der gescheiterten Revolution 1848 bis zum "Untergang des Reiches" 1945. Kranz vermag es wie kaum ein zweiter, Geschichte ungemein spannend darzustellen - seine "Erzählte Geschichte" war in der Bonner Republik nicht von ungefähr ein Best- und Longseller. Ungeachtet ihres Erfolges sind die Bücher der Reihe seit längerem nicht mehr lieferbar, weshalb sich die Herausgeber zu dieser Neuausgabe entschlossen haben. Das vorliegende Buch richtet sich an den historisch interessierten Leser; insbesondere auch an Schüler der Oberstufe und Studenten, die sich schnell in die Geschichte des Deutschen Kaiserreiches einlesen und einfühlen wollen, bevor sie sich in Fachaufsätze zu Spezialthemen vertiefen und dicke wissenschaftliche Bücher wälzen müssen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
254
Autor/Autorin
Herbert Kranz
Herausgegeben von
Georg Kranz, Ulrich Schnakenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
274 g
Größe (L/B/H)
190/120/18 mm
ISBN
9783755779902

Portrait

Herbert Kranz

Herbert Kranz:

Fast ebenso spannend wie seine Erzählungen ist die Biographie von Herbert Kranz (1891-1973) selbst: Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg, Dramaturg, Journalist, Professor an der Pädagogischen Akademie in Halle - nach Hitlers "Machtergreifung" 1933 Entlassung durch die Nationalsozialisten. Während der Zeit des "Dritten Reiches" hielt sich Herbert Kranz als Redakteur der "Frankfurter Zeitung" sowie als Buchautor mühsam über Wasser. Besonders prekär wurde seine Lage, als er 1943 erneut ins Visier des NS-Regimes geriet: Der "Reichsverband der deutschen Presse" leitet gegen ihn ein Berufsverfahren "auf Grund des negativen Gutachtens . . . bezüglich . . . (seiner) politischen Zuverlässigkeit" ein. Die Berufsausübung wird ihm ausdrücklich untersagt. In den Jahren nach 1950 erschien sein größter Erfolg: die zehnbändige Abenteuerreihe "Ubique Terrarum". Als Herbert Kranz starb, umfasste sein schriftstellerisches Gesamtwerk über 150 Publikationen in dem weiten Spektrum vom Laienspiel bis zum historischen Roman. Sein Lebensmotto lautete: "Kein Umweg war vergeblich, kein Irrtum ohne Frucht, die Arbeit Freude und Einsicht Glück. Das Beste: anderen helfen. Das Schönste: Stille."

Georg Kranz:

Als Enkel von Herbert Kranz wurde Georg Kranz (*1963) immer wieder darauf angesprochen, wie schade es sei, dass die Werke seines Großvaters nicht mehr verfügbar sind. 2003 begann der selbstständige Mediengestalter deshalb, die beliebten Abenteuerbücher der Ubique-Terrarum-Reihe neu herauszugeben. Seit 2010 sind alle zehn Bände wieder erhältlich und finden bei einer treuen Fangemeinde viel Resonanz. Auf Anregung des Historikers Ulrich Schnakenberg befasst er sich nun mit den drei Bänden "Erzählte Geschichte".

Ulrich Schnakenberg:

Ulrich Schnakenberg (*1975) studierte an den Universitäten Kassel und Leeds Geschichte, Politik und Anglistik. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für britische und amerikanische Geschichte an der Universität Kassel. Nach seiner Promotion und einem längeren Großbritannienaufenthalt als Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts London unterrichtet er heute die Fächer Geschichte und Politik/Sozialwissenschaften und bildet Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus. Im Wochenschau Verlag liegen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen zur historisch-politischen Karikatur vor.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bismarck und die Gründung des Reiches" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Herbert Kranz: Bismarck und die Gründung des Reiches bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.