Wie habe ich mich gefreut nach Aspen zurückkehren zu dürfen. Erinnert es mich doch immer etwas an die heißgeliebte Serie Gilmore Girls, auch wenn hier nicht Mutter und Tochter, sondern immer ein Paar im Mittelpunkt steht. Aber das Flair und die Charaktere muss man einfach ins Herz schließen.
Es handelt sich bereits um das dritte Buch, das in dem zauberhaft verschneiten Ort Aspen spielt. Ich finde man sollte sie schon nacheinander lesen, es ist aber auch unabhängig voneinander möglich.
Gwen ist auch Eiskunstläuferin an iSkate, doch nicht mehr erwünscht. Außer sie erklärt sich bereit Paarläuferin zu werden. Und dann taucht da Oscar auf, ein junger Mann, der adoptiert wurde und Eiskunstlaufen liebt. Kann das gut gehen?
Klar ahnt man schon von Anfang an, wohin die Geschichte führt und ich habe es genossen mehr über die Charaktere zu lesen, die Hintergründe und natürlich auch über Aspen und die bereits liebgewonnenen Charaktere aus Band eins und zwei. Und doch muss ich sagen, dass ich gerne noch ein paar mehr Informationen aus der Vergangenheit bekommen hätte. So bleibt manches im Dunkeln und für mein Empfinden die Charaktere auch etwas blass. Nichtsdestotrotz fühlt es sich wie nach Hause kommen an und ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Ideen die Autorin in ihren Büchern verpackt. Sie schafft es Krankheiten so einfließen zu lassen, das man sich Gedanken über seine Mitmenschen macht und vielleicht auch ein offeneres Auge für ebendiese zu haben. Denn jeder kann Probleme haben und spricht vielleicht nicht darüber.
Die Geschichte passt einfach perfekt in die kalte Jahreszeit wegen der atemberaubenden verschneiten Kulisse. Da würde ich auch gerne mal hinfahren.
Nicht ganz perfekt und doch ein wirklich schöner dritter Band. Ich freue mich auf Band vier, der mir schon empfohlen wurde!