NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: KaDeWe. Haus der Wünsche | Marie Lacrosse
Produktbild: KaDeWe. Haus der Wünsche | Marie Lacrosse

KaDeWe. Haus der Wünsche

Roman - Die Kaufhaus-Saga 2

(2 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Berlin Mitte der 20er Jahre: In der Stadt tobt das Leben, die Strenge des Kaiserreichs ist passé, und Frauen eröffnen sich nie dagewesene Chancen. Im KaDeWe hat sich die Verkäuferin Rieke Krause zur Abteilungsleiterin emporgearbeitet. Währenddessen macht Judith Bergmann Karriere an der Universität und ist mit einem der neuen Geschäftsführer liiert. Rieke und Judith haben noch viele Pläne. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Horizont auf. Die neuen Machthaber versuchen, die jüdischen Eigentümer des KaDeWe aus dem Unternehmen zu drängen. Und auch auf Rieke und Judith kommen schwere Zeiten zu . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
704
Dateigröße
7,60 MB
Reihe
KaDeWe, 2
Autor/Autorin
Marie Lacrosse
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641289157

Portrait

Marie Lacrosse

Marie Lacrosse hat in Psychologie promoviert und arbeitete viele Jahre hauptberuflich als selbstständige Beraterin überwiegend in der freien Wirtschaft. Ihre Autorentätigkeit begann sie unter ihrem wahren Namen Marita Spang und schrieb erfolgreich historische Romane. Heute konzentriert sie sich fast ausschließlich aufs Schreiben. Ihre Trilogie »Das Weingut« wurde ebenso zu einem großen SPIEGEL-Bestseller wie die »Kaffeehaus«-Saga. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in einem beschaulichen Weinort. Weitere Romane der Autorin sind bei Goldmann in Vorbereitung.

Pressestimmen

»Band zwei, Haus der Wünsche , ist nochmals grandioser als Haus der Träume . Und das zweitgenannte Buch war schon Erzählkunst auf höchstem Niveau. « Susanne Fleischer, literaturmarkt. info

»Spannend und sehr gut recherchiert auch diesmal gelingt es der wunderbaren Erzählerin Marie Lacrosse, die Lesenden sofort auf eine Zeitreise in die gar nicht so goldenen Zwanziger mitzunehmen. « Ruhr Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Thrillerfan am 10.12.2023

eine weitere Folge des berühmten Kaufhauses

am AnFang ist es schwer, da wieder reinzukommen, wo man vor Monaten aufgehört hat. Dann jedoch ist man wieder geflashed. Gut recherchiert!
Von Nick am 21.07.2023

Eine bewegende und facettenreiche Saga mit authentischen Milieuschilderungen

Mit dem zweiten Teil der historischen Dilogie KaDeWe hat sich Marie Lacrosse wieder viel Mühe mit ihren Recherchearbeiten gemacht und mich dadurch mit ihrem 704 Seiten starken Roman total in den Bann gezogen. Ständig wechselnde Perspektiven lassen keine Langeweile aufkommen. Die datierten Ortsangaben über den Kapiteln sorgen dafür, dass man den Überblick nicht verliert. Dank diesem erlebt der Leser zum einen, wie ein Kaufhaus funktioniert und sich über die Jahre weiter entwickelt, wie ein ganzes Imperium der jüdischen Familie Tietz aufgebaut wird; auf der anderen Seite lässt die Autorin die Armut und den Elend der Bewohner von Berlin Wedding sowie die Arbeitskämpfe und die Bemühungen der Frauenrechtlerinnen so lebendig wiederaufleben, so dass der Leser alles hautnah miterleben kann. Hiermit sollte erwähnt werden, dass der Frauenbewegung bzw. der sozialen Arbeit der Frauen ein gewisser Raum im Roman gegeben wurde. Die historische Figur Alice Salomon wurde aus der Vergessenheit geholt und in vielen Kapiteln glaubhaft dargestellt. Während der Jahre 1927 bis 1934 wird dem Leser ein breites Panorama des gesellschaftlichen und politischen Lebens bildhaft und mit einer Fülle von Fakten dargestellt. Durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten verändert sich vieles für die jüdische Bevölkerung, besonders für die Verkäufer und die Besitzer des KaDeWe. Nicht nur die politischen Entwicklungen stehen im Fokus, sondern wie die Protagonisten ihren Weg durch diese Zeit gehen. Sowohl Judith, die keine Perspektive mehr sieht, ihre Forschungsprojekte in Deutschland weiter zu führen und der weiteren Beschimpfungen und Angriffen auszuweichen, als auch unmittelbar davon mitbetroffene Rieke müssen sich neuen Herausforderungen stellen und so einiges durchstehen. Die absurde Ansicht von der Stellung der Frau im Deutschen Reich wird gewaltsam durchsetzt. Das Leben wird von Jahr zu Jahr schwerer, auch für die Familie Tietz, der langsam die Kontrolle über die Kaufhäuser entzogen wird. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig, spannend und gefühlvoll. Die Charaktere wurden in diesem zweiten Teil mit wesentlich mehr Ausdruckskraft beschrieben, dass sie, im Vergleich zum ersten Band, von jeder einzelnen Person ein volles Bild im Kopf erzeugten. Zum Beispiel Paul Bergmann oder seine Tochter Judith werden detaillierter ausgearbeitet und lebendiger in Szene gesetzt; ihre Handlungen werden hier nachvollziebarer beschrieben. Man kann sich mehr in ihre Gefühle, ihre Welt, ihre Arbeit hinein versetzen. Fazit: Eine bewegende und facettenreiche Saga mit authentischen Milieuschilderungen, die mich in ihrem zweiten Teil stärker begeistern konnte! Schade, dass es keine Fortsetzung gibt!
Marie Lacrosse: KaDeWe. Haus der Wünsche bei ebook.de