NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kulturgut Buch | Christian Peter
Weitere Ansicht: Kulturgut Buch | Christian Peter
Produktbild: Kulturgut Buch | Christian Peter

Kulturgut Buch

Die Legitimation des kartellrechtlichen Preisbindungsprivilegs von Büchern - Schutzzweck, Schutzgegenstand und Wirkungen des Buchpreisbindungsgesetzes

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Genauso lange, wie es die Buchpreisbindung in Deutschland gibt, ist sie umstritten. Während Kritiker sie insbesondere aus ökonomischen Erwägungen anzweifeln und gelegentlich als gesetzliches Zwangskartell kritisieren, sind es die Befürworter mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels an der Spitze, die sie vor allem mit kulturpolitischen Argumenten verteidigen. Die Argumente sind längst ausgetauscht, möchte man meinen. Mit ihrem Sondergutachten 80 aus dem Jahr 2018 legte die Monopolkommission gleichwohl einen Finger in die offene Wunde der Buchpreisbindung: Welcher legitime Schutzzweck liegt dem deutschen Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG) zugrunde? Auf welchen Schutzgegenstand kommt es an? Ist die Buchpreisbindung ein geeignetes, erforderliches und angemessenes Instrument? All diese Fragen untersucht die vorliegende rechtswissenschaftliche Arbeit facettenreich aus interdisziplinärer Perspektive und bietet Grundlagenforschung für die weitere Diskussion der Buchpreisbindung und ihrer Legitimation.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Kapitel 1: Bücher als Insel im Recht und Wettbewerb Der Ausnahmecharakter des BuchPrG. - Kapitel 2: Zeitgeschichtliche Wegmarken der Buchpreisbindung in ihren argumentativen Linien. - Kapitel 3: Legitimer Schutzzweck des BuchPrG. - Kapitel 4: Geeignetheit der Buchpreisbindung als Instrument. - Kapitel 5: Erforderlichkeit des BuchPrG Alternativkonzepte und Gestaltungsoptionen. - Kapitel 6: Angemessenheit: Rechtliche Bewertung des BuchPrG als Instrument. - Kapitel 7: Ergebnisse und Fazit. - Abkürzungsverzeichnis. - Literaturverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2022
Seitenanzahl
380
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Autor/Autorin
Christian Peter
Illustrationen
XVII, 357 S. 1 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVII, 357 S. 1 Abb.
Gewicht
575 g
Größe (L/B/H)
235/155/21 mm
ISBN
9783662651131

Portrait

Christian Peter

Christian Peter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich 1385 Recht und Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Teilprojekt Literatur und Markt . Der Forschungsschwerpunkt des Autors liegt im Wirtschaftsrecht. Er befasst er sich v. a. mit rechtlichen Fragestellungen rund um Buch- und Pressemärkte sowie ihrer Regulierung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturgut Buch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Peter: Kulturgut Buch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.