NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Alman feiert selten allein | Aylin Atmaca
Produktbild: Ein Alman feiert selten allein | Aylin Atmaca

Ein Alman feiert selten allein

Roman

(13 Bewertungen)15
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Nie waren Klischees wahrer: Wie viel Alman steckt in dir?

Zu Weihnachten gehören ein geschmückter Baum, leckeres Essen, Geschenke und die Familie - das ist selbst Elif, die als Kind türkischer Gastarbeitereltern in Deutschland großgeworden ist, klar. Doch wie genau die Deutschen es mit ihren Weihnachtstraditionen und Bräuchen nehmen, wird deutlich, als Elif das erste Weihnachtsfest bei den Eltern ihres Freundes Jonas verbringt. Vom Planungswahnsinn in der Familien-WhatsApp-Gruppe über Diskussionen um nachhaltige Nordmanntannen, bis hin zum Bügeln des Geschenkpapieres aus dem letzten Jahr, bleibt ihr nichts erspart. Und schnell stellt sich die Frage, ob das wirklich noch besinnliches Beisammensein ist, oder schon der nächste Erbschaftsstreit naht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
0,77 MB
Autor/Autorin
Aylin Atmaca
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749904709

Portrait

Aylin Atmaca

Aylin Atmaca wurde 1985 als Kind türkischer Einwander:innen in Heidelberg geboren und wuchs in einer badischen Kleinstadt auf. Mit ihrer Familie und ihrem Hund lebt sie heute in einem Vorort von Mannheim, wo sie als Übersetzerin und Texterin arbeitet. »Ein Alman feiert selten allein« ist ihr erster Roman und ist inspiriert von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.


Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 20.01.2023

O du fröhliche

Ende September ist dieser Roman veröffentlicht worden. Im September fängt auch Elifs wahrscheinlich künftige Schwiegermutter in spe mit ihrer Weihnachts-Whatsapp-Gruppe an, damit alles minutiös geplant werden kann. Jonas ist seit zwei Jahren Elifs Freund, aber er hat sie bisher nicht seinen Eltern vorgestellte.  Elif bemüht sich von Anfang an einen guten Eindruck zu machen, sowohl in der Vorbereitung als auch am eigentlichen Fest. Auf einen typisch deutschen Heiligen Abend freut sie sich schon seit ihrer Kindheit, aber sie wurde nie dazu eingeladen. Die Autorin zeichnet hier ein etwas überspitztes Bild der deutschen Weihnacht, aber mit den deutschen Charakteren liegt sie gar nicht so falsch. Elif verbiegt sich, damit die zukünftige Familie sie akzeptiert, aber andererseits reagiert sie hochsensibel auf jede Äußerung, die mit ihrem Nicht-Deutschsein zusammenhängt. Das Ende gibt sich dann noch einmal versöhnlich, denn Elif erwartet ähnliche Schwierigkeiten, wenn sie Jonas endlich ihrer eigenen Familie vorstellt. Der Roman ist ziemlich kurz, aber recht unterhaltsam. Seine Lektüre empfiehlt sich tatsächlich in der Adventszeit, denn im Hochsommer wird ein Teil der Wirkung verpuffen. 
Von Lesemama am 26.12.2022

Völlig überspitzt, dennoch witzig

Zum Buch: Elif wird zum erstenmal von den Eltern ihres Freundes Jonas zu Weihnachten eingeladen. Was sie nicht wusste, bei Jonas Familie wird Weihnachten akribisch geplant, bis zur letzten Minute. Meine Meinung: Wenn im September die Einladung für das Weihnachtsfest kommt und Elif und Jonas eine Liste ihrer Weihnachtsgeschenke abgeben sollen, dann feiern Deutsche Weihnachten. Eine Geschichte voller Klischees und völlig überspitzt, aber dennoch habe ich mich so das ein oder andere Mal ertappt gefühlt. Ich fand es jedenfalls total witzig und musste einige Male laut lachen. Was mich allerdings im Lesefluss störte war das Geldern, was meiner Meinung nach in Romane überflüssig ist. Es ist jetzt kein literarisches Meisterwerk, aber ganz nette Unterhaltung. Trotz allem Humor und Witz merkt man doch, das Elif nur den Wunsch hat akzeptiert zu werden. Ich fand es jedenfalls ganz unterhaltsam.
Aylin Atmaca: Ein Alman feiert selten allein bei ebook.de